Buchsbaumzünsler eier
Expired Registration Recovery Policy
This domain name registration has expired and renewal or deletion are pending. If you are the registrant and want to renew the domain name, please contact your registration service provider.
Bitte beachten Sie:
Diese Domainregistrierung ist abgelaufen und die Verlängerung oder Löschung der Domain stehen an. Wenn Sie der Registrant sind und die Domainregistrierung verlängern möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Service-Provider.
Por favor, tenga en cuenta:
Este registro del dominio ha expirado y la renovaciГіn o la supresiГіn del dominio estГЎ pendiente. Si usted es el registrante de dominio y quiere renovar el nombre de dominio, por favor pГіngase en contacto con su proveedor de servicios.
Buchsbaumzünsler eier
Expired Registration Recovery Policy
This domain name registration has expired and renewal or deletion are pending. If you are the registrant and want to renew the domain name, please contact your registration service provider.
Bitte beachten Sie:
Diese Domainregistrierung ist abgelaufen und die Verlängerung oder Löschung der Domain stehen an. Wenn Sie der Registrant sind und die Domainregistrierung verlängern möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Service-Provider.
Por favor, tenga en cuenta:
Este registro del dominio ha expirado y la renovaciГіn o la supresiГіn del dominio estГЎ pendiente. Si usted es el registrante de dominio y quiere renovar el nombre de dominio, por favor pГіngase en contacto con su proveedor de servicios.
Landwirtschaftskammer für das Saarland добавил(-а) 5 новых фото.
Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)
Der Buchsbaumzünsler bereitet gerade vielerorts im Saarland Probleme.
Die gefräßigen Raupen sind jetzt ungefähr zehn Wochen alt und stehen kurz vor der Verpuppung. Nach ca. sieben Tagen schlüpfen die Falter mit den dunkelbraun geränderten weißen Flügeln. Diese leben nur neun Tage und die Weibchen legen in dieser Zeit ihre Eier in Buchsbäumen ab. Bevorzugt werden Eier in noch nicht befallenen Hecken oder Bäumchen abgelegt. Nach drei Tagen schlüpfen die winzigen Räupchen und beginnen am Buchsbaum zu fressen. Je wärmer es wird, umso schneller läuft die Entwicklung von der Larve zum Falter ab. So können sich pro Jahr 2 – 4 Generationen entwickeln.
Die Bekämpfung mit biologischen Präparaten (Bacillus thuringiensis) ist nur im Larvenstadium L1 möglich. Die Raupen sind dann erst wenige Millimeter groß.
Um die männlichen Falter zu verwirren, können Buchsbaumzünsler-Fallen in der Umgebung der Buchsbäume aufgehängt werden. Diese wirken unterstützend bei der Befallskontrolle. Zur Bekämpfung sind sie allerdings nicht geeignet.
Bei ausgewachsenen Larven hilft nur das gründliche Absammeln, der Rückschnitt oder das Entfernen der Pflanzen. Abgefressene Gehölze erholen sich zwar wieder, können aber jeder Zeit erneut befallen werden.
Haben Sie Fragen, können Sie sich gern an unser Team vom Pflanzenschutzdienst wenden ☎️ :
Buchsbaumzünsler
Raupe des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) © Zerbor / Fotolia.com
Der Buchsbaumzünsler (lat. Cydalima perspectalis) ist ein Schädling, der Buchsbäume befällt und diese vollständig zerstören kann. Es handelt es sich um einen Falter, der seine Eier hauptsächlich an den äußeren Blättern des Buchsbaums ablegt. Aus diesen Eiern schlüpfen schließlich die Raupen, welche zu erst die Blätter des Buchsbaums und anschließend sogar die Rinde an den Ästen fressen. Dabei sterben alle Pflanzenteile des Buchsbaums oberhalb der Fraßstelle ab. Befallene Pflanzen sehen meist beige-gelblich aus, haben kaum noch Blätter und sind häufig von den Raupen eingespinnt. Die Schädlinge sind in der Regel bis zu 5cm lange, grüne, schwarz gepunktete Raupen.
Vermutlich wurde der Buchsbaumzünsler aus Ostasien über ein Containerschiff nach Deutschland eingeschleppt. Mittlerweile hat sich der Schädling bis nach Österreich und in die Schweiz verbreitet.
Ein Buchsbaumzünslerfalter © Eileen Kumpf / Fotolia.com
Der Buchsbaumzünsler-Falter ist hauptsächlich weiß mit einem schwarzen Muster. Seine Vorderflügel sind in den meisten Fällen weiß mit braunen Außenrändern. Die Flügelspannweite der Falter beträgt ca. 40 – 45mm. Es wurden auch schon schwarze Exemplare mit weißen Punkten beobachtet. Der Falter sitzt hauptsächlich unter den Blättern des Buchsbaums und lebt lediglich für ca. 9 Tage. In dieser Zeit legen die Falter-Weibchen ihre Eier. Man kann davon ausgehen, dass von Frühjahr bis Spätsommer, ca. alle 2 bis 3 Monate eine neue Buchsbaumzünslergeneration entsteht. So können pro Jahr bis zu vier Buchsbaumzünslergenerationen entstehen. Auch bevorzugen die Buchsbaumzünsler-Weibchen zum Eierlegen Buchsbäume, welche noch nicht befallen wurden, was wiederum die Ausbreitung begünstigt.
- Schwarz-weiß gemusterter Falter legt Eier an Blättern des Buchsbaums ab
- Grüne Raupe mit schwarzen Punkten frisst Blätter und Rinde des Buchsbaums
- Buchsbaumzünsler überwintert eingesponnen in Kokons im Geäst des Buchsbaums
- Liegen die Temperaturen konstant über 7°C wird der Schädling aktiv
- Befallene Sorten: Buxus sempervirens & Buxus microhylla
- Gegenmittel: Bacillus thuringiensis, Azadirachtin, Thiacloprid und Acetamiprid
Lebensweise des Buchsbaumzünslers
Die Buchsbaumzünsler-Falter sitzen vornehmlich an der Unterseite der Blätter des Buchsbaums. Zwecks Eiablage fliegen die Falter gezielt zu Buchsbäumen und legen ihre blassgelben und linsenförmigen Eier vor allem an der Unterseite der äußeren Blätter des Gewächses ab. Liegen die Temperaturen konstant über 7°C schlüpfen nach ca. 3 Tagen die Raupen des Buchsbaumzünslers aus den Eiern. Diese durchlaufen bei Temperaturen von ca. 15°C ca. zehn Wochen lang bis zu sieben Larvenstadien. Bei Temperaturen über 20°C beschleunigt sich die Entwicklung der Raupen, sodass die sieben Larvenstadien in nur ca. drei Wochen abgeschlossen werden.
Nach dem Durchlaufen der Larvenstadien verpuppen sich die Raupen in Kokons und werden nach ca. einer Woche wiederum zu Faltern. Die Lebenszeit der nachtaktiven Falter beträgt bis zu neun Tage, in denen sie durch die Eiablage maßgeblich für die Verbreitung des Buchsbaumzünslers verantwotlich sind. Ein Falter kann bis zu 150 Eier ablegen. Optimale Bedingungen zur Entwicklung findet der Buchsbaumzünsler bei Temperaturen zwischen 18 und 30 °C vor.
Dann verbreitet sich der Buchsbaumzünsler besonders schnell und kann während einer Saison bis zu vier Generationen hervorbringen. Dies ermöglicht eine rasante Verbreitung und erschwert die Bekämpfung des Schädlings ungemein. Da in einer Saison mehrere Generationen von Schädlingen entstehen, überwintert die letzte Generation zwischen den Blättern und Ästen des Buchsbaums. Zum Schutz vor Kälte überwintern die Raupen dabei in ihrem Kokon, welcher aus verklebten und verformten Blättern besteht. Dabei nutzen die Raupen die Spinnweben, um die Kokons zu verkleben und sich vor Angreifern zu schützen. Auch dieser Umstand erschwert die Bekämpfung des Schädlings.
Die genaue Kenntnis des Lebenszyklus vom Buchsbaumzünsler ist von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Bekämpfung. Biologische Insektizide wie Bacillus thuringiensis haben sich bereits als geeignet für die Bekämpfung des Schädlings erwiesen.
Idealerweise werden die Buchsbaumzünslerraupen mit dem Insektizid bekämpft während sie sich noch in ihren Anfangsstadien befinden. Um diesen Zeitpunkt zu ermitteln, können Buchsbaumzünslerfallen behilflich sein. Mit deren Hilfe kann man den Zeitpunkt des Falterflugs bzw. der Eiablage ermitteln.
Schadbild bei Befall durch den Buchsbaumzünsler
Bei starkem Befall durch den Buchsbaumzünsler können Buchsbäume durchaus absterben. Die durch den Schädling betroffene Buchsbaumsorten sind die in Deutschland beheimateten Arten “Gewöhnlicher Buchsbaum” (Buxus sempervirens) und der eher selten vorkommende “Kleinblättrige Buchsbaum” (Buxus microhylla).
Ein bereits fortgeschrittener Befall des Buchsbaums durch den Buchsbaumzünsler
Doch zunächst ist es schwierig den Befall durch den Buchsbaumzünsler im ersten Stadium zu erkennen. Meistens beginnt der Befall an den unteren Ästen des Buchsbaums. Die Schäden sind gering und normalerweise erst bei genauer Betrachtung festzustellen. Bei fortschreitendem Befall wird auch das Innere der Pflanze befallen, wodurch auch hier Schäden entstehen. Aufgrund der dicht bewachsenen Äste und der dichten Verzweigung ist es allerdings auch hier schwierig einen Befall frühzeitig zu erkennen. Normalerweise können sich die Buchsbaumzünsler in diesem Stadium unentdeckt dem Fressen hingeben. Nach und nach werden so die Außenbereiche der Pflanze vom Schädling erreicht. Nun ist auch der Befall deutlich zu erkennen. Zahlreiche Blätter wurden abgefressen und der Buchsbaumzünsler beginnt damit, die Rinde der Äste oder sogar schon jüngere Zweige des Buchsbaums zu fressen. Auch beginnt der Buchsbaumzünsler nach dem Durchlaufen der bis zu sieben Larvenstadien, zu verpuppen. Dieses sogenannten Gespinnste sehen von der Farbe her einem Spinnennetz ähnlich, sind jedoch viel dichter miteinander verwebt. Im Winter können die Schädlinge innerhalb dieser Gespinne auch überwintern. Wurde ein Buchsbaum einmal befallen, so stirbt dieser nicht zwangsläufig ab, sondern kann sich durchaus wieder erholen. Wichtig ist jedoch, einen erneuten Befall um jeden Preis zu vermeiden. Denn bei wiederholtem Befall der Pflanze durch den Schädling wird ein Überleben der Pflanze immer unwahrscheinlicher. Aus China sind Fälle bekannt, in denen der Buchsbaumzünsler nicht nur Buchsbäume befällt, sondern auch Stechpalmen und Pfaffenhütchen befallen kann. In Europa wurde dies jedoch noch nicht beobachtet, allerdings sollte man hier besonders wachsam sein.
Ausbreitung des Buchsbaumzünslers
Ein im Kokon eingesponnener Buchsbaumzünsler © etfoto / Fotolia.com
Da sich der Buchsbaumzünsler mittlerweile in Europa etabliert hat, handelt es sich bei dem Schädling um ein Neozoon. Der ursprünglich aus Ostasien stammende Buchsbaumzünsler wurde erstmals im Frühjahr 2006 in Deutschland bemerkt. In den folgenden Jahren wurde der Schädling auch in der Schweiz, den Niederlanden, Frankreich, Großbritannien und Österreich gesichtet. In den letzten zwei Jahren wurden auch aus Belgien, Türkei, Slowakei, Ungarn und Rumänien Befälle gemeldet.
Es wird vermutet, dass die Larve über ein Containerschiff aus Asien nach Deutschland eingeschleppt wurde. Diese Theorie gilt auch deshalb als sehr wahrscheinlich, weil die ersten Befallsherde durch den Buchsbaumzünsler stets in der Umgebung von Rhein-Binnenhäfen verzeichnet wurden. Mittlerweile wurden aber auch befallene Gebiete rund um Gartencenter weit Abseits des Reihns beobachtet. Dies lässt den Schluss zu, dass der Schädling samt Pflanzen in diese Gegenden transportiert wurde. Da sich die Schädlinge vor allem auch durch den Pflanzenhandel rasant ausbreiten, ist es äußerst ratsam, Buchsbäume vor dem Kauf gründlich auf den Schädlingsbefall zu untersuchen. Hilfreich können hier auch extra für den Buchsbaumzünsler entwickelte Buchsbaumzünslerfallen sein, welche die männlichen Falter anlocken. Ist der Schädling bereits im näheren Umreis oder dem Garten vorhanden, können die Pheromonfallen auch darüber Aufschluss geben, wann mit der nächsten Buchsbaumzünsler-Generation zu rechnen ist. Alle Informationen rund um Bekämpfung des Buchsbaumzünslers und Pheromonfallen finden Sie auf unserer Bekämpfungsseite.
>> Hier gehts zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers
Wir haben mit ener einfachen handelsüblichen Abdeckfolie Erfolg gehabt. Baum eingepackt und für ordentlich Luftfeuchtigkeit im Inneren gesorgt. Anscheinend mögen die Raupen ein eher trockenes Klima. Eine hohe Luftfeuchtigkeit scheint ihren Appetit extrem zu zügeln und sie sammeln sich im unteren Teil größtenteils lebend. Diese Maßnahme scheint auch dem Buchs gut zu tun, Schadstellen sind schon nach kurzer Zeit wieder grün. Abdeckfolien gibt es in diversen Abmessungen und unser ,,Großer” braucht schon mal die 4×5 m Version für eine Behandlung. Sieht nicht unbedingt schön aus ist aber sehr effektiv und man kann sich gegenüber neugierigen Nachbarn noch immer mit. Ein Kunstprojekt ala Christo” rausreden !! :o)
Es gibt wirkungsvolle Fallen für die Buchsbaumzünsler. Aufgestellt und nach wenigen Stunden war die Falle fast voll. Und, es sind nur Buchsbaumzünsler drin, keine anderen Insekten. Effektiver und schonender als Gift! https://uploads.disquscdn.com/images/88cb856df739c3dfc7b0d0eb649f8063ac02792e68861f5e26d43e8f4302b138.jpg
Die Buchsbaumzünslerfalle ist für mich ein voller Erfolg. Mai- Aug. 5 Falter. 23.08.- 31.08. 24 Falter. Jetzt muß man aktiv werden!
Ich musste leider auch den B.zünsler an unseren Hecken und Kugeln feststellen. Das Absuchen nach Raupen brachte keine Ergebnisse und war echt mühsam. Aber der Schaden war da. Seit ein paar Tagen lasse ich abends im WC das Licht brennen, ebenso in einem Kellerteil (bei geöffneten Fenstern! ) Ich sammle dann die angeflogenen Falter ab (Marmeladenglas) und stelle dies eine Nacht in den Tiefkühler. Ergebnis dert 2 letzten Nächte: 15 Falter, die jetzt dann der Entsorgung entgegensehen
Aktuell kann ich an meinen 1,80m hohen Buchbäumen keine Raupen mehr finden. Die Bäumchen erholen sich auch wieder. Um den nächsten Befall zu erschweren, besprühe ich die Blätter und Äste mit Spülmittel, dass ich mit Wasser verdünnte. Hoffnung ist, dass die Blätter für Zünsler damit ungeniessbar werden. Auch besprühe ich die Gespinnste mit Haar-Taft, um die feinen Fäden zu verkleben. Vielleicht bringt es was.
Habe auch Ameisenspray benutzt hilft auch, geht allerdings nur bei kleinen Buchs
Wir haben auch nach unserem Urlaubsende vor zwei Wochen den Befall mit dem Zünsler bemerkt. Teilweise sieht der Zustand der Hecken schlimm aus, teil auch nur wenig befallen. Ich habe daraufhin mit Celaflor Careo alle Buchsbaumhecken behandelt. Danach habe ich keine (lebenden) Raupen mehr gesehen.
Danach habe ich eine Zünsler-Falle (Natria) aufgehangen um den nächsten Einflug feststellen zu können. Knapp 10 Tage hing die Falle nun ohne “Fang” nun sind seit 2 Tagen einige Zünsler (
10-20) in der Falle.
1) Kann ich sicher sein, dass die gefangenen Zünsler “von außen” kommen und nicht doch die Falter aus meinem eigenen Garten sind (was bedeuten würde, dass die Careo-Behandlung nicht zuverlässig gewirkt hat und sich aus den Raupen doch eben diese Falter gebildet haben)?
2) Kann ich auf die Careo-Wirkung vertrauen und aktuell nicht erneut spritzen?
Ich habe bislang keine Angaben gefunden, wie lange die Wirkung in der Pflanze vorhält.
(Ich habe mir vorgenommen, dieses und nächste Jahr noch mit Insektiziden “den Kampf” zu versuchen. Falls das nicht klappt, kommt der Buchs dann weg – es sind jedoch einige Hecken, daher versuch ich es noch….)
Danke für die Antworten!
Unsere, zum Teil sehr großen und alten Buchsbäume waren im Frühjahr massiv befallen und ich hatte sie schon aufgegeben. Jetzt erholen sie sich langsam wieder, obwohl wir nichts unternommen haben. Nur ab und an finde ich noch ganz vereinzelt Raupen in den Bäumen.
Wenn ich in den Garten komme fliegen oft Vögel aus dem Inneren der Buchsbäume auf, ich denke dass die den Zünsler fressen. Ich bin jedenfalls froh, keine Chemie zur Bekämpfung benutzt zu haben und bin gespannt aufs nächste Jahr…
Hallo, habe heute bemerkt das auf meinem Buchs ,Nacktschnecken die Zünslerraupen fressen. Habe auch sehr viele Schneckenhäuschen am Buchs,vielleicht sind das natürliche Feinde,denn ich habe nicht viele Raupen dran.
SCHECKEN HABEN WIR EBENFALLS UNMENGEN IN UNSEREN BÜCHSERN, CA 50, Z.T ALTE BÜSCHE. SIND DABEI DIESE ZU BEKÄMPFEN WUNDERN UNS ABER AUCH WESHALB WIR KEIN ZÜNSLERPROBLEM HABEN. KANN ES SEIN, DASS NACKTSCHNECKEN UND KLEINE SCHNECKEN MIT HAUS DIE RAUPEN FRESSEN?
Ich glaube das es hilft mit den Schnecken,finde fast keine Raupen
Bei uns in Rosenheim ist er auch angekommen. Wir versuchen es mit mit Bacillus thuringiensis. Aber anders als es hier steht treten bei uns alle Generstionen gleichzeitig auf. Wir haben heute einen Weiß/ silberlichen Schmetterlin gesehen. Aber trotzdem 6 Raupen gefangen und 2 larven entdeckt. Insgesamt ist der Befall aber noch einigermaßen mäßig.
Unsere 15 Jahre alte Buchshecke in Passau, fünf Meter lang, hat es jetzt das erste Mal erwischt. Eine grüne Raupe, die ein Vogel wohl wieder ausgespuckt hat, lag auf dem Terrassentisch. Wir beginnen mit der Hochdruckdusche, dann das Niemöl testen.
es gibt Buchsbaumzünsler Fallen (im Internet googeln); hat sich bei uns als sehr effizient erwiesen; unserer 50 m Buchsbaum-Hecken sind gerettet
Wir leben in einem Nachbarort von Aachen. Bis gestern habe ich noch nie etwas vom Buchsbaumzünsler gehört oder gesehen. Wir haben seit Jahrzehnten Buchs im Garten an verschiedenen Stellen und unterschiedlichen Größen. Jetzt sind alle befallen, vor allem der einfache Buchs, der veredelte mit den runden Blättern geht noch
Also ich (Kerstin) aus Berlin, habe 15 schöne mittelgroße Buchsbäume gekauft vor ca 6 Wochen im Baumarkt, war stolz wie Bolle, toller Preis…bis vor ein paar Tagen, wo ich bemerkte, die sehen nicht mehr so toll aus! Abgefressen, Raupen ohne Ende…! 🐛🐛🐛🐛🐛🐛🐛🐛🐛🐛🐛🐛🐛@ Was tun. Nach Stunden des mühseligen Absammelns von den Raupen war kein Ende in Sicht. 😈15 mittelgroße Bäumchen zu besprühen, no way, zu viel Geld, zum Bauart fahren, etc. . Also habe ich nachgedacht, die Buchsbäume waren noch in den Töpfen; und manchmal ist es auch gut, sich nicht so schnell zu entscheiden, wann und wohin man sie pflanzt, wenn man mehrere Optionen hat. 😊;… Raupen haben keine Kiemen; also müßten sie unter Wasser sterben, um dem Fressen erst einmal Einhalt zu gebieten. 😆Woher so große Gefäße zum Tauchen nehmen? Mein suchender Blick fiel auf die Papiertonne…genial, super. 😊Schnell das Restpapier in einen Müllsack, mit Gartenschlauch Wasser bis zur Oberkante gefüllt, 4 Pflanzen versenkt für 3 Stunden, rausgeholt, fertig; dachte ich… Am nächsten Tag kontrolliert, Scheiße…immer noch lebende Exemplare. Eh, die haben doch keine Kiemen, wie geht das denn, die waren komplett unter Wasser mit Deckel zu. 🐛🐛Also die ganze Prozedur noch einmal; beng; dann aber alles tot. Geht also auch mit Wasser+Geduld! Ich werde meine Buxis weiter streng beobachten, mit empfohlenem Dünger stärken, dann schaun wir mal… 😉
Habe heute einen Befall festgestellt. Der Buchsbaum ist total abgefressen, habe 10 große Raupen gezählt. Die letzten Tage ist mir nichts aufgefallen. :-O
Habe dank der tollen Homepage erst überhaupt was von diesem Schädling erfahren.
Wir wohnen in Saarbrücken.
Nun, 2015 half noch ein Absuchen der wenigen Raupen. 2016 erster Einsatz von Celaflor –
2017 zwei Populationen besprüht, nahezu wirkungslos. Insgesamt ca 400 Raupen, davon 5% Puppen abgesammelt. Durch durch die langen Regenperioden konnte bei erkanntem Befall nicht sofort gesprüht werden, dritte Population weniger; jetzt frage ich: muss man in der Bodenseeregion mit einer vierten Generation rechnen?
Ab und zu fliegt ein Spatz aus der Hecke, vereinzelt saugen Wespen die Raupen aus; damit sind die Pflanzen aber nicht zu retten.
Noch mehr Zurückschneiden der Einfassungen geht nicht. Wenn kommendes Frühjahr wieder ein extremer Befall einsetzt, werde ich wie meine Freundinnen schon getan, allen Buchs entsorgen. Der ganze Pflege-und Zeitaufwand ist einfach zu anstrengend. LEIDER !
Der Buchsbaumzünsler ist in diesem Jahr 2017 in Neustift bei Brixen (Südtirol) das erste mal aufgetreten. Die erste Generation im April, die 2.Generation im Juli. Ich habe noch keinen so aggressiven Schädling im Garten bzw. in den Apfelanlagen erlebt. Im April habe ich im Laufe von drei Wochen an einem einzigen Strauch mindestens 400 Raupen händisch abgelesen. Daraufhin hat er sich einigermaßen erholt. Im Juli ist der Schädling noch viel massiver aufgetreten. Bis jetzt habe ich ca.700 Raupen abgelesen und zweimal das Insektizid Epik gespritzt. Das hat meiner Meinung nach wenig oder gar nicht gewirkt. Der Kampf gegen diesen Schädling ist noch nicht aus, ich möchte meinen Buchsbaum (er stammt von einem alten Schlossgarten) aber unbedingt retten!
Spinnen als Lebensretter!
Wir haben einen tollen Buchs im Garten, der schon ziemlich alt und groß ist. Vor ca. 2 Jahren haben wir erstmals Raupenbefall entdeckt. Wir hatten uns schon damit abgefunden, dass er nicht überleben wird, doch mit der Zeit entdeckten wir immer mehr Spinnen im Buchs und immer weniger Raupen! Tatsächlich scheinen diese Spinnen unseren Buchs gerettet zu haben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Dieses Jahr ist er wieder übervoll mit Spinnen, aber dafür grüner denn je 😀
Wir haben gute Erfahrungen mit den Schadbakterien von Neudorff Raupenfrei gemacht. Effektiv und ohne gesundheitliche Bedenken anzuwenden. Insektizide, die stets Nervengifte enthalten, kommen uns nicht in den Garten. Ich lasse mir nichts vormachen, was die angebliche Harmlosigkeit dieser Gifte angeht.
Welches öffentliche Forschungsinstitut in Deutschland sucht eigentlich nach geeigneten Maßnahmen gegen die Plage der Buchsbaumzünsler? – Denn welche heimischen Pflanzen werden sich die Zünsler als nächstes vornehmen, wenn unsere Buchsbäume weitgehend abgefressen und abgestorben sind? – Werden die Falter weiterfliegen, bis sie anderen Ortes wieder Buchsbäume gefunden haben?
Heute habe ich einen weiteren Befall mit vielen Zünsler-Raupen
entdeckt. Da ich über kein Heißdampfgerät verfüge, habe ich Heißwasser aus dem Wasserkocher über die Buchbäume geschüttet.
Verehrte Buchsbaumzünslerkenner, da stimmt etwas nicht mit Ihrer Legende: Da fehlt doch noch eine Stufe, oder befruchtet sich der Falter selber? Bei uns am Niederrhein kommt noch das Weibchen hinzu. Sind die niederrheinischen Zünsler anders gestrickt? 🙂
Ich habe gestern einen Schmetterling gesehen abends.. und ihn leider gerettet, er sah schön aus. Heute suche ich nach dem schönen Falter und stelle fest.. es ist ein Buchsbaumzünsler :'( .. und nun?
ich kämpfe um meinen 18 Jahre alten Buchsbaum und ich glaube es hat sich gelohnt!
Mein Buchs war plötzlich dick mit den Raupen befallen und ich versuchte ihn als erstes mit einer Schmierseifen-Spiritus-Wasser-Mischung ordentlich zu tränken/ übergießen. Dies half jedoch nur vorübergehend. Eine andere Lösung musste her. Ich hatte aus unserem letzten Kroatienurlaub noch eine Sprühdose ,,Raid” Insektenspray, da wir in unserem vergangenen Urlaub Probleme mit fliegenden und krabbelnden Ameisen in unserer Wohnung hatten.
Diese Spray habe ich über und in den Buchsbaum gesprüht, als die Raupen schon kleinfingerdick waren. Es wirkte Wunder. Mir taten trotz allem die herabfallenden und sterbenden Raupen leid, dennoch war mir das mein Buchsbaum wert. Nun ist mein Buchs derzeit zünslerfrei und treibt überall wieder aus. Um diesen Zustand zu halten bekommt mein Buchs jeden Tag eine ordentliche Dusche mit dem Gartenschlauch, da der Zünsler sich gerne in trockenem Gehölz aufhält.
Ich werde auf jeden Fall weiterhin den Buchs ordentlich nass machen und mir von Raid das Spray gegen krabbelnden und fliegende Insekten zulegen!
warum ist es in Deutschland nicht möglich ein geeignetes Mittel auf den Markt zu bringen, der wirksam ist. Der ganze Bio-Müll taugt nichts.
Früher gab es Metasystox zum Spritzen, das wirkte 6 Wochen, da wäre nach nur einmal Spritzen die gesamte Population vernichtet.
Leider fallen auch andere und nützliche Insekten dem Gift zum Opfer.
Herr Heitkamp, es ist nicht klug einen Krieg gegen die Natur zu starten. Zudem ist ihre Aussage auch unsinnig, denn wir haben mit den Schadbakterien sehr gute Erfahrungen gemacht, effektiv und völlig unbedenklich. Im Übrigen, lieber Herr Heitkamp, darf ich daran erinnern, dass Insektizide Nervengifte beinhalten. Es bleint Ihnen überlassen, ob Sie sich (und Ihre Mitmenschen) dieser Gefahr aussetzen.
Könnte Heissluft oder Wasserdampf den Raupen und Eiern den Garaus machen? – Profi-Dampfreiniger erzeugen bis zu 165° heißen Dampf. – Leider weiß ich nicht, wo man ein geeignetes Heißdampf-Reinigergerät im Raum Frankfurt mieten kann.
Ardap! Gibt es auch für die Speute zum verdünnen. Habe nur einige grosse mit Liebe gehegte Kugeln, die werde ich nicht einfach so kampflos aufgeben. Die Raupen sind Chancenlos.
habe kürzlich einiger weisser, spinnnetzartigen Nester in unserem Pfaffenhütchen-Bäumchen entdeckt. Darin waren etliche ca 1-1,5cm lange cremefarbene Raupen mit schwarzen Punkten. Da das Bäumchen nicht so dicht ist, habe ich dei Stellen großzügig abgeschnitten, da schon viele Blätter abgefresse waren.
Jetzt werde ich unsere Thujen auf Raupen prüfen. Stehen diese auch auf der bevorzugten Speisekarte des Zünslers?
Danke für eure Antworten
Hallo zusammen, ich habe mich auch schon die ganze Zeit gewundert, warum unsere drei Kugeln quasi am sterben sind. Habe hier gelesen, dass die Raupe schuld sein kann. Nachgeschaut und gesehen, dass alle drei befallen sind. Zeit und Lust hatte ich nicht, mich mit Hochdruckreiniger usw. an die Sache zu begeben. Wir haben letztes Jahr schon einen Schädling an unserem Blauregen mit Ardap bekämpft. Eigentlich nutzten wir es bisher nur für den innenbereich, um unerwünschte fliegen und Mücken fern zu halten. Doch zufällig habe ich auf der Flasche gelesen, dass man auch Pflanzen direkt besprühen kann. Und siehe da: Buchsbäume heute morgen eingesprüht und als ich von der Arbeit kam, lagen alle Raupen (alt und jung) abgestorben um die Bäume heim verteilt (siehe Fotos). Hätte nicht gedacht, dass das Zeug so universell einsetzbar ist. Sind damit bisher alles los geworden. Und so wie ich im Netz gelesen habe, ist der Wirkstoff auch natürlich. Liest sich glaube ich, als würde ich bezahlt werden, diesen Text zu schreiben…? Aber das Zeug wirkt wirklich Wunder. Habe keine Insekten im Haus, eine ameisenplage auf der Arbeit damit bekämpft und für Mensch und Säugetier vollkommen ungefährlich. Ich kaufe es immer bei amazon für rund 9€. Bekommt man aber auch für 15€ bei Fressnapf und co. Ich nehme immer die 750ml pulle. Hält immer 2-4 Monate bei uns. Je nach Jahreszeit. Hoffe, ihr könnt eure Bäume so auch retten.
Hallo Hans peter, wenn das Zeug so geholfen hat kannst du mir dann auch bitte sagen wie es heißt. Wäre super toll denn meine Buchsbäume sterben habe schon alles versucht! Gruß Monika
Hilfe – wir mussten alle Buchsbäume entsorgen. Nun haben wir ein anderes Problem und brauchen dringend Rat. Mein Mann hat gedacht – er füttert mit den Raupen unsere Goldfische im Gartenteich. Nun sind bereits 3 gestorben und sehen aus als hätten sie Pilzbefall. Die übrigen Fische fressen nicht mehr – was jetzt ?
Die Raupen sind giftig! Deshalb fressen Vögel diese Raupen nicht.
siehe oben, in anderen Beiträgen, besonders Spatzen( Sperlinge) fressen die Zündler
Bitte nehmt #AgniHotraAsche zur Reinigung. Es wird Euch helfen.
Auch bei uns, im Rhein Erft Kreis, hat er zugeschlagen. Wir haben verloren, haben die Büsche aber noch stehen lassen. Jetzt beobachte ich schon länger, das sich immer wieder Tauben auf dem Busch niederlassen und den Kopf reinstecken, könnte es eventuell sein, dass die Tauben diese Raupe fressen, denn so ein schöner Rastplatz sind die Büsche ja nun nicht.
Wir sind auch im Rhein Erft Kreis, haben zwei riesige Buchsbäume und mehrere mittelgroße im Garten. Diesen Frühling hat der Zünsler übel zugeschlagen, einer der mittelgroßen Büsche sah schon komplett tot aus. Wir haben nichts unternommen, weil wir keine Idee hatten, was wir tun sollten, außer dass ich den Hühnern einige abgesammelte Raupen zum fressen gegeben habe…
Vor ca. 3 Wochen, also Anfang Juni, waren die Raupen verschwunden, über Nacht! Selbst der Busch, der komplett abgestorben aussah, erholt sich gerade rasant. Was ist passiert.
wir haben mittlerweile fast alles entsorgt nur eine Kugel blieb und dieser Busch in auch wieder schön grün, habe aber nachgelesen, dass das nicht lange anhält, da diese Raupe bis zu 3x im Jahr brütet.
Haben nochmals mit Neemöl gespritzt aber grosse Hoffnung haben wir nicht. Laut Stadt Elsdorf muessen wir die Sträucher als Sondermüll einem Containerdienst bringen, da es unbedingt verbrannt werden muss. 😡 Kostet uns natürlich was. 😡😡😡😡
In unserem Garten sind seit vielen Jahren alle Beete mit Buchs eingefasst (ca. 30 cm hoch), teilweise an den Ecken mit Kugeln/Formschnitt.
Seit mehreren Jahren bekämpfen wir den Zünsler durch Spritzen – mehr oder weniger erfolgreich. 🙁
Jetzt kommt auch noch der Pilzbefall hinzu, es sind bereits mehrere Meter Buchshecke so gut wie kahl. 🙁
Mir reicht’s – auch in der ganzen Nachbarschaft steht kaum mehr ein Buchs.
Was nichts mehr ist, wird jetzt rausgerissen und verbrannt. Fertig!
Auch wenn’s weh tut und sehr schade ist …
Habe bereits 3 Buchsbaumfiguren durch den Zünsler verloren. Habe noch eine Reihe Buchsbäume die wieder betroffen sind ,die unterhalb neu gepflanzten Blaukissen gehen auf einmal auch ein werden gelblich von der mitte nach aussen habe im Blaukissen auch kleine Rauben gefunden.Jetzt mache ich den Bux ganz raus und verbrenne ihn.
Hab die Raupen jetzt im 3ten Jahr. Im ersten kam der Gegenschlag zu spät, da sahen die Büsche nicht mehr ganz so hübsch aus, lag teilweise schon Raupenscheiße vor den Büschen.
Das Absprühen mit dem Kärcher bringt vermutlich nicht viel, hab ich gemacht, kamen auch ein Dutzend Raupen raus, sind aber nie alle. Wenn man mehr als ein paar Büsche in Pflanztöpfen hat, braucht man das gar nicht erst zu versuchen – eventuell kann man damit die Gespinste der Raupen wegräumen, mehr geht aber wohl nicht.
Zur Bekämpfung gehe ich zweigleisig vor:
1. Stärkung der Pflanzen mittels Neem-Düngung (Neem-Vital). Der Dünger soll die Blätter auch weniger Schmackhaft für die Raupen machen. Als alleinige Massnahme reicht das aber ehr nicht.
2. Bekämpfung der Raupen mittels bac.thuringensis (Xentari Raupenfrei)
Im vergangenen Jahr hab ich 2x gedüngt und 3x gespritzt.
Den Dünger gieße ich mit Wasser an die Büsche, 4 große Becher auf 10l und einige Stunden stehen lassen.
Heute morgen haben wir Buchsbaumzünsler beobachtet, die sich von einem Felsenbirnbaum und andere von einer Föhre abseilen. Kennt jemand ein solches Phänomen? Was bedeutet das?
Eventuell hat der sich nur “nebenan” verpuppt.
Gibt’s da Fraßspuren?
Beginne nun Bux zu ersetzen mit Ilex & Eiben – mir reichts. Der Pilz kommt dazu… er verliert Blätter auch noch. Was hilfreich ist, sind die Schmetterlingfallen. Da wurden viele Schmitterlinge (20-30 pro Falle) gefangen, aber nur Zünsler-Schmitterlinge.
Berlin … Buchsbaumraupen ohne Ende. Spritze mit 0,5 Liter Sagrotan und 0,5 Liter Spülmittel gemischt mit 4 Liter Wasser. Es bleibt aber schwierig die mittlerweile 4 Entwicklungsgenerationen über das Jahr genau abzupassen. Spritze deshalb in den 9 Tagen, wenn der weiße Schmetterling mit dem Trauerrand fliegt die Unterseite der Blätter in den Abendstunden ab 20.00 Uhr und den Falter gleich mit (nachtaktiv). Das letzte mal am 10. September 2016. Ein, zwei, drei Stunden später muss der Buchs unbedingt mit Wasser abgespült werden, sonst vertrocknet er und wird gelb.
Vor zwei Jahren ist unser großer Buchsbaum vom Zünsler komplett zusammengefressen worden. Essig/Öl Gemisch, das im Internet von einem Biologen empfohlen wurde, hat damals nicht geholfen. Voriges Jahr sind dann aus dem großen Wurzelstock wieder kleine Pflanzen nachgewachsen. Nachdem diese sehr niedrig waren, wurden sie vom Zünsler dann auch bis Heuer im Mai verschont. Aber da ging es dann wieder los. Die erste Generation im Frühjahr hatte hatte einen Teil befallen und angefressen. Den ich dann vollständig mit der Schere entfernt habe. Dann habe ich begonnen erneut im Netz zu recherchieren und ich bin auf dieser Seite bei den Diskussionen auf Pro Loh gestoßen. Nachdem mir natürliche Produkte sehr wichtig sind und Chemie im Garten, dessen Obst und Gemüse ich essen mag, für mich nichts verloren hat war ich sehr neugierig.
Nach diversen Anfragen zu Bestellung und zur Verwendung (zB wieviel Flüssigkeit auf Buchsgröße etc) auf der Vertriebswebseite von Pro Loh hat sich die Erfinderin per E-Mail bei mir gemeldet und sich netter Weise bereit erklärt mir die Verwendung von Pro Loh persönlich zu zeigen. Bei ihrem Besuch im Juni zeigte sie mir wie man zuerst Reste des Zünslers entfernt, mit Wasser auswäscht und wie verdünnt und in welchen Zeitabständen man dann am Besten Pro Loh gießt. Zum Test goß ich eine Rose die wirklich mehr tot als lebendig aussah ebenfalls mit Pro Loh. Nach einer Woche wiederholte ich den Vorgang gespannt ob sich etwas getan hatte, aber es sah eigentlich alles so aus wie zuvor. Nach zwei Wochen fing der Buchs stärker zum austreiben an. Die Rose sah immer noch wie tot aus. Nach drei Wochen aber bekam die Rose neue Blätter, Blätter die ganz glatt und gesund waren. Etwas, was mich überraschte, da die Rosenblätter in dem Garten meist ein bißchen krank aussehen, wahrscheinlich nicht der passende Boden.
Jetzt Mitte August kann ich nur sagen, der Buchs treibt weiter aus und bisher kein neuer Befall 🙂 obwohl es angeblich in der näheren Gegend schon wieder los gehen soll.
Ich hoffe dass ich mit Pro Loh auch den Herbst überstehe und der Buchs gestärkt und durch seine für den Zünsler nun ungenießbaren Inhaltsstoffe uninteressant ist.
Da hier auch über den Preis diskutiert wurde. Ich denke Pro Loh ist vom Preis angemessen. Schließlich sind darin ausgewählte Inhaltsstoffe die schwieriger zu bekommen sind als Brennnessel. Wenn man auf diversen Gärtnershops vergleicht dann kosten ähnliche Pflanzenstärkungsmittel auch ähnlich viel. Und wie es aussieht muss man nicht sehr oft gießen, es soll relativ lange wirken. Nach zwei Monaten kann ich dies natürlich noch nicht selbst beurteilen aber ich bin da optimistisch.
Die Alternativen sind natürlich, jeden Tag absammeln oder den Buchs rauswerfen, oder selbst so lange probieren bis man etwas anders eventuell günstigeres findet. Dafür habe ich dann aber nicht die Zeit und auch der Buchs nicht – die Zünsler sind da zu viele und zu schnell am Fressen.
UPDATE: letzte Woche (Anfang/Mitte September) flogen zwei Falter um den Buchsbaum herum, diese beiden konnte ich per Hand erwischen.. aber wo zwei sind – sind meist noch mehr – mal sehen wie es weitergeht…
Wir haben uns dieses Jahr nach dem Urlaub sehr erschrocken – drei Wochen
nicht da und wo vorher nichts zu sehen war sind plötzlich alle unsere
Jahrzehnte alten Buchsbäume angegriffen. Raupen waren nicht zu sehen
aber die weißen Falter flogen aus jedem Buchsbaum und durch den ganzen Garten. Wir haben bisher
einmal mit Xentari gespritzt, ob es hilft kann ich noch nicht sagen.
was ich als “neue Erkenntnis” beitragen kann: Der Buchsbaumzünsler
macht bei uns keinen Unterschied zwischen Buchsbaum und Ilex. Der
Löffel-Ilex ist genauso angegriffen wie die Buchsbäume. Leider.
Habe drei Jahre lang mit dies lieben Tierchen mit Bayer Calypso vom Hals gehalten. Alle 6 Wochen gespritzt, 20 ml/1 Liter. Wirksamkeit 99%. Nur ab und an mal eine Raupe oder ein Falter entdeckt.
Jetzt gibt es dieses Mittel nicht mehr. Verkauf seit Febr. 2016 verboten.
Aber gibt es gleichwertigen Ersatz?
soweit wir wissen wurden nicht alle Insektizide von Bayer Calypso, die Thiacloprid enthalten, vom Markt genommen.
Bei Amazon wird Bayer Calypso Schädlingsfrei noch immer angeboten, daher darf es wohl auch legal verkauft werden. Du findest Informationen zu Thiacloprid auf unserer Seite hier: https://www.buchsbaumzuensler.net/bekaempfung/#Thiacloprid
Ansonsten empfehlen wir die Bekämpfung mit Bacillus thuringiensis. Informationen dazu findest du hier: https://www.buchsbaumzuensler.net/bekaempfung/#Bacillusthuringiensis
Viel Erfolg bei der Bekämpfung wünscht Dir Buchsbaumzuensler.net !
ja, über amazon werden noch diverse Bayer-Produkte mit Thiacloprid angeboten, wie z.B. Calypso perfekt AF. Das wäre aber bei meinen vielen Buchsen eine sehr ineffiziente Lösung. Leider.
Der große Vorteil bei Calypso war halt, dass es einen mindestens sechswöchigen Schutz gewährleistete.
Mit dem Bacillus Thuringiensis erwische ich aber nur die gerade vorhandene Population und muss ständig kontrollieren, wann die nächste anrückt um dann erneut zu spritzen. Bei warmem Wetter kann das dann alle drei Wochen sein.
Aber Danke für die Hinweise.
Vor zwei Jahren ist unser großer Buchsbaum vom Zünsler komplett zusammengefressen worden. Essig/Öl Gemisch, das im Internet von einem Biologen empfohlen wurde, hat damals nicht geholfen. Voriges Jahr sind dann aus dem großen Wurzelstock wieder kleine Pflanzen nachgewachsen. Nachdem diese sehr niedrig waren, wurden sie vom Zünsler dann auch bis Heuer im Mai verschont. Aber da ging es dann wieder los. Die erste Generation im Frühjahr hatte hatte einen Teil befallen und angefressen. Den ich dann vollständig mit der Schere entfernt habe. Dann habe ich begonnen erneut im Netz zu recherchieren und ich bin auf dieser Seite bei den Diskussionen auf Pro Loh gestoßen. Nachdem mir natürliche Produkte sehr wichtig sind und Chemie im Garten nichts verloren hat war ich sehr neugierig.
Nach diversen Anfragen zu Bestellung und zur Verwendung (zB wieviel Flüssigkeit auf Buchsgröße etc) auf der Vertriebswebseite von Pro Loh hat sich die Erfinderin per E-Mail bei mir gemeldet und sich netter Weise bereit erklärt mir die Verwendung von Pro Loh persönlich zu zeigen. Bei ihrem Besuch im Juni zeigte sie mir wie man zuerst Reste des Zünslers entfernt, mit Wasser auswäscht und wie verdünnt und in welchen Zeitabständen man dann am Besten Pro Loh gießt. Zum Test goß ich eine Rose die wirklich mehr tot als lebendig aussah ebenfalls mit Pro Loh. Nach einer Woche wiederholte ich den Vorgang gespannt ob sich etwas getan hatte, aber es sah eigentlich alles so aus wie zuvor. Nach zwei Wochen fing der Buchs stärker zum austreiben an. Die Rose sah immer noch wie tot aus. Nach drei Wochen aber bekam die Rose neue Blätter, Blätter die ganz glatt und gesund waren. Etwas, was mich überraschte, da die Rosenblätter in dem Garten meist ein bißchen krank aussehen.
Jetzt Mitte August kann ich nur sagen, der Buchs treibt weiter aus und bisher kein neuer Befall 🙂 obwohl es angeblich in der näheren Gegend schon wieder los gehen soll.
Ich hoffe dass ich mit Pro Loh auch den Herbst überstehe und der Buchs gestärkt und durch seine für den Zünsler nun ungenießbaren Inhaltsstoffe uninteressant ist.
Da hier auch über den Preis diskutiert wurde. Ich denke Pro Loh ist vom Preis angemessen. Schließlich sind die Inhaltsstoffe schwieriger zu bekommen, als Brennnessel, die an jedem Wegrand wachsen. Auch muss man berücksichtigen, dass dies eine neue Erfindung ist und erst ein Unternehmen aufgebaut werden muss (Vertrieb, Werbung, etc). Wenn man auf diversen Gärtnershops nachliest dann kosten ähnliche Pflanzenstärkungsmittel auch ähnlich viel. Und wie es aussieht muss man nicht sehr oft gießen, es soll relativ lange wirken. Nach zwei Monaten kann ich dies natürlich noch nicht selbst beurteilen aber ich bin da optimistisch.
Die Alternativen sind natürlich, jeden Tag absammeln oder den Buchs rauswerfen, oder selbst so lange probieren bis man etwas anders billigeres findet. Dafür habe ich dann aber nicht die Zeit und auch der Buchs nicht – die Zünsler sind da zu viele und zu schnell am Fressen.
In D-61449 Steinbach ist seit diesem Jahr, insbesonders seit Ende Juli / Anfang August 2016, der Buchsbaumzünsler verstärkt aufgetreten. Ich habe von vielen Problemen in der Nachbarschaft gehört und dies auch mit eigenen Augen gesehen (leider auch in meinem Garten). In den letzten Jahren war dies nie ein Problem…
Nach jahrelangem Kampf habe ich vor ein paar Tagen meinen
letzten (den größten) Buchsbaum geopfert und alle Teile in Plastiksäcke
verpackt. Die Raupen, die versucht haben zu entkommen, habe ich zuerst mit Essigreiniger und dann mit Haarspray vernichtet.
Heute musste ich zu meinem Leidwesen feststellen, dass
jetzt dafür die schöne große Mispel betroffen ist und die Raupen an Fäden herum baumeln. Der ganze Busch ist von heute auf morgen eingesponnen, genauso wie der Buchs, der ein paar Tage davor noch ganz respektabel aussah.
Ich dachte mir schon, dass die Tiere sich jetzt ein neues Betätigungsfeld suchen, nachdem in der ganzen Nachbarschaft kein einziger Buchsbaum mehr steht.
Wahrscheinlich werden in nächster Zeit doch andere Pflanzen
betroffen sein, denn ich glaube nicht, dass der Zünsler wieder nach Asien
zurückfliegt, wenn es hier in Europa keine Buchsbäume mehr gibt.
Ich werde jetzt erst mal auf Liguster umsteigen, der wächst
in meinem Garten wild und schnell und man kann ihn auch in verschiedene Formen schneiden. Solange wenigstens, bis auch hier der Zünsler am Werk sein wird.
Wir haben die Kommentarfunktion überarbeitet. Ab jetzt ist es möglich auch Bilder hochzuladen.
Weiterhin viel Erfolg bei der Bekämpfung des Buchsbaumzünslers wünscht euch Buchsbaumzuensler.net!
Wir sind von Anfang an dabei, denn wir wohnen im Dreiländereck, da wo der Buchsbaumzünsler zum ersten Mal aufgetreten ist. Jahrelang bekämpfe ich ihn, gleichzeitig haben wir auch mit dem Pilzbefall zu tun. Von meinen anfänglich etwa 30 Kugeln in allen Größen ist etwa noch die Hälfte übrig und auch die Hecken des Bauerngarten wurden entfernt. Übriggeblieben ist noch die 20 Meter lange Hecke entlang der Einfahrt. Eigentlich hatte ich Hoffnung, dass wir den Zünsler geschafft haben, denn ich habe auch Vögel beobachtet, die hin und wieder in die Hecke geflogen sind und gespritzt habe ich bis gestern, dieses Jahr noch gar nicht und letztes Jahr auch nur etwa zweimal. Aber gestern hat mich fast der Schlag getroffen, totaler Befall, quasi über Nacht, so wie im ersten Jahr. Sofort habe ich wie gewohnt Careo gespritzt, aber ich habe gestern Abend beschlossen, dass Schluss ist, ich gebe auf, der Zünsler hat gewonnen. ich liebe meinen Garten, meine Blumen, mein Gemüse, die Vögel, Schmetterlinge und Bienen. Ich werde mich ihretwegen vom Buchs trennen. Es kann nicht sein, dass ich stundenlang mit der Giftspritze durch den Garten gehe. Ich werde den Garten umgestalten und wir werden unser Projekt Bienen beginnen. Tschüss Buchs, du warst zwar teuer und früher auch mal schön, aber der Zünsler hat unser gemeinsames Leben und deine Zukunft zerstört.
Traurig aber wahr, wir wohnen im Markgräflerland und unsere kleinen Buchsbäume sind auch schon wieder befallen, quasi über Nacht. 1 Woche zuvor noch geschnitten und nichts festgestellt und dann schon die riesigen Raupen am Fressen entdeckt. Wir habe wieder gespritzt und haben jetzt beschlossen, dass wir kein neues Mittel mehr kaufen und den Buchsbaum bei erneutem Befall entsorgen werden. Mein Mann hat heute eine riesige Ligusterhecke entdeckt, die ebenfalls hier im Dorf schon komplett Befallen war und aussieht, als würde sie nicht mehr überleben. Also raus mit den Hecken und noch mehr Bienen- und Schmetterlingsfreundliche Blumen pflanzen. Die Wildbienenkästen sind Jahr für Jahr immer mehr belegt und der Garten wird immer mehr für diese Art der Insekten attraktiver gestaltet. Es geht demnächst wohl bei uns auch ohne den BuchsBaum. Zur Freude der anderen Arten.
Das ist auch meine Meinung. Schweren Herzens trenne ich mich auch von den mühsam angelegten Buchshecken die meinen Kräutergarten einfassen. Aber deswegen kommen trotzdem keinerlei Giftkeulen zum Einsatz, die Haus- und Wildtiere sollen ohne zusätzlichen Giftschäden leben dürfen und ich genieße weiterhin Küchenkräuter ohne Chemiezusatz.
Ich habe heute diese Raupe zum ersten Mal gesehen.
Da ich Buchsbäume ohnehin nicht so attraktiv finde und der Aufwand der Bekämpfung nicht ohne ist, werde ich meine Frau davon überzeugen, auf ein anderes Gewächs umzusteigen.
Ich habe ebenfalls oft gesehen, wie Meisen die Raupen in jeder Größe fressen und verfüttern. Gott-sei-Dank, da besteht doch die Chance, dass Nahrungsangebot und -nachfrage sich neu einspielen.
Hoffentlich entwickelt aber nicht auch der Bz neue Vorlieben und erledigt bald heimische Bösche u Bäume: die letzten Tage haben sich plötzlich einige Bz-Raupen von Buche und Ahorn abgeseilt… direkt vor meiner Nase, Grusel. Ich glaube nicht, dass die von Vögeln dorthin geschleppt worden sind. Denn die spielen ihr Futter recht schnell kaputt und genistet wird dort auch grade nicht….
Guten Tag, wir haben im Garten vier große Beete mit Buchsbaum umpflanzt statt Zaun. Jeder Strauch war vom Buchwsbaumzünsler befallen!
Da es unser Obst und Gemüsegarten ist, wollten wir kein Gift verwenden und sind auf Pro’Loh gestoßen!
Im Internet hatten wir nur positives über Pro’Loh gelesen!
Unsere ganzen Hecken sind nun wieder gesund und keine Raupe ist mehr zu finden!!
Wir sind sehr glücklich dass die Hecke gerettet ist!! Danke an Pro’Loh
Seit letztem Jahr im Raum Bonn auch an unserem (alten) Buchs die Raupen gefunden. Kärcher genutzt, und mit Thurengiensis nachgesprüht. Der Buchs hat sich erholt, aber im frühen Frühjahr wieder Befall entdeckt.
Zünslers jeden Tag abgesammelt. Nicht gespritzt (eigentlich schon aufgegeben).
Über längere Zeit (Wochen) festgestellt, dass
– die Schäden nicht merklich mehr wurden
– ständig im 5 Meter entfernten Baum nistende Spatzen und Meisen zum Buchs fliegen, dort was machen und wieder zurückfliegen zum Nest.
Zumindest ein Mal gesichert gesehen, dass einer der Vögel einen Zünsler im Schnabel hatte.
wenn es stimmt, dass die Vögel nur den Geschmack nicht mögen (also die Zünsler nicht “giftig” sind), dann wird die nächste Meisen- und Spatzengeneration auch ihr “Lieblingsessen aus der Kindheit” weiter suchen. Das wäre klasse.
Zwischenzeitlich mit Nikotinjauche (Zigarettenkippen von 2 Wochen in 10 Liter Wasser, 2 Wochen ziehen lassen, 1 Viertel Jauche zu 3/4 Wasser) den Buchs übergossen und gegossen und habe jetzt eine Population Zünsler Ruhe. Zufall oder effektiv wird sich zeigen, mache erst mal damit weiter.
Weiss vielleicht jemand von Euch, wie die Falter den Buchs finden ? Sehen ? Riechen ?
Also mein Buchs riecht jetzt nach Aschenbecher 😉
Die letzten Wochen jeden Tag kontrolliert, kein neuer Befall.
Heute folgendes beobachtet:
2 Amseln turnen im Buchs rum.
Daraufhin wieder kontrolliert.
Einige Gespinste rausgeschnitten.
1 Stunde später aus dem Fenster geschaut:
2 Amseln, 4 Spatzen und 1 Meise turnen im Buchs rum und suchen Zünsler.
Die ganzen letzten Wochen war kein einziger Vogel im Buchs, jetzt 7 gleichzeitig.
Ich glaube nicht, die suchen alle Zünsler, weil sie Bulimie haben, also um sie wieder rauszuwürgen 🙂
Jetzt gibts keine Chemie mehr, sondern ich sammel ab, was ich sehe, und den Rest lass ich die Vögel machen.
Bei mir und der Verwandtschaft ist es kein Problem mehr, die Vögel haben alles gefressen (Bereich Heidelberg) Kein Neuibefall..Fraßschäden sind überwachsen. Ich werde nicht mehr spritzen .
mir hat ein Gärtner geraten,schon im zeitigen Frühjahr, die Buxäume mit einen Stock zu durchkämmen. Also den Zündsler stören. Dieses kann er überhaupt nicht ab denn er braucht “Ruhe”. Dieses gild auch für andere Schädlinge. Ich habe aber leider immer wieder Pilzbefall (Triebspitzensterben). Alle Spritzungen mit verschiedenen Wirkstoffen helfen auch nicht zu 100%. Wer hat da vielleicht einen guten Tipp??
Hallo Brit, wir verwenden Pro`Loh Pflanzenstärkung. Wir haben auch viele Buchsbäume, und seit wir es anwenden haben wir keine Probleme mehr. Auch ist vom Zünsler nix mehr zu sehen. Ich kann es nur wärmstens empfehlen
Liebe Grüsse Claudia
Habe sehr viel Buchs im Garten (Hecke + große Kugeln) – habe auch schon alles versucht und schon letztes Jahr erst abgesammelt, dann mit Kärcher gespritzt, dann zurückgeschnitten (und alles in Plastiksäcken entsorgt – auf keinen Fall darf das in den Komposter oder in den Grünschnitt! ) und anschließend mit einem Gemisch aus Rapsöl + Essig übergossen. Hat letztes Jahr geholfen (obwohl mich alle ausgelacht haben) – im Mai dieses Jahres war der Zünsler wieder da – und alles begann von vorne! Aber diesmal habe ich kein Glück – denn gestern + heute habe ich bestimmt über 100 Stück abgesammelt – alles ist kahlgefressen + hängt voller Eier!
Auch wir haben viele Vögel (Meisen, Amseln etc. ) im garten – aber die fressen KEINE ZÜNSLER ) konnte dies mehrfach beobachten!)
Werde wohl jetzt Thurengiensis oder ProLoh spritzen, da ich mit meinem Latein am Ende bin!
Ich habe die Pflanzen vor 2 Wochen testweise mit nur schwach verdünnter Brennesseljauche gegossen. Nach dem Urlaub war heute kein einziger Zünsler mehr anzutreffen. War das Zufall oder kann das jemand eindeutig bestätigen/widerlegen ?
Fände ich sehr spannend, weil es nichts kostet im Vergleich zum teuren ProLoh.
In den Demeter-Kreisen ist natürlich Brennnesselsud ein hoch angesehenes Mittel!
Sie sind nach nur 8 Tagen ausgeflogen. Deswegen siehst Du sie nicht mehr.
Lieber Sargon, welches Bio Mittel ist schon günstig? Wir haben 5 Liter gekauft und damit einige Buchsbäume gepflegt. Wir haben 2 mal gegossen, und wir kennen auch Erfahrungsberichte wo letztes Jahr gegossen wurde und heuer nicht und auf den im letzten Jahr gegossenen keine Zünsler zu finden sind. Deshalb haben wir uns für dieses Produkt entschieden. Wir haben es auch nicht so dick. Aber ich denke wenn es der Natur so gut tut, kann man schon mal etwas investieren. Man gibt viel mehr Geld für Blödsinn aus. wir mögen dieses Produkt, und werden es bestimmt auch in Zukunft anwenden weil auch gesagt wurde das man eben nicht ständig gießen muss.
Im letzten Jahr bin ich der Plage durch absammeln noch einigermaßen Herr geworden – dachte ich. In diesem Jahr habe ich es auf gegeben, es waren einfach zu viele und es geht rasend schnell. Vor ein paar Tagen war ich dann sehr überrascht, weil die Zünsler alle weg waren, einfach vertrocknet. Man findet eingetrocknete Raupen, nur zu erkennen an den schwarzen Köpfen die übrig bleiben. Ich habe kein Spritzmittel angewendet. Ich vermute das Wetter war zu kalt und zu nass für die Raupen. Oder, das passiert manchmal auch, dass Pflanzen Gift gegen ihre Fressfeinde entwickeln. Ich konnte beobachten, dass wenige Raupen förmlich aus den Buchsbaumstreuchen geflohen sind, die Hauswand hoch bis zur Fensterscheibe. Oft hilft sich die Natur auch selber. Die Buchsbäume erholen sich schon sichtbar.
Die Bekämpfung des BZ mit der Giftkeule ist schwachsinnig! Man tötet damit die Vogelbrut ab, denn unter den Vögeln spricht sich der Befall sehr schnell herum und sogar der Buntsprecht hält sich eifrig an den Raupen unschädlich und auch wenn die Hecke nun jämmerlich tot aussieht, so kann man sich darauf verlassen, daß die Vögel zunehmend der Raupenplage Herr werden!
Hallo Till Wollheim,
Sie irren sich; die Vögel fressen den Buchsbaumzünsler eben nicht, denn er ist giftig. Es gibt hier keine natürlichen Feinde!
Ich sehe es doch wie die abpflücken! Und tote Vögel sehe im Ggs. dazu nicht :-)!
Ich stimme voll zu! Bei mir haben sich auch die Kohlmeisen darauf spezialisiert. Ich konnte im Frühjahr direkt beobachten wie sie die Raupen abgepflückt haben. Das passiert jetzt schon im 2. Jahr. Mein uralter Buchsbaum, der wirklich ein 3m hoher Baum ist und furchtbar gelitten hatte, ist praktisch befallsfrei! An den ganz kleinen Kugeln die ich außerdem im Garten habe musste ich von Hand absammeln. Da wollten die Meisen nicht ran (wegen der Katze vielleicht).
ich habe hier einen Kommentar gelesen wo DIPEL empfohlen wird weil es gift frei ist. Bitte lest die Inhaltsangabe von DIPEL! Es steht sogar: wenn es absichtlich in Gewässer kommt das es mit bis zu 50.000€ bestraft werden kann. Ich habe jetzt vor über 1 Monat dieses Pro`Loh auf Empfehlung gekauft, und dieses Produkt ist Gift frei. Wir haben seit Anwendung keine Zünsler mehr an unseren Buchsbäumen.
Auf Facebook kann man auch tolle Bilder sehen, so haben wir uns überzeugt. Leider kann ich hier nichts einstellen.
Hier lese ich pausenlos “muss Bio sein” und “meine kleine Tochter” und “die arme Umwelt” und “oje die Gewässer”…. etc.
Dann muss ich Euch doch gleich fragen: habt Ihr Eure Ölheizungen schon ausgetauscht und Eure Diesel verkauft?
Wohnt Ihr schon in Passivhäusern und fahrt CO2-neutral elektrisch mit selbsterzeugten Strom vom eigenen Dach?
Feinstaub und Lärm töten uns, nicht die Spritzmittel gegen den Zünsler!
BLINDSCHLEICHE! Meine Mutter har 3 kniehohe Buchskugeln, die an der Oberfläche befallen waren und in der diese Raupen saßen. Sie hatte noch kein Mittel zur Bekämpfung ausprobiert. Gestern untersuchte mein Schwager die Pflanzen und fand keine einzige Raupe mehr – aber eine Blindschleiche. Blindschleichen fressen laut Lexikon unbehaarte Raupen. Da meine Mutter die Pflanzen fast täglch mit Restwasser aus der Küche begießt ist es der Blindschleiche vielleicht feucht genug um gerne dorthin zu kommen. Da sie auch keine verpuppten Raupen gefunden haben, halte ich es für möglich daß die Blindschleiche die Raupen gefressen hat.
Habe ich ebenfalls beobachtet: drei Blindschleichen waren in einem großen
Buchsbaum. Was mir auch auffiel: viele Hauschenschnecken hängen an meinen
Buchsbäumen. Dass diese so harte Blätter fressen, kann ich mir kaum vorstellen.
Ich hab ein super Mittel entdeckt, das auch wirklich hilft, Pro’Loh heißt es, kann man zwar nur in Österreich kaufen , aber ich bin wirklich voll begeistert. Und es hilft nicht nur den Buchsbaum , sondern auch den anderen Pflanzen! Ich habe zwei Ficuse die im Winter alle Blätter verloren haben, und seit dem ich mit dem Mittel gieße….. Super schöne kräftige Blätter den ganzen Winter durch! Und vorallem war mir Wichtig das es rein Bio ist, da ich eine 3 jährige Tochter habe, und ich keine Chemie verwenden wollte !
Hallo, ich habe schon mal hier geschrieben, wir verwenden jetzt seit knapp 3 Wochen Pro’Loh. Ich kann nur sagen, wir können es nicht glauben aber keine einzige Raupe, auch kein Falter in Sicht. Unsere Buchsbäume haben sich schnell erholt. Ich möchte am liebsten bilder hier einstellen. Probiert es,. Wir sind echt froh das wir kein Gift mehr nehmen müssen, wir haben Kinder und Haustiere.
Wir empfehlen es total.
Danke für den Tipp. Denn wegen der Kinder, will ich auch, auf die Chemiekeule verzichten.
Wo kann man dieses Pro ‘loh kaufen?
Ich finde es nicht im Internet.
Hallo, ich habe es auf Facebook gesehen, und wir haben es bei der Firma wjk in Traiskirchen gekauft. LG maria
Ich habe den Zünsler bei meinen Buchsbäumen in der Toscana, es sind alle Sträucher befallen. Auch in der weiteren Umgebung sind viele Buchshecken vernichtet.
Wir haben mit “Calypso” bekämpft, ob es hilfreich war wird sich zeigen. Im Moment treiben sie vereinzelt wieder aus, sind aber überwiegend kahl gefressen.
Da die ganze Umgebung befallen ist, fürchte ich erneuten Befall in der neuen Saison.
Habe zum Anfang des Befalles meine Buchse stark reduziert, weil sie zu dicht und nicht luftig gewachsen sind. Nun sind es wieder separate Säulen, 50% kleiner. Dabei stellte sich heraus, daß alles was im inneren der Buchse “zufällig” hängt, sei es noch so unscheinbar wie ein zusammengerolltes Blatt vom vorherigen Herbst das sich verfangen hatte eine Raupe enthalten hat bzw. kann. Auch 2-3 angesammelte Buchsblättchen sind kein Zufall, dort hat sich jemand eingesponnen. Auch gut ist das Schnittgut großzügig in Säcke zu verpacken, weil durch die Löcher im Plastiksack alle Zünsler ans Licht kommen und gekillt werden können.
Ich habe die Buchsbaumzünsler mit einem scharfen Wasserstrahl aus dem Schlauch aus der Hecke herausgespühlt und diese eingesammelt. Nach ein paar Tagen habe ich die Prozedur wiederholt und dann war Ruhe. Es ist allerdings eine kleine sehr niedrige Hecke.
Wir haben einige Buchse im Garten und deshalb habe ich einige Erfahrung. Letztes Jahr war es lange nicht so schlimm, dieses Jahr ist es wirklich fies: ich habe seit dem 11. April bisher rund 2.700 Zünsler abgelesen, manchmal bis zu 400 am Tag.
Wir haben auch letztes Jahr schon mit Calypso gespritzt – null Wirkung. Careo ist minimal besser, hilft aber im Prinzip auch rein gar nichts.
Das Einzige, was wirklich hilft, ist Ablesen. Unsere Buchse stehen im vollen Saft. Auf die Dauer aber nicht durchzuhalten.
Dieses Jahr wollte ich mir das nochmal antun, werde dann aber wohl aufgeben. Xentari wollten wir nochmal probieren, aber im Moment bringt das eh nichts, da die Viecher sich derzeit verpuppen. Kriechende Zünsler sieht man kaum noch. In ein paar Tagen werden die ersten Falter kommen. Hatte schon mal über Netze nachgedacht, sodass die gar nicht erst zum Eierlegen kommen.
Hallo, habe jetzt im Großeinsatz abgesammelt, zurück geschnitten, abgesammelt, mit dem Hochdruckstrahler bearbeitet und wieder abgesammelt. Und immer noch Zünzler ohne Ende! Hilft die Chiliöl-Mischung ohne der Pflanze zu schaden? Wenn ja hätte ich gerne das Rezept! Vielen Dank!
Habe vor einer Woche in meinem Garten einen Buchs untersucht voller Raupen! Horror! Frankfurt ist voll.
Habe die Nachbarschaft informiert. Die Büchse aller waren voll.Gärtner hat letztes Jahr auch Abhilfe geschafft.
Ich habe auf Empfehlung Pro’Loh gekauft, habe es wie beschrieben über die Blätter. Vorher bin ich mit dem kärcher über den Buchs gegangen und habe ihm gereinigt. Ich hatte innerhalb von ein paar Tagen junge Blätter. Ich bin bis jetzt begeistert. Werde mal nur dieses Mittel nehmen da ich kein Gift mehr verwenden möchte.
Hallo Claudia, wo bekommt ma das pro`Loh
Heute einen Befall mit den Zünslern an meiner 4,0 m langen und 0,5 m hohen Einzäunungshecke bemerkt. Ich würde gerne die Bekämpfung mit der Chiliöllösung versuchen. Hat jemand mal das Rezept oder die Zusammensetzung der Lösung.
Ich habe heute entdeckt, dass unsere 2 Hecken von 4 m Länge und 0,5 m Höhe , 0,3 m breite voll von diesen Raupen besetzt sind. Auf einer Länge von 1,5 m ist kein Blatt mehr an den Zweigen und diese sind auch schon angefressen. Alles voller Spinnweben und Eier. Na toll. Ich werde mal die Lösung mit dem Chiliöl ausprobieren. Wäre nett , wenn jemand das Rezept bzw. die Zusammensetzung postet.
Wir hatten im letzten Jahr einen starken Befall von zwei Buchsbaumkugel (Höhe ca. 80 cm) mit dem Zünsler. Wir haben von beiden Bäumen zusammen gut 150 Raupen abgesammelt, und dann die Bäume zwei mal mit einem Produkt eingesprüht (mit Druckspritze, auch innen sehr sorgfältig), das auf dem Toxin von Bacillus thuringiensis basiert (Pulver zum Anrühren).
Danach war Ruhe und die Bäume haben den Winter gut überstanden, in diesem Frühjahr intensiv wieder ausgetrieben. Also nochmals gutgegangen. In diesem Jahr wird wöchentlich inspiziert. Bisher kein Befall, aber das Mittel steht für den Ernstfall parat.
Das gleiche Mittel 2015 zwei mal gespritzt! Bis jertzt Juni 2016 kein neuer Befall.Die Planzen sind hervorragend ausgetrieben.Mal sehen wie es weiter geht.
In unmittelbarer Nähe unserer Buchspflanzen stehen auch zwei Kirschlorbeer. Bereits letztes Jahr sah einer krank aus. In diesem Jahr beide. Jetzt habe ich die ersten Gespinnste entdeckt…
Hallo Ruth, das hört sich ja sehr beunruhigend an. Ich habe nicht gewusst, das sie auch kirschlorbeersträucher angreifen. Wie ist der Verlauf?mhsbt ihr sie retten können? Gruß Beate
Ich habe heute aus einer meiner großen Kugeln ca. 50 Raupen abgesammelt. Alle anderen Nichtzünsler-Raupen, die da unterwegs waren habe ich umgesiedelt und dann habe ich leider Calypso einsetzen müssen.
Das verwende ich wirklich nur im äußersten Notfall, aber die Kugel ist so groß, es wäre furchtbar für mich, wenn sie zerstört würde.
Das Ganze habe ich auch letztes Jahr schon gemacht. Der Buchs hat sich danach super erholt.
Ich wünschte wirklich, man könnte den Buchsbaumzünsler komplett ausrotten.
wir haben auch sechs wunderbare Buchsbaum-Kugeln.
Seid letztem Jahr hat sich der Zünsler eingenistet.
Habe über 200 abgelesen und trotzem ging es weiter.
Calypsol habe ich dann mit meinem Mann gesprüht und jetzt sehe ich, dass
die Maden wieder “gearbeitet” haben.
Ich mag nicht mehr, denn die ganze Chemie kann doch nicht Sinn der Sache sein.
Gibt es eine Alternative zu Buchs? Wer hat da Erfahrung?
Ich habe Dipel gekauft und das wirkt wunderbar , ist kein Gift . 1zu 1 mit Zucker gemischt und alle Zünsler sind futsch .
Haben letztes Jahr zum ersten Mal die Erfahrung gemacht. Der Baum war schon zur Hälfte zerfressen, kamen aus dem Urlaub wieder und dachten, er wäre vertrocknet. Haben den Baum untersucht und nach Infos aus dem Internet gute 50 Raupen zu zweit aus dem Baum gepflückt. Sehr ekelhaft. Dann half nur noch die Chemiekeule und ein starker Rückschnitt. Der Baum hat sich sehr gut erholt. Jetzt ist bei uns in Vorgarten ein letztes Jahr gepflanzter Baum befallen. Also, wieder von vorne das Ganze
Hallo an alle: wir verwenden ein Produkt das neu am Markt ist. Es hat sogar das Natur im Garten Gütesiegel. Es ist völlig Chemiefrei, und auch benötigt man keine Schutzbekleidung. Ich hatte den Zünsler auch, seitdem ich es mit diesem Mittel behandele, kommt er zwar lässt aber sehr schnell von den Buchs ab. Mir wurde erklärt das der Zünsler den Geschmack nicht mag. Weiters habe ich es auch bei Mehltau und Blattläusen erfolgreich angewandt. Gekauft hab ich das Produkt bei der Firma WJK in Traiskirchen. Es heisst Pro`Loh. Ich kann es euch nur sehr empfehlen. Ich wende es wirklich überall an, und bin sehr begeistert.
habe im letzten Jahr unsere Buchsbäume mit Neemazol T/S behandelt, leider erst im Spätsommer, als ein deutlicher Befall sichtbar war. Vorher mit Hochdruckreiniger abgespritzt und die Raupen auf Plastikfolie gesammelt. Eine ziemliche Sauerei. Jedenfalls haben sich die Bäume gut erholt. Ich will diese Saison die Bäume einmal pro Monat mit Nee abspritzen, das geht recht schnell. Bin gespannt
Habe vor ca einer Woche 18Buchsbäume bei bei einem Bekannten Baumarkt in Frankfurt (Oder) gekauft. Die Pflanzen stehen zu räumlich von einander entfernt und nun stellt sich heraus, es sind alle Pflanzen befallen.
Ich werde meine weiteren Erfahrungen Posten.
Ich würde niemals im Baumarkt-Buchs kaufen, der meistens bereits mit allen möglichen Krankheiten und Schädlingen infiziert ist, sondern ausschließlich einheimisch kultivierte Pflanzen. Eine Topp-Adresse, auch in Sachen Beratung zum Thema Bekämpfung des Buchsbaumzünslers, ist die Fa. Taraborrelli – Buchsbäume aus Remseck
IRRTUM: Es wurde festgestellt, dass die Vögel, welche Raupen des Buchsbaumzünslers verzehrt haben, diese später wieder erbrechen müssen! Man nimmt an, dass die mit dem giftigen Buchs gefütterten Raupen ebenfalls giftig werden. So hat der Zünsler bei uns bisher keine natürlichen Feinde.
Bei kleineren Einheiten von Buchsbeständen lassen sich die Raupen auch mit einem Hochdruckreiniger wegpusten. Dabei ist zu beachten, dass um die zu behandelnde Pflanze Plastikblachen gelegt werden, um die Raupen und Gespinste darin aufzufangen, um sie schliesslich zu entsorgen!
Die besten Erfolgserlebnisse machte ich bisher eindeutig mit dem Gegenmittel Bacillus thuringiensis. Dabei sollte man aber sehr sorgfältig umgehen und die gesamte Pflanze mit den Blattunterseiten benetzen.
Bei uns hat folgendes geholfen: etwas Chilliöl und Spülmittel mit Wasser in eine 2 Liter Sprühflasche vermischen und auf die Blätter sprühen. Die Viecher mögen das gar nicht und sind erledigt.
Das hat bei uns vor 2 Jahren und letztes Jahr super gewirkt.
Hallo KB, könntest du mir bitte das Verhältnis von Chiliöl, Spülmittel und Wasser schreiben, ich würde diese Mischung gerne mal probieren!
ich habe seit vergangenem Sonntag auch eine Invasion vom Zünslern an meinen Buchsbäumchen.
Zu dem Rezept mit Chillioel hätte ich noch eine Frage, WO bitte kann man das kaufen.
Ich könnte mir gut vorstellen, daß die Raupen den brennenden Geschmack nicht mögen und eventuell greift es auch die Haut an.
Über eine kurze Mitteilung würde ich mich freuen, denn ich möchte möglichst nicht mit der chemischen Keule spritzen. Bis jetzt habe ich die Raupen abgelesen.
Mit freundlichem Gruß, Mamylie
Hallo, auch uns hat es jetzt erwischt. Ich finde die Idee mit einem Chilliöl-Spülmittel-wassergemisch zu spritzen sehr sympathisch. Hattet ihr Erfolg damit? Und meine Frage, welches mischverhältnis habt ihr genommen. Herzl dank für die Info. Beate
Hallo hier meldet sich noch einmal “Mamylie”.
Außer mir, möchten viele User das Rezept von dem Chilioel, so wie ich die Kommentare verfolgen konnte.
Da Niemand das Rezept ins Internet stellte, habe ich eben selbst im Internet danach gesucht und mehrere Vorschläge gefunden. Auf jeden Fall werde ich mir das Chilioel ansetzen und ausprobieren.
Inzwischen habe ich meine Buchsbäume etwa 13-15 Stück mit Bacillus thurengensis gespritzt und heute nach 3/4 Tagen habe ich nur noch 2! Zünsler gefunden. Das Produkt der Fa. Neudorff ist leicht zu dosieren und die Anwendung äußerst leicht.
Ich werde nach einer Woche noch einmal spritzen; danach vielleicht die Büsche zurückschneiden und mit einem kräftigen Wasserstrahl den ganzen Zünslerdreck heraus spülen.
Viel Erfolg wünscht, Mamylie
Auch ich hätte gern das Mischungsverhältnis mit Cilliöl , Spülmittel und Wasser.
Das Mischung aus Chilliöl,Spülmittel,Wasser muß wohl ein kleines Geheimnis bleiben .
Jeder will es,keiner schreibt was.Ich kann es nicht verstehen .
Vielleicht kann sich doch jemand erbarmen.
auch mir hat das Rezept gefehlt, also habe ich es eben selbst “erfunden” und ausprobiert. Da ich kein Chiliöl hatte habe ich Cayenne-Extract genommen. Dachte hauptsache scharf. Davon 2 Pipetten, ein Liter Wasser und ein Schuss Spüli. Ob es wirklich gewirkt hat kann ich nicht sagen, da ich auch zurückgeschnitten, mit Druckstrahler behandelt und viele viele abgelesen habe.
ich habe letzten Sommer in meinem Garten im Süden der Toskana den Zünsler das 1.Mal auf kleineren Buchsbäumen entdeckt . Ich habe die eingesponnenen Larven , die in den Gabelungen der Zweige sitzen alle mit der Hand entfernt und die letzten Raupen auch gleich mit. Und alles mit hartem Wasserstrahl abgespritzt. Es ist nur einer eingegangen. Die großen Buchsbäume kann ich so nicht behandeln, ich habe Wermutzweige reingesteckt, in der Hoffnung, dass der Zünsler den Geruch nicht mag. Jetzt ist er wieder aufgetaucht. Ich mache das gleiche Programm, mir scheint, dass es weniger sind….hoffentlich
Im August 2015 war der Buxgarten vom Schloß Miramare in Triest komplett von den Zünslern erledigt.
Wir haben in unserem Garten sehr viel Buchs, ganze Hecken, aber relativ niedrig, ca. 50 cm. Vor wenigen Jahren hatten wir im Fruehjahr darin ebenfalls den Zünsler feststellen muessen und hatten auch schon damit gerechnet unseren Buchs abzuschreiben. Aber…
Als wir Gegenmassnahmen ergreifen wollten, stellten wir fest, dass die wenigen Sperlinge in unserem Garten sich ueber den Zuensler her machten, um damit ihren Nachwuchs zu fuettern. Klasse, dachten wir, so soll es sein und wir fuetterten die Spatzen mit dem ueblichen Winterfutter den Sommer durch. Die Koerner fuer die Eltern, die Raupen fuer den Nachwuchs.
Unser Buchs gedeiht nach wie vor sehr gut und die Sperlinge ebenfalls. Inzwischen haben wir sie als Dauergaeste im Garten, zirka 60 bis 70 Stueck an der Zahl und sie leisten tolle Arbeit. Ausserdem noch Buchfinken, Meisen, Rotkehlchen etc. pp.
Mit dieser Art Gegenmassnahme haben wir bis jetzt sehr gute Erfahrung gemacht. Ueberrascht war auch unser Gaertner, dem wir davon erzaehlten, als er fragte, wie wir das hinbekommen, dass der Buchs so gut gedeiht!
auch wir haben sehr viel Buchs (teilweise sehr alt und auch groß / ausladend).
Auch wir haben sehr viele Spatzen, welche wir sehr gut über den Winter füttern.
Trotzdem sind die Buchs bei uns befallen.
Absammeln kann man bei so viel Buchs vergessen ….
Habe jetzt mal chemisch gespritzt. Mal sehen, ob es hilft….
Bald ist wieder Zünsler Saison…habe im Raum Südhessen bereits einen Falter gefangen…
Mittel gegen den Buchsbaumzünsler
Biologische Insektizide
Bacillus Thuringiensis – Neudorff Raupenfrei Neemöl (Azadirachtin)
Azadirachtin – Bayer-Bio-Schädlingsfrei
Chemische Insektizide
Thiacloprid – Bayer Calypso Sprühfalsche
Pheromonfalle
Rund um Buchsbäume
Buchsbaum Langzeitdünger
Akku-Strauchschere
На главную страницу
Der Buchsbaumzünsler Fachgerechte Entsorgung der befallen Buchsbäume Der Buchsbaumzünsler ist ein kleiner, nachtaktiver Falter und tritt seit einigen Jahren in Deutschland auf. Seine ursprüngliche Heimat ist Ostasien; von dort wurde der Schädling mit Pflanzenlieferungen nach Europa eingeschleppt. Seine grünschwarzen Raupen fressen die Blätter des Buchsbaumes und auch dessen Rinde und haben bereits große Schäden in unserer Region angerichtet. Bevor jedoch Pflanzen ausgemacht werden, muss sichergestellt sein, dass kein Vogel mehr darin brütet. Hier gilt § 44 Bundesnaturschutzgesetz. Buchsbaumhecken dürfen zwischen dem 01.03 und 30.09. nur in geschlossenen Wohngebieten ausgemacht werden. Außerhalb geschlossener Wohngebiete ist eine Rodung erst ab dem 01.10.2017 erlaubt. Weitere Informationen hierzu erteilt das Umweltamt des Kreises Düren unter 02421/2220. Um eine weitere Verbreitung des Schädlings zu verhindern, müssen befallene Pflanzenteile oder auch die ganzen Pflanzen fachgerecht entsorgt werden. Hierzu gilt: Kleine Mengen Buchsschnitt können in verschlossenen Kunststoffbeuteln in die Restmülltonne gegeben werden. Falls diese Tonne nicht ausreicht, kann auch eine Entsorgung über die Biotonne und die Grünabfuhren erfolgen, allerdings nur in verschlossenen Papiersäcken; sie werden mitsamt dem Inhalt verarbeitet. Hierdurch wird verhindert, dass der Schädling sich aus dem eingesammelten und auf großen Halden lagernden Grünabfall weiter verbreiten kann. Große Papiersäcke gibt es im örtlichen Baumarkt und im örtlichen Baustoffhandel zu kaufen. Befallene Pflanzen sollen auf keinen Fall im eigenen Garten kompostiert werden und auch das Verbrennen der Pflanzen ist verboten, da mit der aufsteigenden Wärme die Eier des Schädlings erst recht verbreitet würden. Das Verbrennen jeglicher Art von Abfällen ist verboten. Fragen zur Entsorgung nimmt die Stadtverwaltung Jülich unter 02461/63253 entgegen. Bilder: AWA GmbH
Stadt Jülich добавил(-а) 2 новых фото.
Der Buchsbaumzünsle r
Fachgerechte Entsorgung der befallen Buchsbäume
Der Buchsbaumzünsle r ist ein kleiner, nachtaktiver Falter und tritt seit einigen Jahren in Deutschland auf. Seine ursprüngliche Heimat ist Ostasien; von dort wurde der Schädling mit Pflanzenlieferu ngen nach Europa eingeschleppt. Seine grünschwarzen Raupen fressen die Blätter des Buchsbaumes und auch dessen Rinde und haben bereits große Schäden in unserer Region angerichtet. Bevor jedoch Pflanzen ausgemacht werden, muss sichergestellt sein, dass kein Vogel mehr darin brütet. Hier gilt § 44 Bundesnaturschu tzgesetz. Buchsbaumhecken dürfen zwischen dem 01.03 und 30.09. nur in geschlossenen Wohngebieten ausgemacht werden. Außerhalb geschlossener Wohngebiete ist eine Rodung erst ab dem 01.10.2017 erlaubt. Weitere Informationen hierzu erteilt das Umweltamt des Kreises Düren unter 02421/2220.
Um eine weitere Verbreitung des Schädlings zu verhindern, müssen befallene Pflanzenteile oder auch die ganzen Pflanzen fachgerecht entsorgt werden. Hierzu gilt: Kleine Mengen Buchsschnitt können in verschlossenen Kunststoffbeute ln in die Restmülltonne gegeben werden. Falls diese Tonne nicht ausreicht, kann auch eine Entsorgung über die Biotonne und die Grünabfuhren erfolgen, allerdings nur in verschlossenen Papiersäcken; sie werden mitsamt dem Inhalt verarbeitet. Hierdurch wird verhindert, dass der Schädling sich aus dem eingesammelten und auf großen Halden lagernden Grünabfall weiter verbreiten kann. Große Papiersäcke gibt es im örtlichen Baumarkt und im örtlichen Baustoffhandel zu kaufen. Befallene Pflanzen sollen auf keinen Fall im eigenen Garten kompostiert werden und auch das Verbrennen der Pflanzen ist verboten, da mit der aufsteigenden Wärme die Eier des Schädlings erst recht verbreitet würden. Das Verbrennen jeglicher Art von Abfällen ist verboten. Fragen zur Entsorgung nimmt die Stadtverwaltung Jülich unter 02461/63253 entgegen.
GARDENwithinWALLS
Smile! You’re at the best WordPress.com site ever
Tagged with Buchsbaumzünsler
Buchsbaumzünsler – die grüne Gefahr im Busch
Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis) ist erst seit wenigen Jahren in unseren Breiten bekannt – in Wien amtlich seit 2010. Der Kleinschmetterling wurde aus dem ostasiatischen Raum eingeschleppt und vermehrt sich seither nahezu ungebremst. Leider hat der invasive Schädling bei der Übersiedlung seine natürlichen Gegenspieler in Ostasien vergessen – eine Unachtsamkeit, die immer mehr hiesigen Gartenbesitzern Kopfzerbrechen bereitet.
Farbe: gelb-grün-schwarz gestreift
Larven: anfangs zwischen den Blättern, später in dichten, kokonartigen Gespinsten – durch ihre Färbung gut getarnt, meist im Inneren der dicht verzweigten Pflanzen
Entwicklungszyklus: Larven überwintern (Raupen der 3. Generation)
1. Generation des Jahres verpuppt sich Anfang bis Mitte Mai – die sich daraus entwickelnden Falter legen Mitte Juni die ersten Eier ab;
2. und 3. Generation im Abstand von 5 bis 6 Wochen;
die Raupen der 3. Generation gehen wieder in Winterruhe.
Raupe des Buchsbaumzünslers. Foto © AtelierMonpli, WikiMedia Commons
Farbe: weiß mit braunen Flügelrändern, zart lila-farbener Schimmer im Sonnenlicht; seltene braune Exemplare mit zwei weißen Punkten.
Flügelspannweite 4 bis 4,5 cm
Flug: meist in den Abendstunden, häufig in Umgebung von Lichtquellen
Buchsbaumzünsler. Foto © böhringer friedrich, WikiMedia Commons
Schadbild des Buchsbaumzünslers. Foto © AtelierMonpli, WikiMedia Commons
Grundsätzlich empfehlen wir für Hausgärten den Einsatz biologischer Mittel – einige wurden bereits erprobt. Wichtig für eine effektive Bekämpfung sind gute Beobachtung, ein frühzeitiges Erkennen der Gefahr und gründliche Spritzung bis in das Zentrum der Pflanze, um alle Blätter und schließlich auch alle Raupen zu erreichen.
Idealer Spritztermin: 2 bis 3 Wochen nach dem Flugbeginn der jeweiligen Generation.
• Bacillus thuringiensis – XenTari ® : gut wirksam gegen junge Raupen, bewirkt einen Fraßstopp und ein Absterben der Raupen.
• NeemAzal ® T/S: bei jungen Raupen; bewirkt einen Fraßstopp und darauffolgend ein Absterben der Raupen. Der Wirkstoff dringt in die Blätter ein und wird innerhalb der Pflanze teilsystemisch transportiert. Durch ihre Fraßtätigkeit nehmen die Raupen den Wirkstoff. Ein Einsatz während der Puppenphase ist unwirksam.
Die angeführten Mittel erhalten Sie – in „Hausgartenmengen“ – z. B. bei biohelp.
In der Schweiz erhalten Sie das Bakterienpräparat Delfin, das ebenfalls Bacillus thuringiensis einsetzt, z. B. über den Anbieter Biocontrol.
Umhüllen Sie die Pflanze mit Plastik-Auffangfolie und spritzen Sie den Buchs gründlich mit einem Hochdruckreiniger ab. Anschließend sammeln Sie Larven und Raupen in der Folie und vernichten die Schädlinge. Ein händisches Absammeln der Raupen ist zwar langwierig, kann vor allem in der ersten Generation den Schädlingsdruck stark verringern. Besonders wirksam ist eine mechanische Bekämpfung dann, wenn benachbarte Gartenbesitzer sie gleichzeitig und gründlich durchführen.
Weiterführende Literatur:
Bachelorarbeit an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHAW, Thema „Biologische Bekämpfung des Buchsbaumzünslers”, Verfasserin Andrea Oelhafen.
Buchsbaumzünsler eier
Es ist Urlaubszeit
13. Mai 2017
Ein Blumenstrauß, der Buchsbaumzünsler und Alternativen
bei Anja von der Gartenbuddelei bewundern könnt.
Kommentare:
Das werde ich meiner Seniorin erzählen, weil sie hat den Buchsbaumzünsler im Garten und der Sohn hat leider noch gar nichts gemacht.
Jetzt am Samstag will er es angehen und die Raupen sind schon richtig dick.
An einem einfachen Zahlenbeispiel möchte ich verdeutlichen wie wichtig ein sofortigens Reagieren beim Befall duch den Buchsbaumzünsler ist: Jeder dieser kleinen weiblichen Falter des Buchsbaumzünslers, mit einer Flügelspannweite von ungefähr 4 cm, legt ca. 150 Eier meist auf die Unterseite der Buchsblätter. Dabei bevorzugen sie Buchsgewächse, welche noch nicht befallen wurden, was wiederum die Ausbreitung begünstigt. Wenn die Temperaturen über 7° liegen schlüpfen die Raupen. Sie durchlaufen 7 Larvenstadien. Liegen die Temperaturen über 20°C geht das sehr schnell, und schon nach 3 Wochen sind diese Entwicklungsstufen abgeschlossen. Dann verpuppen sich die Raupen in Kokons und werden nach ca. einer Woche wiederum zu Faltern, und das Ganze beginnt von Vorn. Da sich in einem Vegetationsjahr gut 4 Generationen entwickeln können, sind wir, von einem einzigen Falter ausgehend, dann schon bei 506.250.000 Raupen in einem Jahr angelangt. Ich glaube es bedarf keiner weiteren Erörterungen um zu erkennen, dass wir die Vermehrung dieser Schädlinge dringend unterbinden müssen! Vielleicht gibst Du dem Sohn Deiner Seniorin diese Info. Nur wenn wir ALLE schnell und konsequent handeln, haben wir bei der Bekämpfung dieses Schädlings eine Chance.
Danke für den Tipp. Ich hatte zwei Buchsbäumchen, lange Zeit Glück, aber dann letztes Jahr wurden beide befallen. Eines habe ich ausgerissen und verbrannt, das andere stehen lassen. Giften möchte ich nicht! Das Buchsbäumchen erholt sich . Ich hoffe, ich finde diese Falle auch, damit das Bäumchen eine Lebenschance hat. Liebe Grüsse von Regula
Ich drück die Daumen.
Hallo Heidi,schön dein weißer Flieder. Ich mag ihn auch sehr gerne. Bei uns bildet er erst Knospen.hier bei uns scheint der Zündkerze noch nicht heimisch geworden sein,wobei im Nachbars Garten wurde die Hecke mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet.zu Vorbeugung meinte der Herr Nachbar,denn gefunden hatte er nach der Hecken *Waschung* zum Glück nix :) so dann wünsche ich dir ein feines Wochenende mit freundlichen Grüßen Anna
Schöne Bilder der flieder, in der Tat schade, dass es keine „riechen“ Internet gibt.
Liebe Heidi, wunderschön ist dein Fliederstrauß. Auch wenn du den Duft nicht mitschicken kannst, ich habe ihn in der Nase, sobald ich Flieder sehe. Bei mir liegt zur Zeit Maiglöckchenduft in der Luft. Ich liebe beide Düfte. Liebe Grüße! Birgit
Ein sehr interessantes Zitat welches Du heute für uns hast!
Dann halte ich mal die Daumen das Deine Mittel helfen.
Hallo Heidi, wie hübsch der Flieder in deiner gemütlichen - vertäfelten - Ecke. ich kann ihn förmlich riechen. schnupper schnupper. mein Buchs ist bisher verschont geblieben. toi toi toi!
Schönes Wochenende wünscht
auch ich habe schon von unseren Buchsbaumzünslern berichtet: https://rixande.jimdo.com/2016/09/16/der-buchsbaumz%C3%BCnsler/
Heute sehen diese damals fotografierten Buchsbäumchen noch genauso aus, vielleicht sogar ein bisschen schlimmer. Anscheinend soll die Spritzerei nicht viel helfen, Gärtner haben das bei uns vor ein paar Wochen gemacht. Am meisten hilft wohl, die Raupen von Hand zu entfernen.
diese Prozedur des Spritzens sollte unbedingt nach 10 – 12 Tagen wiederholt werden, soll sie wirksam sein.
Da, wie oben (bei meiner Antwort für Eva-Marie) geschildert, in einer Saison mehrere Generationen von Schädlingen entstehen, überwintert die letzte Generation in ihrem Kokon zwischen den Blättern und Ästen des Buchsbaums. Den Kokon fertigen die Raupen aus verformten Blättern, welche sie mit ihren Spinnweben verkleben. Dies schützt sie vor möglichen Angreifern und auch vor der Kälte des Winters. Für uns heißt dies allerdings: dieser Umstand erschwert die Bekämpfung des Schädlings ganz enorm! Wir müssen also im nächsten Jahr, auch wenn wir glauben, alle Bestände des Buchbaumzünslers vernichtet zu haben, sehr aufmerksam sein! Und dann gegebenenfalls gleich den neuen Anfängen wehren!
Ich drück ganz fest die Daumen!
wie schön doch dein Flieder aussieht. Auch wir in der Schweiz kennen leider den Zünsler schon einige Jahre. Da ich im Garten sehr viel Buchs stehen habe bin sehr gespannt welche Erfahrungen du mit diesen Fallen, welche ich noch nicht kenne, machst.
Ich wünsche dir einen schönen Abend
Liebe Grüsse Eveline
ich selbst werde keine Erfahrungen mit den Leimfallen für Buchsbaumzünsler haben, denn mein Garten ist seit dem vorigen Jahr völlig "buchsfrei"! Nach dem Urlaub waren auch die letzten Buchskugeln derart stark befallen, dass ich zu Radikalmaßnahmen griff -ausmachen und verbrennen. (. mit Sondergenehmigung!). von meinem Garten sollte keine Ausbreitung dieses Schädlings erfolgen.
Aber ich halte dennoch die Augen offen, was auf diesem Sektor so alles passiert, denn vielleicht sind ja die Buchsbestände, die noch gesund sind, zu retten. wenn ALLE zeitig und richtig reagieren. Es wäre so zu wünschen.
Liebe Heidi, einen schönen Duftstrauß hast Du Dir nach Hause geholt. Ich liebe den Duft den Flieder auch ganz besonders. Ja der Buchsbaumzünsler treibt es bei uns extrem bunt zur Zeit. Ich habe bis auf 2 Exemplare, welche derzeit noch unbefallen sind, alle Buchse entsorgt. Aber sicherlich lohnt sich ein Versuch, solange in der Gegend der Schädling noch nicht so sehr vertreten ist. Ich habe jetzt weiß-bunten Ilex gepflanzt. Er ist ein gutes Vogelbrutgehölz, trägt rote Beeren für die Vögel und macht den Schatten etwas lichter durch das Weiß im Blatt. Ich denke, für mich ist das eine Alternative. Ganz liebe Wochenendgrüße sendet Marion
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
dieser weiß-bunte Ilex gefällt mir auch ausnehmend gut! Hast Du ihn in einer kleinwüchsigen Form bekommen, oder darf er bei Dir ruhig größer werden?
dieser weiß-bunte Ilex gefällt auch mir ausnehmend gut! Hast Du ihn in einer kleinwüchsigen Form bekommen, oder darf er bei Dir ruhig größer werden.
mit Deinem Beitrag hast Du sinnbildlich "in ein Buchsbaumzünsler-Nest gestochen". viele sind betroffen und du machst mit der Darstellung der möglichen Mittel Hoffnung auf den Erhalt der Pflanzen. Buchs war ja DAS Mittel der Gestaltung in vielen Gärten. Vielleicht ist die Falle oder eine Kombination der Mittel wirklich hilfreich.
Der weißer Flieder ist unglaublich edel - ich liebe den Duft auch!!
Danke für die Verbindung von Schönheit und nützlicher Information in Deinem Beitrag.
Für Dich einen wunderschönen Sonntag, herzliche Grüße
genau das hoffe ich auch soooo sehr. Es wäre schade, würde der Buchs als gestalterisches Element ganz aus unseren Gärten verschwinden!
Wunderschön, liebe Heidi, ist Dein weißer Flieder. Meiner streikt in diesem Jahr und ich weiß nicht, warum.
Was den Zünsler angeht, grassiert der hier überall. Inzwischen hat er auch den Garten meiner Tochter erreicht. Das ganze Wohngebiet ist davon befallen. Als einzelner etwas dagegen zu tun, verspricht m.E. wenig dauerhaften Erfolg. Das kann man in anderen Blogs nachlesen. Geheilt und dann kommt er wieder und dann geht alles wieder von vorne los. Das macht doch keinen Spaß. Raus damit und etwas anderes hinpflanzen. Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.
warum das so ist, wie von Dir so treffend geschildert, kannst Du oben bei meiner Antwort für Eva-Marie ersehen. Es hilft in der Tat nur, wenn ALLE mitmachen und den richtigen und konsequenten Weg gehen.
dass der Flieder bei dir schon blüht zeigt mir einmal mehr, dass wir hier wirklich im hessischen Sibirien wohnen. Überhaupt hinken wir hier ziemlich mit allem blühenden ziemlich nach. Heute Abend kommt im BR "Wenn der weiße Flieder wieder blüht". wie passend ;o)
Jedenfalls ahnt man bei uns nur die Fliederknospen.
Dafür habe ich nichts mit dem Buchsbaumzünsler am Hut, da ich keine Buchsbäume mehr habe. Bei mir waren sie im Topf, beidseitig der Haustüre und sind verbrannt, vor 2 Jahren. Die Frühlingssonne war wohl zu stark. Aber ich stelle mir gerade so historische Gärten mit Buchsbaumlabyrinthe vor oder Klostergärten, wenn die von so einem Schädling betroffen werden, der hier gar nicht heimisch ist, dann ist das eine echte Katastrophe.
Trotzdem wünsche ich ich dir ein wunderschönes Wochenende und schicke liebste Grüße,
Dein Schreckens-Szenario ist leider in vielen Fällen schon traurige Realität. Wie es weitergeht wird die Zukunft zeigen. Es wäre schon unheimlich schade würde der Buchs als gestalterisches Element völlig aus unseren Breiten verschwinden. Drücken wir die Daumen.
Dein weiße Flieder ist hübsch. Ich liebe auch Flieder. In unserem Garten hatte wir auch im vorigen Jahr Flieder gepflanzt. Er ist noch so klein. Schön wenn er dieses Jahr schon blühen würde. Ich werde Bilder zeigen, wenn er blüht. Wilden Flieder haben wir und dunkelroten einfachen, der ist schon älter. Sommerflieder auch. Aber alles ist noch nicht soweit bei uns.
Der Buchsbaumzünsler richtet den ganzen Bux hin. Für die kunstvollen Gebilde ist das traurig.
Wir hatten keinen. Geschaut hatte ich schon nach anderen Möglichkeiten. Bis jetzt haben wir nix derartiges angeschafft.
Ob der Illex sich so einfach vermehren lässt, durch Stecklinge? Ich meine für Beeteinfassungen oder zBsp Knoten benötigt man doch eine Menge. Da gehört Geduld dazu, wenn der Illex langsam wächst. Schön sieht er jedoch aus.
auch der Ilex läßt sich aus Stecklingen vermehren. Man braucht allerdings ziemlich viel Geduld bis aus so einem kleinen Steckling eine ansprechende Pflanze geworden ist.
Aber Geduld ist ja die Tugend der GärtnerInnen. Von daher. toi, toi, toi und alles Liebe
Herrlich dein Flieder liebe Heidi. ich kann mir den wunderbaren Duft geradezu vorstellen ♥ Oh je der Buxbaumzüngler. ich habe bis jetzt keine Problem und werde mir deine Empfehlungen mal genauer ansehen. ganz liebe Dank!
Sei ganz lieb gegrüßt
Dein Flieder sieht so herrlich aus. Weißen sehe ich hier fast gar nicht mehr. Eigentlich schade.
Den Zünsler habe ich hier auch noch nicht entdecken können. Sicherlich treibt er hier auch sein Unwesen. Ich hoffe du bekommst diese gefräßigen Kerle in den Griff.
bei mir ist kein Buchs mehr zu finden. 10 Tage Urlaub im Vorjahr haben gereicht meine Buchskugeln völlig zu ruinieren. Ich habe sie damals ausgebuddelt und sofort -mit Sondergenehmigung- verbrannnt. Aber dennoch habe ich ein Auge auf die Entwicklungen, denn es ist mir nicht egal, was passiert und wie darauf reagiert wird. Zuviele alte Schlossgärten und Parks haben bislang ihre Buchsbestände rauswerfen müssen. Das ist so schade, denn sie machten einen wesentlichen Teil des Charms dieser Gartenanlagen aus.
Ich hoffe, dass die GärtnerInnen künftig sehr aufmerksam sind und dann gleich bei dem Beginn der Befalls reagieren können. Nur so haben sie eine wirkliche Chance.
Liebe Heidi, fast rieche ich den Flieder bis zu mir herüber. wunderschön!
Ich wundere mich immer wieder, denn mein Buchs ist schon uralt und noch nie hatte ich Probleme damit. Ich habe aber auch nur eine einzige Buchskugel, von der ich nun allerdings versucht habe, einige Stecklinge zu ziehen, die gerade heranwachsen und noch sehr klein sind.
Eine Freundin von mir verlor viele ihrer Buchsbäume, d.h. sie entsorgte sie leider, denn zwei oder drei, die sie stehen ließ, erholten sich wieder und dann bedauerte sie, daß sie so vorschnell gehandelt hatte. ;-)
Sollte ich jemals einen Schädling oder Pilz am Buchs entdecken, kommen für mich auch nur biologische Maßnahmen infrage.
Ich glaube aber, auch wenn man auf andere Pflanzen ausweicht, ist das nicht DIE Lösung, denn auch diese können irgendwann befallen werden, dann eben von anderen Schadinsekten. Es hat im Leben ja alles zwei Seiten.
neben der Haupttugend der GärtnerInnen, der Geduld, ist auch immer wieder ein sehr genaues Hinschauen angesagt. Sehr Vieles kann man in den Griff bekommen, wenn man den Anfängen wehrt. Das hat allerdings nur Sinn (ganz besonders im Bezug auf den Buchs! s. Antwort für Eva-Marie und für Traudi oben!) wenn ALLE am gleichen Strang ziehen.
Dir wünsche ich, dass Du Dich noch viele Jahre an Deinem Buchs erfreuen kannst.
Hallo liebe Heidi,
wie wunderschön sie sind deine Fliederblüten in der Vase in deinem Zuhause.
Danke für dein Anteil geben und für das tolle Zitat im Bild, welches ich sehr
schätze. Ja alles hat zwei Seiten, manchmal auch mehr, das sehe ich auch so.
Hallo liebe Heidi,
da ich auch eine große Freundin von Buchsbäumen bin, schaue ich bei jedem Gartenrundgang, ob der Zünsler bei mir eingetroffen ist. Bisher hatte ich Glück. Bis auf das Triebsterben bei einem Buchs, blieben meine Kugeln bisher verschont. Als ich zum ersten Mal vom Zünsler hörte, habe ich Vorsorge getroffen und Maigrün als Buchsersatz angepflanzt. Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Er ist vom Buchs kaum zu unterscheiden und wächst rasant. Man muss in mehrmals im Jahr schneiden und schneller als man schauen kann, hat man eine Kugel in herrlicher Farbe (viel schöner und schneller als Ilex).
Buchsbaumzünsler
Diaphania perspectalis
Diese erst vor kurzem eingeschleppte Art stammt aus Japan und wurde in Europa erstmals in Deutschland, in Kehl am Rhein im Jahr 2005 entdeckt. Von dort ausgehend hat sie sich stetig ausgebreitet. In Österreich datiert die erste Meldung ihres Vorkommens vom Herbst 2009 aus Vorarlberg, später wurde sie auch in der Steiermark und in Niederösterreich (Krems, Maria Enzersdorf, ….) gefunden. Da diese Art sich weiterhin ausbreitet, sagen ihr offenbar die bei uns herrschenden Bedingungen gut zu.
Diese erst vor kurzem eingeschleppte Art stammt aus Japan und wurde in Europa erstmals in Deutschland, in Kehl am Rhein im Jahr 2005 entdeckt. Von dort ausgehend hat sie sich stetig ausgebreitet. In Österreich datiert die erste Meldung ihres Vorkommens vom Herbst 2009 aus Vorarlberg, später wurde sie auch in der Steiermark und in Niederösterreich (Krems, Maria Enzersdorf, ….) gefunden. Da diese Art sich weiterhin ausbreitet, sagen ihr offenbar die bei uns herrschenden Bedingungen gut zu.
Schadorganismus
Dieser Schmetterling aus der Familie der Zünsler erreicht eine Flügelspannweite von 25-30 mm und zeigt eine sehr charakteristische Flügelzeichnung. Die Falter fliegen ab Juni und legen ihre schildförmigen gelblichen Eier in kleinen Gelegen an Blattunterseiten. Die daraus schlüpfenden grünen Räupchen leben in lockeren Gespinsten und durchlaufen sechs Larvenstadien wobei sie zuletzt bis zu 5 cm Größe erreichen, bis sie sich schließlich in einem Kokon an ihren Wirtspflanzen verpuppen. Daraus schlüpft nach kurzer Puppenruhe wiederum ein fertiger Falter. Der Buchsbaumzünsler durchläuft seinen Entwicklungszyklus in jedem Jahr drei mal – man spricht von drei Generationen. Die Überwinterung erfolgt als Raupe in einem Gespinst an den Wirtspflanzen. Nach Erfahrungen aus Deutschland beginnen die Raupen nach der Überwinterung mit der Nahrungsaufnahme von Mitte März bis Anfang April. Bislang wurden keine Parasiten festgestellt.
Die Raupen leben in lockeren Gespinsten und fressen an Blättern – bei starkem Befall kann dies bis zum Kahlfraß gehen, zur Not fressen sie dann auch an den grünen Rindenteilen. Sie sind in der Lage, ihre Wirtspflanze vollständig zu entlauben und dadurch zum Absterben zu bringen. Ihre Gespinste sind locker und nicht so dicht gewebt, wie beispielsweise von Gespinstmotten am Spindelstrauch.
Wirtspflanzen
Verschiedene Arten von Buchsbaum, vor allem der bei uns häufige Buxus sempervirens.
Vorbeugung und Bekämpfung
Da der Schädling noch nicht weit verbreitet ist, erscheint es vordringlich, seine weitere Ausbreitung zu unterbinden:
- Kein Aussetzen bereits befallener Jungpflanzen
- Befallene Pflanzen sollten nicht in befallsfreie Gebiete verbracht werden
- Besondere Vorsicht ist in der Umgebung von Friedhöfen angebracht, da dort erfahrungsgemäß häufig befallene Pflanzen ausgesetzt werden.
- Spritzbehandlung mit einem Mittel zur Bekämpfung von beißenden Schädlingen im Zierpflanzenbau. Derzeit sind dies Präparate mit den Wirkstoffen Thiacloprid, Azadirachtin, Pyrethrumextrakt, und Bacillus thuringiensis aizawai.
Hinweis: Da diese Seite nicht täglich aktualisiert wird, sollte der Stand der Zulassung sicherheitshalber anhand des Verzeichnisses der in Österreich zugelassenen Pflanzenschutzmittel überprüft werden.
Weitere Informationen
European and Mediterranean Plant Protection Organization: EPPO Alert List
Bundesforschungszentrum für Wald: Buchsbaumzünsler
Aktuelle Hinweise aus den Bundesländern: Amtlicher Pflanzenschutzdienst
Buchsbaumzünsler: genau beobachten, dann (be)handeln
Was tun, wenn Raupen des Buchsbaumzünsleres entdeckt werden? Diese Fragen beschäftigen sowohl Profis als auch Hobbygärtner in den letzten Jahren vermehrt. Eine Übersicht über Methoden und Mittel (Stand Mai. 20130).
Der Buchsbaumzünsler oder besser seine Raupen sind gefrässig . Da sie sich nicht nur damit begnügen, die Blätter abzufressen sondern auch an der Rinde knabbern, sterben Hecken oder Solitäre mitunter ganz ab. Häufig bleiben nur Blattrippen und Äste übrig. Bei einem schwächeren Befall und rechtzeitigem Eingreifen, treiben manche Buchsbäume aber auch wieder aus.
Nachdem der Schädling erstmals 2007 in Weill am Rhein festgestellt wurde und sich in der Region Basel schnell auszubreiten begann, wurde er mittlerweile auch in anderen Regionen der Schweiz festgestellt. Es wird vermutet, dass sich durch den Verkauf befallener Buchsbäumchen der Zünsler derart schnell verbreiten konnte.
Bild: Die ausgewachsene Raupe kann bis zu 5 cm gross werden. ( WikiComons )
In historischen Gartenanlagen, Friedhöfen und Villengärten wachsen teilweise wertvolle Buchse, die ein stattliches Alter aufweisen. Wie können diese Anlagen geschützt und vor dem kompletten Abfressen bewahrt werden? Im baselstädtischen Friedhof Hörnli und seiner Umgebung wachsen Buchshecken auf einer Länge von 8000 Metern und wertvolle Einzelgehölze. Seit 2007 werden hier Erfahrungen in der Bekämpfung des aus Ostasien eingewanderten Falters gemacht.
Das Vorgehen zur Bekämpfung war im Kanton Basel Stadt pragmatisch. Bei der riesigen Anzahl an Buchspflanzungen auf dem ganzen Stadtgebiet war und ist es unmöglich, alle Pflanzen zu schützen. Nur die als wertvoll definierten Hecken und Gehölze werden deshalb geschützt.
Bei der Bekämpfung wird hauptsächlich auf das biologische Mittel Delfin gesetzt, ein Frassgift , das ein Bazillus enthält (Bacillus thuringiensis ), welches junge Raupen parasitiert.
Damit werden im Friedhof Hörnli gute Erfahrungen gemacht. Die Anwendung bedingt ein genaues Beobachten der Buchsbäume. Die Bemühungen der Gärtnerinnen und Gärtner wird unterstützt durch Florine Leuthard , Doktorandin der Biologie, die an der Universität Basel den Buchsbaum-Zünslers erforscht. Sie hat ihre Pheromon- und Licht-Fallen im Friedhof aufgestellt. Dies vereinfacht die Bekämpfung wesentlich, weil das Entwicklungsstadium und somit der Einsatz von Pflanzenschutzmittels einfacher festgestellt werden kann.
Zwei bis drei Generationen pro Jahr
Derzeit rechnet man mit zwei bis drei Generationen von Buchsbaum-Zünslern pro Jahr, je nach klimatischen Verhältnissen. Im Herbst überwintern die Raupen geschützt in ihrem Gespinst auf Buchs oder benachbarten Gehölzen. Selbst sehr kalte Winter, wie die vergangenen zwei, scheinen ihnen nichts anzuhaben. Im Frühjahr (ab 12 Grad, ca. April) werden die Raupen wieder aktiv und beginnen zu fressen. Sie verpuppen sich mehrfach und durchlaufen 5-7 Stadien bis im Juli die Zünsler schlüpfen. Nach der Eiablage macht sich die zweite, gefrässige Generation von Raupen hinter die Buchsbäume. Im September schlüpft die nächste Generation Falter, aus deren Eiern noch im Oktober junge Raupen schlüpfen. Je nach Temperaturverlauf treten sie früher oder später in Winterruhe.
Besonders wichtig sind regelmässige , aufmerksame Kontrollen an Buchsbäumen. Die Gärtner im Friedhof Hörnli haben festgestellt, dass der Befall im Frühjahr im unteren Bereich der Pflanze stattfindet. Im Sommer werden die Eier in der Mitte und im oberen Teil abgelegt und im Herbst wieder im unteren Teil.
Bild: Die dunkle Form des Buchsbaumzünslers ist seltener. Eckardo Krüger/www.lepiforum.de
Natürliche Feinde der Raupen und des Zünslers sind bisher nicht beobachtet worden. Für Vögel und andere Frassfeinde sind die Raupen ungeniessbar . Es wurde zwar beobachtet, dass Vögel Larven aufpicken, jedoch auch, dass sie diese wieder ausspucken. Florine Leuthard vermutet, dass die Zünsler und ihre Raupen das Gift des Buchsbaumes aufnehmen und deshalb unverträglich sind für potentielle Fressfeinde.
Keine Behandlung während Winterruhe
Ob noch eine Behandlung gegen die Raupen des Buchsbaumzünslers angezeigt ist oder nicht, kommt auf die Aktivität der Raupen an. Nach Untersuchungen (Herbst 2012) ist die Winterruhe abhängig von der Tageslänge und setzt bereits Ende September ein. Die Raupen überwintern in einem Gespinst von Blättern und Fäden und werden erst mit steigenden Temperaturen im kommenden April (ab 12 Grad) wieder aktiv.
Bild: Raupen spinnen sich ein. Walter Schön/www.lepforum.de
Wenn sich die Raupen bereits in Winterruhe begeben haben, bringt eine Behandlung nichts Es kann aber durchaus sein, dass einzelne junge Raupen noch an den Blättern des Buchsbaumes knabbern. Diese Raupen können abgelesen und entsorgt werden.
Bei starkem Befall empfehlen sich Mittel auf Basis des Bacillus thuringiensis (z.B. Delfin von Biogarten / Biocontrol ). Am wirkungsvollsten wird das Mittel bei einer Raupengrösse ab 1 cm gespritzt. Es ist aber auch in späteren Stadien, wenn die Raupen grösser sind, wirksam.
Möglich sind auch Insektizide auf Basis von Pyrethrin (auch in biologischen Anbau anwendbar). Der Wirkstoff kommt natürlich vor in einer asiatischen Chrysanthemen-Art. Problematischer ist das synthetisch hergestellte Pyrethrin Lambda-Cyhalothrin . Es ist in Karate Zeon oder Kendo enthalten und im Handel (für Berufsanwender aus Gartenbau und Landwirtschaft) erhältlich. Die synthetischen Pyrethrine haben eine längere Wirkungszeit (ca. 6 Wochen) als die natürlichen (wenige Tage). Beide Mittel können auch Nützlinge treffen und sind giftig für Bienen (siehe weitere Hinweise unten bei den für die Schweiz zugelassenen Produkten).
Auch mechanische Behandlung möglich
Alternativ zum Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln können die Raupen von Hand abgelesen, mit einem Staubsauger (Sack anschliessend entsorgen) abgesaugt werden. oder vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger abgespritzt werden. Diese Methoden eignen sich besonders dann, wenn es sich um einzelne Buchse handelt. Auch ein Abklopfen mit einem Stock kann die störungsanfälligen Raupen aus den Büschen klopfen. Wichtig ist, dass bei den mechanischen Methoden das Sammelgut (Raupen) anschliessend im Kehricht entsorgt wird.
Bild: Eier an Buchszweigen. Colette Walter www.lepiforum.de
Von den beliebten Insektiziden, die von Hobbygärtnerinnen und –gärtnern gerne gegen alles mögliche kriechende und fliegende Ungetier gestreut werden – Actara und Marshall – (letzteres inzwischen nicht mehr auf dem Markt) muss abgeraten werden, da für die Behandlung keine Zulassung besteht vom Bundesamt für Landwirtschaft. Es handelt sich um systemische Mittel – und Umweltgifte - , deren Wirkstoffe durch die Wurzeln aufgenommen und in alle Pflanzenteile transportiert werden. Da dies beim langsam wachsenden Buchs aber zu lange dauert und ausserdem die Gefahr besteht, dass Nützlinge zu Schaden kommen, muss von dieser Verwendung abgeraten werden.
Die Behandlung von wertvollen Buchsbäumen wird mit Vorteil Fachleuten überlassen, da sie einiges Wissen erfordert wie der Zyklus des Schädlings, Zeitpunkt der Behandlung, Wahl des Pflanzenschutzmittels und eine Schutzausrüstung erfordert.
Bild: Puppen des Buchsbaumzünslers
Die Ausbreitung des Buchsbaum-Zünslers muss nicht gleich auch der Abschied vom beliebten Buchs bedeuten. Es hat sich in den letzten Jahren aber gezeigt, dass Buchs nicht das unkomplizierte, pflegeleichte Gehölz ist, als das es manche Gärtnerinnen gerne sehen. Auch Buchs muss gepflegt, gedüngt und gegossen werden, damit er gesund bleiben und weniger anfällig auf Krankheiten ist.
Eine möglichst grosse Artenvielfalt ist auch in einer Parkanlage oder im eigenen Garten sinnvoll, denn dadurch kann sich ein einzelner Schädling nicht derart verheerend auswirken. Die Alternative für den Buchs sollte aus einer Vielzahl von Heckenpflanzen oder Gehölzen bestehen, angepasst an Standort und Klima und erstanden in einer qualitativ guten Baumschule oder Gärtnerei.
Empfehlungen zur Behandlung
Die zugelassenen Pflanzenschutzmittel sind in der Schweiz im Verzeichnis des Bundesamtes für Landwirtschaft zu finden.
Da die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln ändern können, empfiehlt sich eine regelmässige Überprüfung. In der Datenbank finden sich unter dem Schadorganismus Buchsbaumzünsler wenige Einträge (3). Weitere sind unter blattfressende Raupen und unter Lepidotenlarven zu finden, wobei hier der Anwendungsbereich zu berücksichtigen ist und deshalb nur ein Teil der Pflanzenschutzmittel in Frage kommen. Bei der Dosierung und genauen Anwendung sind die Hinweise der Herstellerfirma zu beachten.
Für den Hausgarten:
- Alanto Garden (Wirkstoff Thiacloprid )
- Gesal Calypso Insektizid, Giess - und Spritzmittel ( Thiacloprid )
- Gesal Calypso Langzeit, Insektizid-Spray
- Gesal naturale, Wirkstoff Pyrethrine
- Pyrethrum AF, Wirkstoff Pyrethrine mit Sesamöl
- Delfin, (Bacillus thuringiensis var . kurstaki )
- Karate Zeon ( Lambda-Cyhalothrin ), 1 Behandlung pro Jahr
- Kendo ( Lambda-Cyhalothrin ), 1 Behandlung Pro Jahr
- Pyrethrum FS (Sesamöl und Pyrethrin)
- Realchemie Lambda-Cyhalothrin 100 CS ( Lambda-Cyhalothrin )
- Gesal Naturale (Pyrethrin)
Wichtig: Der Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin ist giftig für Bienen. Da der Wirkstoff gemäss Herstellerfirmen lange an den Pflanzen haften bleibt, kommen Bienen zur Blütezeit von Buchs (zwischen März und Mai) in Kontakt mit dem Giftstoff. Es bringt also nichts, das Spritzmittel frühmorgens oder spätabends (nach Tagesanbruch und vor dem Eindunkeln) und bei Temperaturen von unter 8 Grad auszubringen. Dies wird bei Kontaktmitteln, die nur kurz an den Pflanzen haften, geraten. Es ist besser für die Bienen, ganz auf Mittel mit dem Wirkstoff Lambda-Cyhalothrin zu verzichten.
Die erwähnten Produkte sind in der Schweiz zugelassen. Entsprechende Produkte für Deutschland finden Sie auf der Datenbank des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Weitere Infos zum Buchsbaumzünsler , Bilder verschiedener Entwicklungsstadien, Vorkommen, Medienberichte auf www.lepiforum.de
Und hier lesen Sie das neuste über die Raupen des Buchsbaumzünslers (September 2012).
Kommentare
Sie beschreiben nicht wie die eier ausschauern und ob mann diese vernischten könnte lg
Buchsbaumzünsler
Hallo an alle, wir vertreiben ein Pflanzenstärkungsmittel mit dem Namen Pro`Loh.
Es wird sehr erfolgreich bei Befall vom Buchsbaumzünsler angewandt. Pro`Loh ist Gift frei. Der Buchsbaum wächst dadurch viel stärker und schöner nach, weiters wird es auch bei Blattläusen Mehltau Spinnmilbe Wollläuse u.a verwendet. Wir betreuen sehr erfolgreich Gemeinden mit Parks die unter dem Buchsbaumzünsler gelitten haben. Wir sind auch auf Facebook zu finden unter Pro`Loh.
Der Vertrieb ist in Österreich, und wir liefern natürlich Europaweit. Der Vertrieb ist auf der Homepage:
Pro`Loh hat das Natur im Garten Gütesiegel und ist auf InfoXgen gelistet.
Eine Top Empfehlung von uns an alle die lieber ohne Gift behandeln!
Buchszünsler
Heute, 5.9.16 ca. 19.30h sah meine Frau einen wunderhübschen Schmetterling am Terassenfenster . Ich erkannte ihn als Buchszünsler , wollte mich noch im Internet vergewissern. Dann war es ein Treffer. Bis ich wieder auf der Terasse war, war der Schmetterling leider fort. Ich habe meine Buchsbestände abgeklopft, fand ihn jedoch nicht mehr. Ich habe Mitte August die Fraßstellen und dann auch die Raupen entdeckt. Die Raupen waren ausgewachsen, also etwa 8-9 cm lang und sehr beschäftigt. Also setzte ich eine Spritzlösung an: etwa halb Spruzit flüssig und halb Neudorf Raupen-Ex. Damit besprühte ich meine Hecke von vorne und hinten. Etwa 1 Std. später hatten sich die Raupen eingerollt und waren träge bis schwerkrank. Dabei bemerkte ich, daß in der Buchshecke sehr viele Wespen zugange waren, jeden Zweig gewissenhaft absuchten - sie waren offensichtlich auf die Raupen aus. Seitdem bin ich fürs Erste vom Zünsler verschont.
Hinweis: das Neudorf Raupen-Ex besteht aus Pulver mit Bacillus thuringiensis . Es wurde auch erfolgreich bei Raupen auf dem Schneeball angewandt, der seither befallsfrei ist.
Foto war auf die Schnelle nicht möglich. Die Umrandung der weißen Flügel erschien mir schwarz, nicht braun. An der Oberseite war ein schwarzes Band, das wie gefältelt aussah. Von ihm gingen je Flügel eine Art gebogenes Komma ins Weiß hinein, das etwa 6 mm lang war. Also rein optisch ist der Falter echt ein Hingucker. Schade, daß er so schädliche Raupen hat.
Buchsbaumzünsler eier
Nie wieder ein Event verpassen!
Alle Infos rund um das Kultur-
und Sportzentrum Hörsching.
MÜLLKALENDER
Hier finden Sie die aktuellen
GEMEINDEZEITUNG
+43 7221 72155 28
ÖFFNUNGSZEITEN
GEM2GO APP
Gemäß der Richtlinie 2009/136/EU teilen wir Ihnen mit, dass diese Webseite eigene technische Cookies und Cookies Dritter verwendet. Wenn Sie weiterhin auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Комментариев нет:
Отправить комментарий