вторник, 26 декабря 2017 г.

eier_größe

One more step

Please complete the security check to access www.eierkochertests.net

Why do I have to complete a CAPTCHA?

Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.

What can I do to prevent this in the future?

If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.

If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices.

Cloudflare Ray ID: 3c0df954f1154e12 • Your IP : 185.87.51.142 • Performance & security by Cloudflare

Eier kochen: So gelingt das Frühstücksei

Eier kochen leicht gemacht: So geht das perfekte Frühstücksei

Eier kochen ist eine Wissenschaft für sich: Nicht nur, dass jeder sein Ei anders mag, auch die Größe des Frühstückseis hat einen Einfluss auf die Garzeit. Wir verraten, wie es gelingt.

"Wie isst du dein Ei zum Frühstück? Magst du es hartgekocht oder weichgekocht?" Diese Frage – so leichthin gestellt – ist der Anfang einer kleinen Wissenschaft, die viele von uns gleich am frühen Morgen überfordert. Denn jeder mag sein Ei anders und das macht das Kochen des Frühstückseis zu einem kleinen Kunststück: Eiweiß und Eigelb weich, Eiweiß hart und Eigelb weich, beides hart – neben diesen drei Varianten gibt es aber noch eine große Vielzahl von Zwischenstufen. Und damit noch nicht genug: Auch die Größe des Eis spielt erschwerend als Faktor noch mit in diese Kalkulation hinein. Wir entwirren das Durcheinander rund um das perfekte Frühstücksei.

Faustformel: Ein Ei richtig kochen

Wer keinen Eierkocher benutzt, kennt das Problem nach der richtigen Kochzeit. Eine einfache Tabelle löst das Problem wenigstens grob, denn sie liefert einigermaßen zuverlässige Richtwerte für die Kochzeit von weich- und hartgekochten Eier:

Oder anders gesagt:

Das perfekte Frühstücksei: So geht’s

Die meisten Menschen lieben ihr Ei wachsweich: Das Eiweiß ist schon fest, das Eigelb noch flüssig. Wenn ihr zu diesen Menschen gehört, dann liegt die ideale Kochzeit bei 6 und 7 Minuten. Soll das Eiweiß noch ein bisschen weicher sein, peilt eher 5,5 bis 6 Minuten an. Soll beides eher fest sein, dann stellt die Eieruhr auf 6,5 bis 7 Minuten Kochzeit.

Achtung, jetzt wird es etwas kniffelig: Wenn die Eier sehr groß sind, lasst sie lieber ein bisschen länger drin. Bei Eiern der Größe L, so schreiben die Kollegen von Springlane, verlängere sich die Kochzeit um 25-50 Sekunden. Nehmt die Eier aber eher wieder aus dem Topf, wenn sie recht klein sind. Bei Eiern der Größe S soll sich die Kochzeit um 20-45 Sekunden verkürzen. Das heißt: Ein kleines Ei ist schon nach ca. 5 Minuten wachsweich.

Aber Achtung: Diese Zeitangaben funktionieren nur, wenn ihr das Ei erst dann ins Wasser legt, wenn das Wasser schon kocht! Anders sieht es aus, wenn ihr das Ei ins kalte Wasser legt. Doch dazu später mehr.

Fun-Fact: Die Formel für das perfekte Ei

Wissenschaftler haben tatsächlich eine Formel fürs Eierkochen erstellt. Damit lässt sich errechnen, wie lange Eier unter verschiedenen Umgebungsbedingungen ungefähr gekocht werden müssen, um den gewünschten Härtegrad zu erreichen. Denn neben der Größe bzw. des Gewichts der Eier spielen auch die verschiedenen Temperaturen zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Garvorgangs eine wichtige Rolle. Hier gibt es die komplette Formel.

Allerdings dürften nur die wenigsten von uns in der Lage sein, diese Formel überhaupt zu verstehen – geschweige denn, sie am Sonntagmorgen in der Küche anzuwenden. Wir halten uns stattdessen beim Eier kochen viel lieber an die Faustformel und kochen unser Ei zwischen 6 und 7 Minuten lang.

Eier kochen, ohne dass die Schale platzt

Selbst mit der perfekten Kochdauer können beim Eierkochen immer noch Dinge gehörig schief gehen. Der Frühstücksalbtraum: Die Eierschale platzt im Topf und das Eiweiß verteilt sich in alle Richtungen. Dagegen kann man beim Eierkochen verschiedene Dinge tun. Zum Einen: Salz oder Essig ins Wasser geben. Dadurch gerinnt das Ei schneller und läuft nicht aus, wenn es doch platzt. Das bedeutet zugleich aber auch, dass das Ei insgesamt schneller fest wird. Die Kochzeit auf der Eieruhr sollte dementsprechend angepasst werden.

Darüber hinaus kann es helfen, wenn ihr die Eier schon ein paar Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank nehmt. Dann ist der Temperaturunterschied nicht ganz so groß, wenn es in den Topf kommt. Ähnlich verhält es sich, wenn ihr das Ei schon ins kalte Wasser legt und dann beides zusammen erhitzt. Dadurch verkürzt sich dann – sobald das Wasser angefangen hat zu kochen, die Garzeit bis zum gewünschten Härtegrad. Wenn ihr die Eierschale dann noch mit einem Eierspieker einstecht, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Obwohl die Technik umstritten ist: Laut WDR-Sendung "Quarks & Co" sind von den 3.000 Eiern, die für den Praxistest gekocht wurden, 50 Prozent angestochen worden und 50 Prozent nicht. Dennoch ist etwa jedes 10. Ei geplatzt - angestochen oder nicht.

Die Theorie der Pieks-Verfechter: Durch das kleine Loch kann der Druck im Inneren des Eis entweichen, anstatt zu platzen. Die Gegner sagen: Durch das Einstechen wird die empfindliche Struktur des Eis verletzt und es ist wahrscheinlicher, dass es aufbricht und Risse bekommt. Wer übrigens keinen Eierspieker zu Hause hat, kann dafür einfach eine Nadel nehmen. Aber Vorsicht: Das rohe Ei ist sehr zerbrechlich!

Eier abschrecken - ja oder nein?

Auch an dieser Frage scheiden sich die Geister: Soll man gekochte Eier direkt nach dem Herausnehmen abschrecken (das heißt unter kaltes Wasser halten) - oder nicht? Grundsätzlich empfiehlt sich die Technik vor allem bei weichen Eiern. Denn wird der Kochvorgang nicht durch kaltes Wasser gestoppt, kann es passieren, dass das Ei, das eben noch weich war, im Inneren weitergart und das Eigelb fest wird. Bei hart gekochten Eiern könnt ihr euch das Abkühlen unter kaltem Wasser jedoch sparen. Das ist ohnehin sinnvoll, wenn ihr die Eier länger aufbewahren wollt.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung schreibt nämlich, dass Eier, die gelagert werden sollen, vollständig durchgekocht werden sollten. Das bedeute "je nach Größe der Eier etwa 10 Minuten Kochzeit. Grundsätzlich gilt, dass hart gekochte Eier schneller verderben, wenn die Schale beschädigt ist, weil dann Keime in das Ei eindringen können. Aus diesem Grund sollten Eier auch nach dem Kochen nicht mit kaltem Wasser abgeschreckt werden: Beim Abschrecken gelangt das Wasser und eventuell enthaltene Keime durch kleine Risse oder die poröse Schale in das Innere des Eis. Dadurch verkürzt sich die Haltbarkeit auf wenige Tage."

Also: Weiche Eier abschrecken; bei harten Eiern lieber darauf verzichten!

Eier kochen im Eierkocher

Natürlich könnt ihr Eier auch im Eierkocher zubereiten, die euch die ganze Arbeit und die Kalkulationen abnehmen. Dann müsst ihr die Eier nur noch hineinlegen, die gewünschte Menge Wasser hinzufügen und warten, bis euch das perfekte Frühstücksei serviert wird. Doch wo bleibt da der Spaß am Kochen?

Videoempfehlung:

Erfahre mehr:

Kochen mit Eiern zur Special-Übersicht

Unsere Empfehlungen

Leckere Rezepte gesucht?

Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an!

von Marta-Agata um 23:45

  • After Work Date zu Hause - was koche ich uns?

    von little_miss_sun um 19:44

  • Wenn Ihr nur EIN Kochbuch verschenken dürft.

    von twix25 um 19:08

  • Auch Genuss für die Gastgeberin

    von Blasentang um 20:52

  • Was kocht Ihr heute?

    von Aquavenus um 17:31

  • von felicie um 10:08

  • von Hillie um 17:34

  • von LolaOntario um 14:52

  • von Hansele um 10:25

    • | © BRIGITTE.de 2017 | Eier kochen leicht gemacht: So geht das perfekte Frühstücksei

    Diesen Inhalt per E-Mail versenden

    Eier kochen ist eine Wissenschaft für sich: Nicht nur, dass jeder sein Ei anders mag, auch die Größe des Frühstückseis hat einen Einfluss auf die Garzeit. Wir verraten, wie es gelingt.

    Wieviel wiegt ein Ei und wie groß ist es?

    Auf Eierverpackungen müssen Angaben zu Größe und Gewicht von Eiern vermerkt sein. Doch was bedeuten die Buchstaben S, M, L und XL genau?

    Größe und Gewicht von Eiern

    Hier die Angaben und ihre Bedeutung in Gramm sowie die Durchmesser:

    Von der Größe der Eier hängt zum Beispiel auch die Kochzeit ab. Je größer ein Ei ist, desto länger muss es auch kochen. Kleine Eier sind schneller fertig.

    Größenanagben zu Eiern finden Sie auf der Packung – (Foto: Martin Goldmann)

    Wie viele Kalorien hat ein Ei?

    Die Kalorienzahl eines Eis zu ermitteln ist nicht ganz einfach. Denn auch der Brennwert hängt von der Größe ab. Eiweiß hat pro 100 Gramm 52 Kilokalorien (Quelle: USDA), Eigelb kommt auf 322 Kilokalorien pro 100 Gramm (Quelle: USDA). Wikipedia nennt einen Wert von 152 Kilokalorien je 100 Gramm Ei (Quelle).

    Zum Vergleich: Der Brennwert von Spaghetti liegt ähnlich, nämlich bei 158 Kilokalorien laut USDA. Aber natürlich entsteht der Brennwert von Nudeln aus einem höheren Anteil von Kohlenhydraten. Eidotter hingegen enthält mehr Fett und Proteine.

    2 Gedanken zu “ Wieviel wiegt ein Ei und wie groß ist es? ”

    “Eiweiß hat pro 100 Gramm 52 Kalorien”

    Das glaube ich nicht. Es sind garantiert 1000 mal soviel. 😉

    Wir haben es korrigiert und bitten 1kMal um Entschuldigung 😉

    Willkommen bei Eier Ell

    Vor über 35 Jahren begann der Eierhandel mit einem VW-Bus und einer Garage. Es wurde über Land gefahren um von Bauern direkt die frischen Eier nach Nürnberg und Umgebung auszuliefern.

    Mit der Zeit vergrößerte sich der Kundenstamm. Nun sind wir ein kleines Familienunternehmen mit zusätzlichen Beschäftigten.

    Wir bekommen 4-5mal wöchentlich frische Eier und sind mit mehreren Transportern für Sie unterwegs.

    Wir setzten auf Qualität, Frische, Vertrauen, Zuverlässigkeit und Service.

    Zu unseren Kunden gehören Bäckereien, Metzgereien, Hotels, Großküchen, Gastronomie sowie Wiederverkäufer und Endverbraucher.

    Durch unsere optimale Routenplanung beliefern wir unsere Kunden routinemäßig oder flexibel nach Bedarf.

    Wir vertreiben Eier, aufgeschlagenes Frischei, Nudeln und Eierlikör.

    Erhältlich sind Eier aus Freiland- und Bodenhaltung oder Kleingruppenhaltung. Es gibt sie in den Größen XL, L und M.

    In verschiedenen Kartoneinheiten von 180, 200 und 360 Stück -zusätzlich als 6er und 10 er Kleinverpackungen. Diese verschiedenen Größen und Einheiten erlauben uns, Ihnen stets die richtige Menge für Ihren Bedarf zu liefern.

    Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an:

    0171 / 44 088 08

    Aufgeschlagenes Frischei ist das reine Naturprodukt Ei ohne Schale.

    Seit kurzen erweitert Frischei unser Angebot. Es wird in 10 Liter Eimer oder in 250 Liter Tanks abgefüllt und auf 4°C gekühlt. Anschließend wird es an den jeweiligen Bestimmungsort transportiert.

    Unserer Neuheit ist eine echte Erleichterung für Bertriebe die effizient arbeiten wollen ohne auf frische Eier zu verzichten.

    Unser Frisch-Ei wird nach den dafür vorgesehenen EU Verordnungen hergestellt.

    Rund ums Ei

    Verpackungskünstler

    Wussten Sie, dass Eier Verpackungskünstler sind und durch ihre Kalkschale ihr inneres gut schützen? Bei optimalen Bedingungen bleibt ein Ei bis zu 100 Tage genießbar.

    Erhöhen Eier den Cholesterinspiegel?

    Nein. Studien haben gezeigt, dass selbst der Verzehr von 80 (in Worten Achtzig!) Eiern pro Woche den Cholesterinspiegel nicht anhebt. Lediglich 2 % des Cholesterins wird durch die Nahrung aufgenommen die restlichen 98% produziert ein gesunder Körper selbst.

    Eier platzen immer beim Kochen!

    Das passiert, weil Eier eine Luftkammer haben, diese erwärmt sich schneller als das Eigelb und das Eiklar somit bricht die Schale immer dort. Abhilfe schafft eine Eierstecher der ein kleines Loch in die Schale macht oder langsames Erhitzen.

    Nicht waschen!

    Achtung: Eier dürfen nicht gewaschen werden. Hierbei verliert das Ei die Haltbarkeit, da die Schale verletzt wird.

    Was steht auf dem Ei?

    Hier können Sie den Code entschlüsseln, der auf dem Ei gedruckt ist: http://www.was-steht-auf-dem-ei.de/

    Eiklar vs. Eigelb

    Eiklar hat einen sehr geringen Wert an Fett und Kohlenhydraten, dafür sehr viel Eiweiß. Eigelb hingegen enthält wesentlich mehr Fett und Kohlenhydrate.

    Eier mit doppeltem Dotter?

    Die Wahrscheinlichkeit eines doppelten Dotters steigt mit der Größe der Eier. Bei der Gewichtsklasse XL ist die Wahrscheinlichkeit am größten.

    Huhn – Strauss – Wachtel

    24 Hühnereier sind zu vergleichen mit der Menge von einem Straußenei – und ein Hühnerei entspricht ca. 8 Wachteleiern.

    Pro-Kopf-Verbauch

    Die deutschen essen pro Jahr und Nase ca. 220 Eier.

    Größe der Eier

    Junge Hühner legen kleine Eier und ältere Hühner legen größere Eier.

    Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht

    "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via mail teilen

  • "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via whatsapp teilen

  • "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via pinterest teilen

  • "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via facebook teilen

  • "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via google-plus teilen

  • "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via twitter teilen

  • Das Ei ist mehr als nur Eiklar und Eigelb. Das Ei ist allgegenwertig. Ob in Back- oder Teigwaren, Soßen, vielen Fertigprodukten und nicht zuletzt als Frühstücksei – Eier sind eines der am häufigsten verwendeten Lebensmittel. Das Ei ist nicht nur bei Kindern rund um die Osterzeit besonders beliebt. Das kleine, ovale Hühnerei ist, ob weiß oder braun, aus unserer Küche kaum noch wegzudenken. Doch wie setzt man diesen Allrounder am besten in Szene? Wir zeigen es euch.

    Selten spielt das Ei eine Hauptrolle in unseren Speisen, bereiten wir nicht gerade das obligatorische Frühstücksei, ein Spiegelei oder Rührei zu. Wie lange man Eier kochen sollte, wie lange Eier haltbar sind, wie gesund sie wirklich sind und weiteres Wissenswertes haben wir hier für euch zusammengestellt.

    Außerdem findet ihr viele tolle abwechslungsreiche Rezepte mit Eiern. Egal ob gekocht, gebraten oder gebacken - Eier sind einfach vielseitig und etwas Besonderes. Denn das Ei spielt nicht nur zu Ostern eine große Rolle. Doch zu diesen Festtagen verwandelt es sich in ein buntes Osterei und macht dabei nicht nur den Kleinen viel Freude. In der Rezept-Strecke findet ihr auch süße Rezepte passend zum Osterfest, zum Beispiel Eierlikörtorte oder auch Schokoladen-Trüffel-Ostereier. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.

    Ei kochen, braten oder backen: Rezepte mit Eiern

    Rucola mit pochiertem Ei und Knoblauchcroutons

    Eier im Toastbrot mit Rosmarin - Butter

    Eingelegte Eier mit Kräutern

    Bacon and Egg Muffins

    Eier in Schinken-Sahne Soße

    Rührei aus dem Backofen

    Eierstich selbst gemacht

    Weich gekochtes Ei - Spezialrezept

    Omelette mit Pfifferlingen

    Eier auf polnische Art

    Rührei mit Räucherlachs

    Bärlauch Rührei mit Nordseekrabben

    Eierspieße in der Fleischhülle

    Eierragout in Kräutersoße

    Eiersalat mit Curry

    Falscher Hasen mit Senfsoße

    Sind Eier gesund?

    Ein mittleres Ei der Größe M mit einem Gewicht von durchschnittlich 53 Gramm hat rund 80 Kilokalorien, also pro 100 Gramm etwa 156kcal und folgende Nährstoffzusammensetzung:

    Durchschnittliches Vorkommen Ei (ca. 53g) der Größe M

    Durchschnittlicher Tagesbedarf beim Menschen

    Zwar hat ein Ei sehr viel Eiweiß zu bieten, doch gleichzeitig einen hohen Fettanteil, weshalb man den Eierkonsum nicht übertreiben sollte. Und dennoch: Ein Ei enthält bis auf Vitamin C alle geläufigen Vitamine und gilt deshalb erstmal als sehr gesund. Doch kommt es immer darauf an, was die legenden Hühner gefressen haben und wie sie gehalten wurden. Das Futter des Huhns hat dabei den entscheidenden Einfluss auf die Eierqualität. Hühner, die mit frischen Pflanzen, Samen, Schnecken oder Insekten gefüttert wurden, legten nachweislich nährstoffreichere Eier. Welche Vitamine wiederum beim Ei besonders hervorragen, seht ihr in nachfolgender Übersicht:

    Je nach Größe enthält ein Ei demnach im Durchschnitt 35 Prozent des täglichen Vitamin-D- sowie 38 Prozent des täglichen Vitamin-B12- und -K-Bedarfs. Diese Vitamine fördern die Calciumaufnahme, Blutgerinnung und Blutbildung. Neben diesen Vitaminen hat das Hühnerei auch wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe, ganz vorne mit dabei sind Phosphor, Calcium und Eisen. Sein hochwertiges Eiweiß, das vor allem im Eigelb steckt, kann vom menschlichen Körper schnell in körpereigenes Eiweiß umgesetzt werden. Die Nährstoffe befinden sich dabei sowohl im Eigelb als auch im Eiklar. Der Eidotter besteht zu 48 Prozent aus Wasser und zu etwa einem Drittel aus Fett. So sollte man den Eierkonsum aufgrund des relativ hohen Fettanteils nicht übertreiben. Das Eiklar besteht zu 90 Prozent aus Wasser, der Rest ist pures Eiweiß, im Gegensatz zu Fisch, Putenfleisch oder Käse ist der Eiweißanteil pro 100 g viel geringer.

    Das Ei ist weitaus besser als sein Ruf, denn das enthaltende Cholesterin hat nach neuesten Studien nur eine geringe Wirkung auf den Cholesterinhaushalt des Menschen (Ausnahmen bilden Menschen, bei denen die körpereigene Regelung des Cholesterinspiegels nicht richtig funktioniert). Eier können roh verzehrt oder auch gekocht werden, bezüglich der Nährstoffe macht dies kaum einen Unterschied. Eier abzukochen wird jedoch empfohlen, denn so verringert sich das Risiko deutlich, dass wir Salmonellen oder andere Erreger mitaufnehmen.

    Das Ei - Dotter, Eiklar und Schale

    Grundsätzlich besteht ein Ei aus einem Dotter, dem Eiklar drumherum und der Schale - weiß oder braun - als äußere Hülle. Sie dient sowohl dem Schutz des eigentlich im Ei befindlichen Kükens, fungiert aber zusätzlich auch als durchlässige Membran, die den heranwachsenden Embryo mit Sauerstoff versorgt. Das Eiklar besteht aus unterschiedlich flüssigen Schichten und dient hauptsächlich der Nährstoffversorgung des Kükens.

    Kennzeichnung von Eiern

    Eier müssen in Deutschland gekennzeichnet werden, so kann man anhand eines Stempels auf der Eierschale das Land, die Haltungsform und den Erzeugerbetrieb ablesen. Auf der Verpackung findet man zusätzlich das Haltbarkeitsdatum.

    Die erste Zahl des Stempels bezeichnet die Haltungsform, die folgendermaßen unterschieden werden:

    • 0 – Bio-Eier/Ökologische Erzeugung – erhalten natürliches Futter ohne Zusätze und haben Auslauf in Außengehegen
    • 1 – Freilandhaltung – die Hühner haben Auslauf in Außengehegen
    • 2 – Bodenhaltung – die Hühner leben im Stall mit Einstreu
    • 3 – Käfighaltung – die Hühner leben in Käfigen, ohne Einstreu

    In der europäischen Union ist die traditionelle Käfighaltung inzwischen verboten, für Deutschland gilt das Verbot schon seit Anfang des Jahres 2010.

    Gewichtsklassen von Eiern

    Nicht jedes Ei gleicht dem anderen, zumindest nicht, wenn es um die Größe geht. Eier werden in folgende Gewichtsklassen eingestuft:

    • Kleines Ei, Gewichtsklasse S – weniger als 53g
    • Mittleres Ei, Gewichtsklasse M – ca. 53 - 63g
    • Großes Ei, Gewichtsklasse L – 64 - 72g
    • Sehr großes Ei, Gewichtsklasse XL – 73g und mehr

    Neben der Gewichtsklasse werden Eier in Güteklassen eingeteilt. Allerdings dürfen nur Eier der Güteklasse "A" oder „frisch“ im Handel angeboten werden. Das bedeutet, die Schale ist sauber und unverletzt, die Luftkammer ist höchstens 6mm hoch und das Eiweiß sowie der Eidotter sind frei von Fremdeinlagerungen. Darüber hinaus gibt es eine Kennzeichnung für „Extrafrische“ Eier, diese sind weniger als 7 Tage alt und die Luftkammer im Inneren ist höchstens 4mm hoch.

    Farbe von Eierschale und Eidotter

    Welche Farbe die Schale des Eies erhält, liegt an der Hühnerrasse. Früher ging man davon aus, weiße Hühner legen Eier mit weißer Schale und braune Hühner eben Eier mit brauner Schale. Mittlerweile hat man herausgefunden, dass die Färbung der Schale nichts mit der Gefiederfarbe, sondern mit der Rasse und den Ohrscheiben des Huhns zusammenhängt. Hühner mit weißen „Ohrläppchen“ legen vorwiegend weiße und Rassen mit roten Läppchen braune Eier.

    Einige Menschen bringen braune Eier automatisch mit Bio-Eiern in Verbindung und meinen, ein braunes Ei sei gesünder als ein weißes Ei - auch dies ist ein Gerücht, denn bisher konnte keiner Schalenfarbe eine bessere Qualität zugewiesen werden. Die Farbe des Dotters hingegen wird vorwiegend durch das Futter bestimmt. Enthält dies rote Carotinoide, wie z.B. in Paprika vorhanden, erhält der Dotter eine goldgelbe bis orangerote Farbe; enthält das Futter gelbe Carotinoide, wie z.B. in Gras oder Mais vorkommend, dann wird das Dotter heller sein.

    Wie lange sind Eier haltbar?

    Gerade bei Eiern spielt die richtige Aufbewahrung eine wichtige Rolle. So kann man Eier ab Legedatum ca. 20 Tage zwar ungekühlt lagern, sicherer ist es aber, sie direkt kühl und lichtgeschützt im Eierfach des Kühlschranks aufzubewahren. Entweder solltet ihr die rohen Eier in der Packung lassen oder ins dafür vorgesehene Eierfach geben. Lagert ihr die Eier offen im Kühlschrank, kann es passieren, dass sie Fremdgerüche, z.B. von Lauch, Zwiebeln, Käse oder anderen stark riechenden Lebensmitteln annehmen (dies kann aber auch andererseits ein toller Effekt sein, lagert man z.B. Trüffel in Eiernähe). Wichtig ist, die Mindesthaltbarkeit (meist ca. 4 Wochen nach Legedatum) zu beachten. Ist man sich nicht mehr sicher, wann die Eier gekauft wurden, sollte man auf einen Frischetest zurückgreifen, das Ei bei Unsicherheit gut durchgaren und nicht mehr roh verwenden.

    Bleibt das Ei am Boden liegen, ist es frisch. Steht es aufrecht im Glas, ist es ca. 2 Wochen alt. Schwimmt es oben, ist das Ei nicht mehr genießbar. Die Luftkammer ist mehr als 6mm hoch und gibt dem Ei somit Auftrieb – ein einfach nachvollziehbarer Test.

    Ebenfalls verrät die Größe der Luftkammer beim Schütteln des Eies, ob dieses noch gut ist. Hört man nichts, ist die Luftkammer klein und Eiklar und -gelb füllen das Innere fast aus, d.h. es ist frisch. Hört man eine Art Glucksen, dann haben Eiklar und -gelb viel Platz im Ei, da die Luftkammer schon recht groß ist und somit auf ein nicht mehr ganz so frisches Ei schließen lässt.

    Möchte man ein Spiegel- oder Rührei machen, kann man das Ei auch aufschlagen, um den Frischgrad zu erkennen. Während das Gelbe eines alten Eies eher flach ist und das Eiweiß richtig wässrig verläuft, hält der glibberige Eiweißring das leicht gewölbte Gelb schön in der Mitte.

    Ei, Ei, Ei – die Krux des gekochten Frühstückseis

    Ein Hühnerei zu kochen, ist nicht schwer - aber wie wird das Ei perfekt, in der Mitte noch schön weich und das Eiweiß fest? Eierkochen ist doch eine kleine Kunst für sich, war das Frühstücksei von gestern nach 5 min perfekt, ist es heute noch richtig glibberig – wie kann das sein? Nicht jedes Ei ist gleich groß, dies muss man beim Kochen bedenken - ein großes Ei braucht natürlich länger als ein kleines Ei. Doch wie wirkt sich das auf die Kochzeit aus und wie verhindert man, dass Eier platzen? Hier unsere Tipps:

    • Eier sollten nie kalt, direkt aus dem Kühlschrank kommend, ins kochende Wasser gegeben werden, sonst können sie durch den großen Temperaturunterschied schnell platzen.
    • Um das Ei „aufzuwärmen“ kann man es ca. eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank holen, oder es unter fließendem warmem Wasser anwärmen.
    • Auch das Anpieken von Eiern an der stumpfen Seite (dort sitzt die Luftblase) soll verhindern, dass diese platzen.
    • Sollte doch einmal ein Ei platzen, hilft es, das Wasser zu salzen, so läuft es nicht ganz aus.
    • Nach der Kochzeit soll kaltes Abschrecken bei den Eiern dazu führen, dass sich diese besonders leicht schälen lassen – dies stimmt so nicht – wenn sich ein Ei schlecht pellen lässt, dann liegt es daran, dass das Ei „zu“ frisch ist. Erst ca. 14 Tage alte Eier lassen sich perfekt schälen, da der PH-Wert im Inneren angestiegen ist – das Kohlendioxid entweicht nach und nach und Luft dringt ein, das Häutchen und die Schale entfernen sich voneinander und bleiben nicht mehr aneinander kleben.
    • Trotzdem sollten Eier „abgeschreckt“ werden, da sie sonst weiter garen und selbst das perfekt gekochte weiche Ei durch das Nachziehen noch fest werden kann.

    • 3 min – Das Eiweiß ist nur am Schalenrand fest und zum Eigelb hin noch glibberig, das Gelb ist komplett flüssig
    • 4 min - Das Eiweiß ist nur am Übergang zum Eigelb noch leicht glibberig, das Eigelb ist flüssig
    • 5 min - Das Eiweiß ist fest und das Eigelb noch komplett flüssig
    • 6 min – Das Eiweiß ist fest, das Eigelb ist nur am Rand fest, in der Mitte noch flüssig
    • 7 min – Das Eiweiß ist fest, das Eigelb ist noch zur Hälfte flüssig
    • 8 min – Das Eiweiß ist fest, das Eigelb ist nur im Kern noch etwas flüssig, dies wird auch als „wachsweich“ bezeichnet
    • 9 min – Das Eiweiß und das Eigelb sind fest - je länger das Ei nun gekocht wird, desto trockener wird es

    Es gibt verschiedene Faktoren, die die Kochzeit beeinflussen. Wir gehen hier z.B. von Eiern der Größe M aus, möchtet ihr Eier der Größe S kochen, sind ca. 30 Sek. abzuziehen, bei entsprechend größeren Eiern (L, XL) werden pro Gewichtsklasse je 30 Sekunden dazu gerechnet. Werden Eier direkt aus dem Kühlschrank verwendet, muss die Kochzeit um eine Minute erhöht werden, ebenso wenn das Ei sehr frisch ist.

    Man kann Eier auch in kaltem Wasser aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, lässt man die Eier nur noch bei geschlossenem Deckel ziehen. Misst man die Zeit, ab dem Punkt, wo die Eier im Wasser liegen, brauchen die Eier so etwa insgesamt eine Minute länger, misst man dagegen die Zeit ab dem Moment, wo das Wasser beginnt zu kochen, muss man eine Minute von der o. a. Kochzeit abziehen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

    Klassische Zubereitungsarten für Eier

    Fakt ist: Ohne Ei würden auf unserer Speisepalette einige leckere Gerichte wie Kuchen, Torten, Desserts und Süßspeisen aller Art oder cremige Saucen und Dips, wie die Hollandaise oder Aioli, fehlen. Ob zur Lockerung oder als Bindemittel, das Ei ist ein wahrer Alleskönner in der Küche.

    Gekochtes Ei

    Der Klassiker auf dem Frühstückstisch ist das gekochte Hühnerei. Während die einen dieses lieber hart gekocht essen, muss das Eigelb für die anderen wachsweich oder aber noch richtig flüssig in der Mitte sein. Wem es nach einem würzigen Ei verlangt, kann seine gekochten Eier marinieren, aus den Eiern Soleier machen oder die Hühnerprodukte mit einer leckeren Sauce verfeinern und als Eiersalat genießen. Bleiben einmal gekochte Eier übrig, kann man diese zum Mittagessen im Hackbraten als "Falschen Hasen" oder im "Schwalbennest" verstecken.

    Pochiertes Ei

    Pochieren nennt man das sanfte Garen von Eiern in Wasser ohne Schale. Dafür schlägt man das Ei vorsichtig in eine Tasse oder Schöpfkelle und lässt es langsam in siedendes (nicht kochendes) Wasser gleiten. Etwas Essig im Wasser sorgt dafür, dass das Eiweiß besser gerinnt und sich schützend um das Eigelb schließt, welches am Ende der Garzeit von 3-4 Minuten innen noch flüssig sein sollte.

    Das bekannteste pochierte Ei, wenn es um Frühstückseier geht, ist das amerikanische Egg Benedict, welches mit Bacon oder gekochtem Schinken und Sauce Hollandaise auf einem englischen Muffin gereicht wird. Wer sich nicht ans Pochieren herantraut, sollte einmal ein Baked Egg Surprise probieren, dieses Geheimrezept ist für Eierfans sicherlich eine tolle Frühstücksüberraschung! Pochierte Eier schmecken auch zur Mittagszeit, z.B. als verlorene Eier in Senfsauce oder auf einem Salatnest mit Räucherlachsstreifen und Kresse. Im Video zeigt Fabio, wie der amerikanische Klassiker Egg Benedict gemacht wird.

    Wenn du Probleme mit dem Abspielen von Videos hast, könnte das an deinem AdBlocker liegen. Bitte deaktiviere deinen AdBlocker, um zu sehen, ob dieser die Probleme verursacht. Bitte denke daran, dass die Produktion unserer Videos sehr aufwendig ist und wir diese Produktionskosten durch Werbeeinblendungen finanzieren.

    Nicht von einem kräftigen Frühstück oder Brunch wegzudenken ist das Rührei, welches ganz einfach mit ein paar Gewürzen vermischt in eine Pfanne gerührt wird bis es stockt. Ganz nach Geschmack kann es zusätzlich mit Kräutern, Gemüse jeglicher Art, Krabben, Käse, Brot oder als deftiges Bauernrührei serviert werden. Wer es etwas raffinierter angehen möchte, versteckt sein Rührei im Lachsmantel. Toll portioniert und einmal etwas ganz anderes fürs Auge, ist das Rührei aus dem Backofen - verschiedene Gewürze geben dem simplen Eigericht einen komplett neuen Geschmack.

    Wer es noch am frühen Morgen schon etwas deftiger angehen möchte, ist mit einem Spiegelei gut bedient, welches sich auch im Backofen zubereiten lässt. Serviert man das Spiegelei mit gebratenem Schinken auf Brot, erhält man den bekannten "Strammen Max", der durch Hinzufügen von Käse oder Zwiebelringen noch pikanter gestaltet werden kann. Eine optisch schöne Variante ist das "Egg in a basket", hier wird das Ei in einem ausgestochenen Toast angebraten. Der Phantasie sind bei den Ausstechformen keine Grenzen gesetzt und so kann man seine(n) Liebste(n) schon mit einem Frühstück mit diesem Liebestoast sagen, wie sehr man ihn mag. Wer sich mit dem Bratei am Morgen noch nicht anfreunden kann, Spiegeleier schmecken auch mittags und abends köstlich zu Leberkäse, Spinat oder Bratkartoffeln, oder sind auf Kartoffel- oder Nudelsalat eine Bereicherung.

    Besonders gerne wird das Omelett mit den verschiedensten Zutaten gefüllt verzehrt, ganz nach persönlichem Geschmack und Vorliebe, z.B. mit Tomaten und Speck, mit Kräutern und Pilzen, Krabben oder viel buntem Gemüse. Es gibt zudem Varianten, in denen die Zutaten direkt mit der aufgeschlagenen Eiermasse vermischt werden. Die Eierspeise kann anschließend zusammengerollt oder mehrfach zusammen geklappt serviert werden. Wer das Frühstück überspringen möchte oder am frühen Morgen schon großen Appetit auf mehr hat: Das italienische überbackene Omelett von Alberto ist schon eine handfeste Hauptspeise.

    Weitere Ideen

    Neben den bereits erwähnten Eiergerichten zum Frühstück gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Eier zu genießen. Sehr beliebt ist der French Toast oder das Eierbrot. Ebenfalls in Verbindung mit Brot kommt dieses köstliche Eierfrühstück daher. Oder wie wäre es einmal mit einem Frühstücks-Wrap mit Ei? Toll schmeckt das Ei auch als fluffiges Soufflé, als Aufstrich oder Eierbutter.

    Falls ihr noch mehr über Zubereitungsweisen für Eier erfahren wollt, findet ihr hier Artikel über Eiersalat, Eierlikör und Ideen zur Verwertung von gekochten Eiern.

    Ei mal bunt zu Ostern

    Einmal im Jahr schmeißt sich das Hühnerei so richtig in Schale - Ostern ohne das Hühnerei, das geht nicht! Bunt gefärbte Ostereier sehen nicht nur schön aus, sie sind auch Symbol für das Leben und dessen Beginn, wie der Frühling. An Ostern ist es bis heute ein schöner Brauch, Eier zu färben und für die Kinder, die noch an den Osterhasen glauben, zu verstecken. Auch auf der hübsch gedecken Ostertafel mit Verwandten machen sich gefärbte Ostereier gut. Immer beliebter, aufgrund von Allergien gegen Lebensmittelfarbe, ist das Färben mit Naturprodukten. Die bunte frühlingsfrische Farbpalette ist hierbei ebenso groß, wie die Auswahl an Materialien, die uns die Natur zur Verfügung stellt. So kann man wunderbar beispielsweise mit Gemüsesorten färben, etwa mit Spinat, Rote Bete, Rotkohl, Zwiebeln oder Möhren. Auch Kräuter und Blätter eignen sich dazu, den Ostereiern eine - zumeist grünliche - Farbe zu geben, etwa Petersilie, Johanniskraut, Brennnessel oder verschiedene Teesorten. Und natürlich liefern auch allerelei Gewürze strahlende Farben für Ostereier. Etwa Safran, Kurkuma oder Kümmel. Wie das geht, könnt ihr euch in unserem April-Spezial „Eier färben mit Naturprodukten“ anschauen!

    Wenn du Probleme mit dem Abspielen von Videos hast, könnte das an deinem AdBlocker liegen. Bitte deaktiviere deinen AdBlocker, um zu sehen, ob dieser die Probleme verursacht. Bitte denke daran, dass die Produktion unserer Videos sehr aufwendig ist und wir diese Produktionskosten durch Werbeeinblendungen finanzieren.

    Tipp: Gefärbte Ostereier sollten mindestens 10 Minuten gekocht werden. Werden sie danach abgeschreckt, sind sie ca. zwei Wochen, unabgeschreckt bis zu vier Wochen im Kühlschrank haltbar.

    Jan Lammertz

    Hobbykoch mit einem Faible für Küchenequipment. Fleisch und Bier sind mein Lieblings Fast Food.

    Leidenschaftlicher Hobbykoch, aber nur mit praktischem Küchenequipment. Soll es doch mal schnell gehen, dann am liebsten Fleisch und Bier.

    Ähnliche Artikel

    Brunch zu Ostern

    Tipps für die Planung und Vorbereitung eines Osterbrunches für Freunde und Familie

    Das Osterfest planen

    Alles rund um Osterhase, Ostereier, Ostergeschenke und viele lecker frische Rezepte

    Vegetarisches Osterfest

    Eier in Senfsoße, Bärlauch-Gnocchi oder gefüllte Paprika: leckere Gerichte ohne Fleisch

    Der Eierkocher

    Wissenswertes zu Härtegrad und Wassermenge für das perfekte Frühstücksei

    Rezepte fürs Ostermenü

    Drei festliche Gänge leicht gemacht - mit Schritt-für-Schritt Videoanleitungen

    Ostereier verwerten

    Abwechslung pur mit Ostereiern: Das macht ihr mit übrig gebliebenen Ostereiern

    Leckereien rund ums Ei!

    Wir zeigen verschiedene Zubereitungsarten und Tipps rund um den Gaumenklassiker.

    Die witzigsten Eieruhren

    Wer hat an der Uhr gedreht? Wir, denn bei diesen süßen Eieruhren wartet man gern länger.

    Kommentare

    Weitere Kommentare anzeigen

    Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

    Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.

    Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.

    "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via mail teilen

  • "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via whatsapp teilen

  • "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via pinterest teilen

  • "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via facebook teilen

  • "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via google-plus teilen

  • "Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via twitter teilen

  • Eier Hühnereier Grösse Herkunft Stempel und Umrechnung Flüssigei in Eier

    Aktualisiert am :

    Der Stempel auf dem Ei .

    gibt Auskunft über die Herkunft. Ab Juli 2005 muss auf jedem Ei der so genannte

    Erzeugercode aufgedruckt sein.

    Die erste Ziffer :

    Was ist biologische Haltung?

    - Die Legehennen müssen in traditioneller Auslaufhaltung gehalten werden.

    - Die zur Verfügung stehende Auslauffläche muss 4qm pro Legehenne betragen,

    was wahrscheinlich den zukünftigen Vorschriften für die Freilandhaltung entspricht.

    Der Stall muß so beschaffen sein, dass die Legehennen scharren und sandbaden

    können, sowie Nester für das Eierlegen zur Verfügung haben.

    Entsprechende Ein- und Ausflugklappen müssen einen ungehinderten Zugang zur

    Freilandfläche sicherstellen. Pro Stall dürfen max. 3000 Legehennen bei max. 6 Hennen pro m² gehalten werden.

    Die Nachtruhe muss mindestens 8 Stunden ohne künstliches Licht betragen.

    Das Schnabelstutzen und das Beschneiden der Flügel ist nicht erlaubt.

    Die Hühner dürfen nur mit ökologischen Futtermitteln gefüttert werden. Die Beimischung von konventionellen

    Futtermitteln ist während einer Übergangszeit bis zum 24. August 2005 möglich. Einzuhaltende Bedingungen

    für die Beimischung von konventionellem Futter:

    Max. 20 % der Trockenmasse, wenn nicht aus ökologischer Erzeugung verfügbar.

    - Der vorbeugende Einsatz von chemisch-synthetischen allopathischen Arzneimitteln oder von Antibiotika ist verboten.

    - Phytotherapeutische Erzeugnisse, homöopathische Erzeugnisse sowie Spurenelemente

    sind chemisch-synthetischen allopathischen Tierarzneimitteln oder Antibiotika vorzuziehen, sofern sie tatsächlich eine

    therapeutische Wirkung auf die zu behandelnde Krankheit haben.

    - Der Einsatz von Hormonen ist verboten; jedoch im Fall einer therapeutischen tierärztlichen Behandlung einzelner Tiere erlaubt.

    - In einer Legeperiode dürfen max. 3 Behandlungen mit chemisch-synthetischen allopathischen Arzneimitteln oder Antibiotika

    (außer Impfungen und Parasitenbehandlungen) durchgeführt werden. Sonst ist eine Vermarktung als Öko-Ware bis zur erneuten

    Einstallung nicht mehr möglich.

    - Bei ausnahmsweisem Einsatz von chemisch-synthetischen allopathischen Tierarzneimitteln oder von Antibiotika ist doppelte

    Wartezeit vorgeschrieben. Wenn keine Wartezeit angegeben ist, sind mindestens 48 Stunden einzuhalten.

    - Der Einsatz von Arzneimitteln und Antibiotika ist exakt zu dokumentieren (Mittel, Wirkstoff, Diagnose, Art der Verabreichung,

    Dauer der Behandlung, gesetzliche Wartezeit)

    1 - bedeutet Freilandhaltung

    Was ist Freilandhaltung?

    - wenn den Hühnern zusätzlich zum Stall ein uneingeschränkter Auslauf ins Freie ermöglicht wird,

    - wenn die Auslauffläche den Hühnern durch geeigneten Bewuchs Unterschlupfmöglichkeiten bietet,

    - und mit mindestens 4 m2 Auslauffläche pro Huhn, Außeneinzäunung der Auslauffläche

    in denen für die Stalleinrichtung die selben strengen Anforderungen gelten wie bei der kontrollierten Bodenhaltung (s.u.)

    - mit mindestens 6 Stunden Auslauf pro Tag

    - mit maximal 150 m Entfernung der Auslauffläche vom Stall, bei ausreichender Anzahl von Unterschlupfflächen und Tränken bis 350 m.

    2 - bedeutet Bodenhaltung

    Was ist Bodenhaltung?

    - Eine Haltung mit maximal 9 Hühnern pro m2 Nutzfläche,

    - Bei der die Hühner den gesamten Stallraum auf einer bis maximal 3 Ebenen nutzen können,

    - Bei der die Ställe mit frei zugänglichen Futterstellen und Nestern, Sitzstangen und einem Scharraum ausgestattet sind,

    - Bei der Stroh, Sand, Torf oder ein anderes natürliches Material als Einstreu für den Scharraum verwendet wird,

    - Eine Haltung in Ställen mit Tageslicht (ist bei KAT für Neubauten vorgeschrieben).

    3 - bedeutet Käfighaltung

    Seit dem 1. Januar 2010 dürfen deutsche Landwirte keine Eier mehr mit Hühnern in Käfighaltung produzieren. Schaut man genauer hin, hat man das Gesetz jedoch konterkariert. Aus der unerlaubten Käfighaltung wurde die sogenannte Kleingruppenhaltung als Mindeststandard festgelegt.

    Käfig wird zur Kleingruppe

    Bei Käfighaltung wurden vier bis sechs Hennen in einem Käfig mit 0,55 Quadratmetern Platz pro Tier gehalten. Für jedes Huhn etwas weniger als ein Din-A4 Blatt Platz. Bei der neuen Kleingruppenhaltung hat eine Henne 0,8 Quadratmeter, also eine Fläche von etwa fünf EC-Karten mehr als vorher. In dieser neuen Haltungsform muss außerdem eine Sitzstange, ein Legenest und Einstreu für jedes Tier vorhanden sein. Das alles gab es in der herkömmlichen Käfighaltung nicht.

    Tierschützer kritisieren allerdings auch diese Haltungsform. Der Begriff „Kleingruppe“ sei nur ein beschönigendes Wort für Legebatterie, da die Tiere kaum mehr Platz hätten und unter ähnlich schlimmen Bedingungen gehalten würden. Vor allem die Größe des Sandbades und des Nestes werden bemängelt. Aus diesen Gründen hat die Kleingruppenhaltung die gleiche Kennziffer wie zuvor die Käfighaltung, nämlich die 3. Diese ist auf dem Eierstempel zu sehen.

    Ab 1. Januar 2012 sollte EU-weit die Käfighaltung von Hühnern, die sogenannten Legebatterien abgeschafft werden. Doch wie es aussieht machen die meisten Länder nicht mit. In einer Fernsehsendung wurden Frankreich, Italien und die Osteuropäischen Länder genannt.

    Wer also vermeiden möchte, dass er Eier aus der inzwischen in Deutschland verbotenen Käfighaltung kauft, sollte auch noch auf das Buchstabenkürzel DE achten.

    Aber! Auf Umwegen kommen die Käfigeier doch zum Verbraucher!

    Rund 70 Prozent der in Deutschland verwendeten Eier kommen noch aus Käfighaltung.

    Der Grund: Die Lebensmittelindustrie kauft diese günstigeren Eier aus dem In- und Ausland und verarbeitet sie zu Fertigei, Nudeln, Fertigkuchen oder auch Süßigkeiten. Über diesen Weg landen Eier aus Käfig- oder Kleingruppenhaltung also doch bei den Verbrauchern auf dem Teller.

    Größe der Eier :

    M = medium - 53 bis unter 63 g

    L = large - 63 bis unter 73 g

    XL = extra large 73 g und mehr

    Bei unseren Rezepten können Sie davon ausgehen, daß wir Eier der Größe M vorgesehen haben.

    Haltbarkeit :

    Das Mindesthaltbarkeitsdatum gibt an, wann die Eier den 28. Tag erreicht haben. Danach sollten Sie die Eier

    hart kochen oder zum Backen verwenden.

    Der Schwimmtest .

    kann Auskunft über das ungefähre Alter der Eier geben. Dazu verrühren Sie 20 g Salz in 200 ml Wasser.

    Geht das Ei darin unter ist es noch frisch. Stellt es sich aufrecht auf den Glasboden sollten Sie es nur

    noch hart kochen oder zum Backen verwenden. Schwimmt es waagrecht im Glas - in den Mülleimer !

    sollten Sie die Eier in ihrer Schachtel - manche Kühlschränke haben ein geschlossenes Eierfach.

    Fast hätt' ich's vergessen .

    Zum Eier färben .

    möchten sie den Stempel wieder weg haben. Legen Sie das Ei für ein paar Minuten mit dem Stempel nach unten

    in ein leichtes Essigwasser. Der Stempel läßt sich leicht abwischen.

    Schwindel und Betrug ?

    Natürlich müssen wir damit immer rechnen. Es ist auch schon vorgekommen.

    Eine unabhängige private Organisation prüft, ob Eier "aus Freilandhaltung" oder "aus Bodenhaltung" wirklich aus solchen

    Haltungsformen stammen. Der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT). Er überwacht etwa 1.500 Lege-

    betriebe in Deutschland. Alleine 1998 wurden 2,5 Milliarden Eier erfaßt. Die KAT-Mitgliedsbetriebe dürfen eines der

    KAT-Logos verwenden: "Kontrollierte Haltungsform", "Kontrollierte Bodenhaltung", "Kontrollierte Freilandhaltung".

    Achten Sie beim Eierkauf auf diese Logos.

    Das Buchstabenkürzel gibt das Herkunftsland an :

    CZ - Tschechische Republik

    UK - Vereinigtes Königreich

    Die folgende Zahlenkombination :

    DE 07 Rheinland-Pfalz

    DE 08 Baden-Wüthemberg

    Die letzten vier Ziffern stehen für den Legebetrieb und den Stall.

    Mit dieser lässt sich das Ei bis zu dem Stall zurückverfolgen,in dem es gelegt wurde.

    Auf der Packung oder auf einem Schild

    neben lose angebotenen Eiern.

    Im Handel befinden sich fast nur Eier der Güteklasse A :

    Frisch, sauber, unverletzt, normal geformt.

    Vollei ? Flüssigei?

    Falls Ihnen in einem Rezept eine Ei-Mengenangabe nicht in Stück, sondern in Gramm begegnet, handelt es sich meist um ein Rezept aus der Gastronomie oder von einem Bäcker oder Konditor.

    Aber - wieviel Eier entsprechen 250 g Vollei?

    Hier eine Hilfe zur

    Umrechnung Flüssigei in Eier

    Vollei meint das komplette Ei mit allen Bestandteilen außer der Schale. Das Gewicht beträgt etwa 50 g pro Ei, was einem Ei der Größe M entspricht.

    Das Eigelb erhalten Sie durch sauberes Trennen von Eigelb und Eiweiß. Die Menge Eigelb im Ei beträgt etwa 20 Gramm pro Ei Größe M.

    Um den Dotter herum und innerhalb der Schale befindet sich das Eiklar. Es besteht zum Großteil aus Wasser (87 Prozent) und Proteinen (Albumine, Globuline, elf Prozent Anteil insgesamt im Eiweiß). Kohlenhydrate, Mineralstoffe und Fett machen unter einem Prozent am Eiklar aus. Eine unterschiedliche Fütterung der Hühner führt zu Qualitätsschwankungen im Eiweiß, was später zu verschiedenen Stabilitäten des Eischnees führen kann.

    Die Menge an Eiklar im Ei beträgt rund 20 Gramm je Ei.

    Gewichtsklasse von Eiern

    Ich stelle immer wieder fest, dass bei Eiern in Großpackungen, zum Beispiel zehn Stück, zwei bis drei Eier nicht der aufgedruckten Größe, zum Beispiel L, entsprechen. Wenn ich sie zu Hause einzeln nachwiege, sind sie dann nur M oder S. Ist das eine erlaubte Toleranz oder müssen alle zehn Eier der Angabe L entsprechen?

    Eier der Güteklasse A müssen nach folgenden Gewichtsklassen sortiert werden:

    Werden Eier unterschiedlicher Gewichtsklassen in derselben Packung verpackt, so ist das Mindestgewicht der Eier in Gramm anzugeben. Zusätzlich muss auf der Außenseite der Verpackung der Hinweis „Eier verschiedener Größe“ oder ein entsprechender Vermerk angebracht werden.

    Gewisse Abweichungen sind jedoch hinzunehmen. So dürfen bei der Kontrolle einer Partie von weniger als 180 Eiern maximal 20 Prozent aus einer Gewichtsklasse über oder unter der auf der Verpackung angegeben Gewichtsklasse stammen. Allerdings dürfen nur zehn Prozent der Eier der nächstniedrigeren Klasse angehören – also zu leicht sein.

    Umfasst die Partie mehr als 180 Eier sind die Toleranzen zu halbieren.

    Die ordnungsgemäße Deklaration der Eier wird von der Lebensmittelüberwachung kontrolliert. In Verdachtsfällen wenden Sie sich bitte an die für Ihren Wohnort zuständige Stelle (Link siehe rechte Randspalte)

    Melden Sie unzureichende Lebensmittelkennzeichnung

    Weiterführende Links

    Lebensmittelüberwachung: Eine Aufgabe der Bundesländer

  • Lebensmittelklarheit

    Internetportal gefördert im Rahmen der Initiative "Klarheit und Wahrheit" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

    GROSSE UND KLEINE EIER

    Die Größe der Hühnereier hängt einerseits von der Hühnerrasse und andererseits vom Alter der Hennen ab, denn junge Hennen legen eben noch kleinere Eier. Damit Sie wissen, was Sie für Ihr Geld bekommen, sind die Eier in Gewichtsklassen unterteilt:

    Zusätzlich zu den handelsüblichen Gewichtsklassen werden bei Toni’s auch noch „Die selten Großen“ gesammelt. Manchmal legen unsere Hühner eben selten große Eier. Einfach so. Die sind nicht nur riesengroß, sondern haben fast immer auch noch zwei Dotter. Das ist wie mit einem vierblättrigen Kleeblatt – wer Glück hat, findet eines. Man kann sich nur freuen und sagen: Glück gehabt.

    Eine andere Spezialität ist Babette: Bei den Eiern dieser seltenen Hühnerrasse mit grüner oder kakaobrauner Schalenfarbe und feinem Geschmack ist nicht das Ei selbst, sondern der Dotter größer.

    Herzhafte Rezepte

    Käse-Biskuitrolle gefüllt mit Kräutercreme und gegrillter Paprika

    Zutaten für 4 Portionen:

    100 g gereifter Bergkäse oder anderer Hartkäse

    70 g Mehl (Type 550)

    70 g Speisestärke

    1 TL Backpulver

    1 TL Paprikapulver, edelsüß

    8 Eigelbe von deutschen Eiern (Größe M)

    2 EL säuerlicher Wein

    4 Eiklar von deutschen Eiern (Größe M)

    2 große rote Paprikaschoten

    450 g Sahnequark

    3 Bunde gemischter Kräuter (z.B.: Kerbel, Estragon, Schnittlauch, Petersilie oder andere)

    Meersalz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

    3 Blatt Gelatine

    Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Die Paprikaschoten backen, bis sie schwarze Stellen bekommen, herausnehmen und mit einem feuchten Küchenkrepp abdecken. Abkühlen lassen, die Haut abziehen, vierteln, entkernen und fein würfeln.

    In einer anderen Schüssel das Eiklar mit dem Salz sehr steif schlagen und den Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee auf den Eigelbschaum geben, dann die Mehlmischung sowie 70 g Käse darüber geben und mit einem großen Löffel zügig unterziehen.

    ca. 60 Minuten + Kühlzeit

    Pro Portion ca. 764 kcal/3193 kJ, 35,6 g Eiweiß, 49,7 g Fett, 42,6 g Kohlenhydrate

    Eierkroketten auf Spinatsalat mit Tomaten

    Zutaten für 4 Portionen:

    40 g weiche Butter

    100 g gereifter Bergkäse oder anderer Hartkäse

    2 TL Butter zum Anschwitzen

    250 ml Vollmilch

    Meersalz, frisch gemahlene Muskatnuss

    8 deutsche Eier (Größe L)

    2 Bunde Schnittlauch

    12 Scheiben Toastbrot

    Mehl für die Arbeitsfläche

    2 deutsche Eier (Größe L)

    Reichlich Butterschmalz zum Ausbacken

    300 g feiner Blattspinat

    200 g Kirschtomaten

    3 EL Balsamico-Essig

    1 EL süßer Senf

    frisch gemahlener weißer Pfeffer

    Die weiche Butter mit dem Mehl verkneten und den Käse fein reiben.

    Pro Portion ca. 997 kcal/4168 kJ, 44,2 g Eiweiß, 62,9 g Fett, 62,9 g Kohlenhydrate

    Vollkorn-Sandwich mit gebeiztem Lachs, Ei und Birnen-Meerrettichcrème

    Zutaten für 4 Portionen:

    300 g Mittelstück vom Lachfilet

    1 Bund Schnittlauch

    2 EL Zitronenpfeffer

    250 g Sahnequark

    120 g Meerrettich

    2 kleine, reife Birnen

    4 deutsche Eier (Größe M)

    1 Beet Gartenkresse

    8 Scheiben Vollkorn-Sandwiches

    Das Lachsfilet kalt abbrausen, trocken tupfen, kräftig salzen und in eine hohe Schale legen. Die Zitrusfrüchte heiß waschen und abtrocknen. Die Schale von 2 Zitronen und Orangen mit einem Zestenschneider dünn schälen. Den Saft auspressen, mit den Schalen und dem Zucker vermengen und über den Lachs geben – dieser sollte fest bedeckt sein.

    ca. 45 Minuten + 48 Stunden zum Beizen

    Pro Portion ca. 646 kcal/ 2.700 kJ, 38,3g Eiweiß, 25 g Fett, 64,4 g Kohlenhydrate

    Mini-Pumpernickel-Sandwiches mit Räucherforelle, Birne und Ei in Sauerrahm

    400 g Forellenfilet ohne Haut

    1 Bund sehr feine Lauchzwiebeln

    1 EL feine Kapern

    1 Zitrone, unbehandelt

    2 große, reife Birnen

    200 g stichfeste saure Sahne

    Meersalz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

    24 kleine runde Scheiben Pumpernickel

    Die Eier in kochendem Wasser 9 Minuten hart kochen, dann abschrecken und pellen. Die Eier in Scheiben schneiden, 12 schöne Scheiben zum Garnieren beiseitelegen, den Rest fein würfeln.

    Pro Portion ca. 483 kcal/ 2019 kJ, 39,4 g Eiweiß, 20 g Fett, 36,1 g Kohlenhydrate

    Hähnchen-Spinat-Toast mit Spiegelei

    3 EL Butterschmalz

    4 Scheiben Vollkorntoast

    200 g junger geputzter Spinat

    2 EL Schmand, 24%

    etwas geriebene Muskatnuss

    4 frische deutsche Eier (Größe L)

    etwas roten Pfeffer

    Hähnchenbrustfilets salzen und pfeffern. 1 EL Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Filets bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten goldgelb braten.

    Pro Portion ca. 402 kcal/1680 kJ, 35,7 g Eiweiß, 23,3 g Fett, 12,3 g Kohlenhydrate

    Spiegelei-Sandwich mit gebratenem Schinken, Sprossen und Tomaten

    300 g cremiger Schafskäse

    Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

    100 g (1 Paket) Sprossen nach Wunsch

    4 deutsche Eier (Größe L)

    8 Scheiben Kasselerrücken

    8 Scheiben Vollkornbrot

    Die Rauke putzen, waschen, trocken schleudern und – bis auf einige schöne Blätter zum Garnieren - fein schneiden. Den Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken und mit der Rauke verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Pro Portion ca. 618 kcal/2583 kJ, 37,8 g Eiweiß, 37,3 g Fett, 32,6 g Kohlenhydrate

    Frittierte Eier auf Brunnenkressesalat mit Speck-Dressing

    Zutaten für 4 Portionen:

    2 EL Rapsöl zum Beträufeln

    300 g kleine Strauchtomaten

    1 Orange, unbehandelt

    1,5 EL feiner Zucker

    Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

    11 deutsche Eier (Größe S)

    8 Scheiben Toastbrot

    Butterschmalz zum Ausbacken

    2 Bund Brunnenkresse

    1 Paket Alfalfasprossen

    3 EL Apfelessig

    1 TL mittelscharfer Senf

    160 g magerer Speck, geräuchert

    Den Backofen auf 100 Grad vorheizen und ein Blech mit Rapsöl beträufeln. Die Tomaten waschen, halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf das Blech legen.

    ca. 75-95 Minuten

    Pro Portion ca. 872 kcal/3645 kJ, 31 g Eiweiß, 68,4 g Fett, 34,2 g Kohlenhydrate

    Frittata gefüllt mit Erbsen, Speck und Lauchzwiebeln, dazu Joghurt-Dip

    Zutaten für 4 Portionen:

    150 g magerer Speck, geräuchert

    16 Stück getrocknete Tomaten

    1,2 kg Erbsenschoten

    2 Zweige Rosmarin

    3 Bund feine Lauchzwiebeln

    1 EL sehr feine Kapern

    Meersalz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

    120 g Käse zum Überbacken, z.B.: Bergkäse

    8 deutsche Eier (Größe M)

    300 g Sahnejoghurt

    2 TL zerstoßener, bunter Pfeffer

    Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.

    Pro Portion ca. 873 kcal/3649 kJ, 48,5 g Eiweiß, 52,6 Fett, 50 g Kohlenhydrate

    Eier-Carpaccio mit Thunfischsalat und Kressesalat

    Zutaten für 4 Personen:

    400 g frisches Thunfischfilet

    1 Bund feine Lauchzwiebeln

    1 Bund Koriander

    Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

    2 TL Krebs- oder Hummerpaste

    1 Eigelb vom deutschen Ei (Größe M)

    10 deutsche Eier (Größe M)

    1 kleine Salatgurke

    2 Beete Shiso-Kresse, alternativ: Gartenkresse

    Den Thunfisch kalt abspülen, abtrocknen und sehr fein würfeln. Die Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden, etwas von dem Lauchgrün beiseitelegen. Die Limette waschen, die Schale fein abreiben, den Saft auspressen. Den Koriander - bis auf einige schöne Zweige - von den Stielen zupfen und fein schneiden. Alle Zutaten vermengen und mit Limettensaft, Salz sowie Pfeffer abschmecken.

    Pro Portion ca. 758 kcal/3172 kJ, 43,6 g Eiweiß, 64,6 g Fett, 2,3 g Kohlenhydrate

    Kohlrabi-Kerbel-Suppe mit pochiertem Ei

    4 frische deutsche Eier (Größe M)

    2 Kohlrabi (à 500 g)

    3 EL trockener Sherry

    600 ml Gemüsebrühe

    100 g Schlagsahne

    Salz und weißer Pfeffer

    Kohlrabi schälen und grob würfeln. Schalotten schälen, fein hacken und in der heißen Butter glasig dünsten. Kohlrabi zufügen und einige Minuten mitdünsten. Mit Sherry ablöschen, die Brühe zugießen und 15-20 Minuten garen. Einige Kerbelblättchen zum Garnieren beiseitelegen, die restlichen Kräuter dazugeben und die Suppe pürieren. Sahne einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken

    Pro Portion ca. 271 kcal/1133 kJ, 12 g Eiweiß, 18 g Fett, 10 g Kohlenhydrate

    1 Glas (400 ml) Gemüsefond

    100 ml Schlagsahne

    2 EL scharfer Senf

    2 EL körniger Senf

    Salz, Pfeffer aus der Mühle

    einige Spritzer Zitronensaft

    8 deutsche Eier (Größe M)

    Butter in einem Topf schmelzen, Mehl darin anschwitzen. Gemüsefond und Sahne zufügen. Die Sauce 3-4 Minuten unter Rühren köcheln lassen. Scharfen und körnigen Senf untermischen und mit Salz, Pfeffer, einigen Spritzern Zitronensaft und Zucker abschmecken. Sauce warm stellen.

    Eier in kochendes Wasser geben und ca. 8 Minuten kochen.

    Eier pellen, halbieren und in der Sauce anrichten.

    Pro Portion ca. 336 kcal/1408 kJ, 16,4 g Eiweiß, 26,6 g Fett, 8 g Kohlenhydrate

    Ei-Burger: Würziges Rührei auf gegrillten „Toasties“

    4 frische deutsche Eier (Größe M)

    60 g gewürfelter Schinkenspeck

    frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

    2 EL geschlagene Sahne

    Rauke waschen, trocken schleudern und von den Stielen befreien. Tomate waschen, abtrocknen und in zentimeterdicke Scheiben schneiden - diese dann auf Küchenkrepp trocken legen. Schnittlauch fein schneiden.

    Eier erst mit Mehl, dann mit Schnittlauch, Schinken, Pfeffer und Salz verschlagen. Anschließend Sahne unterheben. Mit Hilfe von Ausstechringen (ca. 9-10 cm Durchmesser) in einer Pfanne in einem Esslöffel heißer Butter bei mittlerer Hitze anbraten, dann 4-5 Minuten im Ofen fertig garen (alternativ ein großes Omelett braten und mit Hilfe eines Glases in Größe der Muffins ausstechen). Tomatenscheiben in der restlichen Butter kurz anbraten, salzen und pfeffern.

    Pro Portion ca. 372,6 kcal/1557,6 kJ, 18,3 g Eiweiß, 20,1 g Fett, 29,3 g Kohlenhydrate

    Sahne-Eier mit feinem Krabbensalat

    40 g weiche Butter

    Meersalz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

    4 frische deutsche Eier (Größe L)

    200 g Nordseekrabbenfleisch

    1 Bund Lauchzwiebeln

    1 Beet Gartenkresse

    4 Scheiben Weißbrot, nach Wahl

    Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze (oder 165°C Umluft) vorheizen und vier kleine Auflaufformen (7-8 cm Durchmesser) mit insgesamt 20 g Butter ausstreichen.

    Pro Portion ca. 364,8 kcal/1524,9 kJ, 21,7 g Eiweiß, 23,2 g Fett, 16,5 g Kohlenhydrate

    Eier-Tatar mit Rote-Bete-Püree auf Pumpernickeltalern

    Zutaten für 16 Pumpernickeltaler:

    4 frische deutsche Eier (Größe L)

    Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

    150 g gekochte rote Bete,

    ersatzweise fertig gegarte aus dem Vakuum

    2 TL Dijonsenf, ersatzweise mittelscharfer Senf

    2 EL Balsamico-Essig, ersatzweise Rotweinessig

    Eier an der stumpfen Seite anpiksen und in kochendem Wasser 9 Minuten hart kochen. Eier pellen und klein würfeln.

    Pro Portion (= 4 Taler) ca. 259,7 kcal/1085,7 kJ, 10,3 g Eiweiß, 15,2 g Fett, 14,3 g Kohlenhydrate

    Gewürzwein-Eier mit geröstetem Sesamsalz

    8 frische deutsche Eier (Größe L)

    3 rote Peperoni

    2 frische Knoblauchzehen

    5 Zweige Rosmarin

    ½ Bund Thymian, 5 Lorbeerblätter

    1 EL grobes Meersalz

    2 EL geschälte Sesamsamen

    Eier in kochendem Wasser 5 Minuten kochen, dann abgießen und kalt abschrecken. Schale der Eier mit einem Teelöffel rundherum vorsichtig anklopfen.

    Zutaten: 4 EL schwarzer Tee, zum Beispiel Ceylon, Assam oder English Breakfast, Gewürze: 6 Sternanis, 6 Nelken, 3 Zimtstangen, 1 EL zerstoßener schwarzer Pfeffer, 1 EL Meersalz

    Zubereitung: Etwa zwei Liter Wasser mit Tee, Gewürzen und Salz aufkochen. Die vorbereiteten Eier in den Sud geben und weitere 5 Minuten kochen. Anschließend im Sud abkühlen lassen und mehrere Stunden oder besser über Nacht im Sud marinieren.

    ca. 25 Minuten, plus mindestens einen Tag zum Durchziehen der Eier

    Pro Portion (= 1 Ei) ca. 107,0 kcal/447,2 kJ, 7,8 g Eiweiß, 8,0 g Fett, 0,4 g Kohlenhydrate

    Eier-Schiffchen mit Erbsenpüree

    150 g TK-Erbsen oder frische Erbsen

    2 größere oval-längliche Brötchen,

    (Baguettebrötchen oder nach Wahl)

    4 frische deutsche Eier (Größe M)

    Salatgurke waschen und mit Hilfe eines Sparschälers längs in dünne Scheiben schneiden. Vier schöne Scheiben jeweils mit einem Schaschlikspieß durch die beiden Enden aufspießen und für mindestens 10 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen (=„Segel“).

    Backofen auf 150°C Umluft (oder 160°C Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen. Brötchen halbieren und 8-10 Minuten im Ofen rösten.

    Erbsen in einem Topf in 50 ml Milch einige Minuten weich kochen, dann pürieren und mit Salz abschmecken. In der Mitte der Brötchenhälfte die Krume entfernen (damit ein Oval von etwa 7-8 cm entsteht). Brötchenhälften 5 Minuten in der restlichen Milch einweichen, dann mit jeweils einem Viertel des Erbsenpürees füllen. Eine Mulde in das Püree drücken und mit jeweils einem Ei füllen, dann mit Butterflocken belegen.

    Die gefüllten Brötchenhälften auf dem vorbereiteten Blech im Ofen 15 Minuten garen, dann herausnehmen und zum Verzehr für die Kinder etwas abkühlen lassen. Anschließend mit dem Segel garnieren und servieren.

    Pro Portion (= 1 Schiffchen) ca. 371,3 kcal/1551,8 kJ, 21,3 g Eiweiß, 13,4 g Fett, 48,8 g Kohlenhydrate

    Pfannkuchen-Schnecken mit Frischkäse und Schinken

    Zutaten für 4 gerollte Pfannkuchen:

    250 ml Vollmilch

    2 frische deutsche Eier (Größe M)

    4 Mini-Salatgurken, ersatzweise 2 Salatgurke, quer halbiert

    150 g Frischkäse, kalorienreduziert

    4 Scheiben gekochter Schinken oder anderer Aufschnitt nach Wahl

    8 Schnittlauchhalme zum Dekorieren

    8 rote Johannisbeeren, Blaubeeren oder Ähnliches zum Dekorieren

    Pro Portion (= 1 Pfannkuchen) ca. 348,3 kcal/1456,0 kJ, 15,9 g Eiweiß, 19,0 g Fett, 28,2 g Kohlenhydrate

    Ei-Spargel-Salat

    8 deutsche Eier (Größe M)

    250 g grüner Spargel

    150 g Römersalat

    100 g Krebsschwänze (gegart, aus dem Kühlregal)

    150 g Mayonnaise

    Pfeffer aus der Mühle

    Kresse zum Bestreuen

    Eier in kochendes Wasser geben und ca. 10 Minuten

    Spargel abspülen und die Enden großzügig abschneiden. Spargel schräg in dünne Scheiben schneiden. Spargel in kochendes Salzwasser geben und ca. 2-3 Minuten blanchieren. Spargel abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Römersalat abbrausen, trockenschleudern und die Blätter in feine Streifen schneiden. Krebsschwänze auf Küchenpapier abtropfen lassen.

    Limette abspülen und die Hälfte der Schale abreiben. Den Saft der Limette auspressen.Mayonnaise mit Limettensaft und -schale verrühren. Mit Salz, Pfeffer und

    1 Prise Zucker abschmecken.

    Eier pellen und am besten mit einem Eierschneider in Achtel schneiden.

    Römersalat in Gläser geben. Zum Anrichten einige Ei-Achtel, etwas Spargel und Krebsschwänze abnehmen. Die übrigen Zutaten mit der Mayonnaise locker mischen. Auf den Salat geben und mit den abgenommenen Zutaten garnieren. Mit Kresse bestreut servieren.

    Pro Portion ca. 324 kcal/1358 kJ, 16,2 g Eiweiß, 26,5 g Fett, 6 g Kohlenhydrate

    Quiche mit grünem Spargel

    175 g kalte Butter

    1 deutsches Ei (Größe M)

    2-3 EL kaltes Wasser

    Fett für die Form

    750 g grüner Spargel

    150 g Kirschtomaten

    6 deutsche Eier (Größe L)

    100 ml Schlagsahne

    Pfeffer aus der Mühle

    2 TL frische Thymianblättchen

    1 Messerspitze abgeriebene Bio-Zitronenschale

    250 g mittelalter Gouda

    Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Stückchen, Ei und Wasser darauf geben. Alles mit einem Messer durchhacken, sodass trockene Krümel entstehen. Dann alles schnell mit der Hand zu einem glatten Teig verkneten und auf bemehlter Fläche ausrollen. Eine Pieform (28-30 cm) einfetten und mit dem Teig auslegen, Teig am Rand hoch drücken. Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. Form ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

    Spargel abspülen und die Enden großzügig abschneiden. Spargel längs in Streifen abschälen und in Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren. Spargelwasser abgießen und den Spargel mit kaltem Wasser abschrecken. Spargel abtropfen lassen. Tomaten abspülen.

    Eier mit Sahne, Salz, Pfeffer, Thymianblättchen und Zitronenschale verquirlen. Gouda reiben. Ein Drittel Gouda auf dem Teig verteilen. Spargel und Tomaten darauf verteilen. Verquirlte Eier darüber gießen und mit dem restlichen Gouda bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas: Stufe 3-4, Umluft: 180 Grad) ca. 25 Minuten garen. Temperatur auf 180 Grad (Gas: Stufe 2-3, Umluft: 160 Grad) herunterschalten. Weitere 15-20 Minuten backen.

    ca. 70 Minuten + Kühlzeit

    Pro Stück ca. 495 kcal/2069 kJ, 18,5 g Eiweiß, 35,5 g Fett, 25 g Kohlenhydrate

    Zitronengrassuppe mit Chili-Eierstich

    3 deutsche Eier (Größe M)

    1 TL Chilipulver

    Salz, 1 Prise Pfeffer

    Butter für die Form

    3 Stiele Zitronengras

    800 ml Geflügelfond (aus dem Glas)

    300 g Hähnchenbrustfilet

    200 ml Kokosmilch

    100 g tiefgefrorene Erbsen

    Eier aufschlagen und verquirlen. Milch mit Chilipulver aufkochen. Zügig unter die Eier schlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eine kleine Porzellanschüssel gut ausbuttern. Die Eier-Milch durch ein Sieb hineingießen. Mit Alufolie abdecken. Schüssel in einen entsprechend großen Topf stellen. Bis zur Hälfte der Schüssel heißes Wasser in den Topf einfüllen. Wasser zum Kochen bringen. Deckel auflegen und den Eierstich ca. 30 Minuten bei leicht siedendem Wasser stocken lassen.

    Möhren schälen und sehr klein würfeln. Geflügelfond in einen Topf geben. Zitronengras abspülen und die Stiele mit einem Messerrücken kurz anklopfen, so entfaltet sich das Aroma besser. Zitronengras (lange Stiele evtl. kleiner schneiden) in den Fond geben, Möhren zugeben und 2-3 Minuten köcheln lassen. Hähnchenbrustfilet zum Fond geben, einmal aufkochen und ca. 15-18 Minuten in dem Fond gar ziehen lassen.

    Hähnchenbrust aus dem Fond nehmen. Kokosmilch und Erbsen zum Fond geben und einige Minuten leicht köcheln lassen. Zitronengras entfernen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.

    Hähnchenbrust in kleine Stücke schneiden. Eierstich aus dem Wasserbad nehmen. Rand mit einem Messer lösen und den Eierstich auf ein Brett stürzen. Eierstich würfeln. Hähnchenbrust und Eierstich in die Suppe geben. Mit Minzblättchen bestreut servieren.

    Pro Portion ca. 241 kcal/1006 kJ, 33 g Eiweiß, 7,3 g Fett, 10 g Kohlenhydrate

    Tabulé-Salat mit pochiertem Ei

    100 g Schnell-Koch-Hirse

    30 g Pinienkerne

    4 Bund glatte Petersilie

    2 EL Weißweinessig

    1 Prise Zucker, Salz und Pfeffer

    4 deutsche Eier (Größe L)

    Gemüsefond in einem Topf aufkochen. Hirse unter Rühren einstreuen und 1 Minute kochen lassen. Topf von der Kochstelle nehmen und die Hirse abgedeckt 10-15 Minuten quellen lassen.

    Pro Portion ca. 331 kcal/1.384 kJ, 13,2 g Eiweiß, 21,6 g Fett, 21 g Kohlenhydrate

    Endiviensalat mit Speck-Eiern

    8 deutsche Eier (Größe M)

    1/2 Kopf Endiviensalat

    1 rotschaliger Apfel

    2 EL Apfelessig

    2 TL mittelscharfer Senf

    8 Scheiben Bacon

    etwas Schnittlauch zum Bestreuen

    Eier in kochendes Wasser geben und ca. 10 Minuten hart kochen.

    Salat auf Tellern zusammen mit dem Speck-Ei anrichten. Mit Schnittlauch bestreut servieren.

    Pro Portion ca. 514 kcal/2.155 kJ, 17,2 g Eiweiß, 46,8 g Fett, 7 g Kohlenhydrate

    Gebackene Tomaten mit Ei

    350 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend

    2 EL fein geschnittene Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Basilikum)

    Pfeffer aus der Mühle

    4 große, feste Tomaten (à ca. 250 g)

    150 g Suppengemüse (Möhre, Porree, Sellerie)

    4 deutsche Eier (Größe M)

    200 ml Gemüsefond (aus dem Glas)

    Butter für die Auflaufform

    Kartoffeln schälen, waschen und halbieren. Kartoffeln in Salzwasser 25-30 Minuten weich kochen. Milch in einem kleinen Topf aufkochen. Butter in Stückchen zugeben. Kartoffeln abgießen und mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken, dabei nach und nach die Milch-Butter-Mischung untermengen. Kartoffelpüree mit einem Schneebesen kräftig durchrühren. Kräuter unterrühren. Kartoffelpüree mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Tomaten abspülen und einen Deckel abschneiden. Tomaten aushöhlen und gut mit Küchenpapier trockentupfen. Suppengemüse putzen, schälen und sehr fein würfeln.

    Tomaten mit dem Kartoffelpüree füllen, dabei eine kleine Mulde hineindrücken. Tomaten in eine gebutterte Auflaufform setzen. Eier einzeln aufschlagen und auf das Püree in den Tomaten gleiten lassen. Gemüse darum verteilen und den Fond angießen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas: Stufe 2-3, Umluft: 160 Grad) ca. 15-20 Minuten backen, bis das Ei gestockt ist.

    Aus den Tomatenresten können Sie ein kleines Süppchen kochen. Als Suppenbeilage passen Flädle mit Ei. Dazu das ausgehöhlte der Tomaten und die Tomatendeckel mit gehackter Zwiebel und nach Belieben mit Knoblauch in wenig Olivenöl anbraten. Etwas Gemüsebrühe angießen und 5 Minuten köcheln lassen. Alles pürieren und durch ein Sieb passieren. Mit etwas Sahne verfeinern und mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Flädle mit Ei: 125 g Mehl mit 150 ml Milch und 2 deutschen Eiern (Größe S) verquirlen. Nach Belieben, etwas gehacktes Basilikum unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einer kleinen, beschichteten Pfanne aus dem Teig dünne Pfannkuchen in wenig heißem Butterschmalz backen. Pfannkuchen aufrollen und in Streifen schneiden. In die Suppe geben.

    Pro Portion ca. 261 kcal/1.099 kJ, 11,6 g Eiweiß, 15,4 g Fett, 18 g Kohlenhydrate

    Roggenbrot-Sandwich mit Ei und Roastbeef

    je 1/2 EL weiße und schwarze Pfefferkörner

    400 g Roastbeef

    6 deutsche Eier (Größe M)

    1 Bund Radieschen

    200 g kleine Essiggurken

    1 Bund Lauchzwiebeln

    1 EL Mayonnaise

    2 EL Sahne-Joghurt

    frisch gemahlener weißer Pfeffer

    8 Scheiben kräftiges Roggenbrot mit Kruste

    Eier in kochendem Wasser 9 Minuten hart kochen, dann abschrecken und pellen. Die Eier in Scheiben schneiden, 8 schöne Scheiben zum Garnieren beiseite legen, den Rest fein würfeln.

    Die Radieschen putzen, waschen und zusammen mit zwei Drittel der Essiggurken ebenfalls klein schneiden. Die Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Die Mayonnaise mit dem Joghurt verrühren, dann die vorbereiteten Zutaten unterheben, alles mit Salz, Pfeffer sowie Essiggurken-Sud abschmecken. Den Blattsalat putzen, waschen und trocken schleudern.

    Vier Roggenbrotscheiben mit einigen Salatblättern sowie der Ei-Paste belegen, dann die Roastbeefscheiben darüber platzieren. Mit den restlichen Brotscheiben abdecken, halbieren und mit den Eischeiben sowie Essiggurken garnieren, mit Zahnstochern befestigen.

    ca. 90 Minuten + Kühlzeit

    Pro Portion ca. 566 kcal/2365 kJ, 41 g Eiweiß, 25 g Fett, 43 g Kohlenhydrate

    Bunt belegter Sesam-Bagel mit Ei

    4 schlanke, junge Möhren

    1/2 TL Anissamen

    2 Bund gemischte Kräuter (z. B.: Estragon, Kerbel, Petersilie, Schnittlauch o. ä.)

    350 g Frischkäse

    frisch gemahlener weißer Pfeffer

    4 deutsche Eier (Größe M)

    einige Blätter Salat

    12 Scheiben Lachsschinken

    Gemüse putzen, waschen und mit Hilfe eines Sparschälers längs in dünne Streifen schneiden. Diese leicht salzen und etwa 10 Minuten ziehen lassen, anschließend auf Küchenkrepp trocknen.

    Pro Portion ca. 596 kcal/2491 kJ, 38 g Eiweiß, 42 g Fett, 16 g Kohlenhydrate

    Weißbrot-Sandwich mit Ei-Paste und Paprika

    2 große, rote Paprika

    6 deutsche Eier (Größe M)

    4 Stangen Bleichsellerie

    1 Bund Schnittlauch

    4 EL stichfester Sauerrahm

    1 EL grober Senf

    Meersalz, frisch gemahlener weißer Pfeffer

    8 Scheiben Weißbrot

    Den Backofen auf 250 Grad vorheizen.

    Die Paprikaschoten ungeputzt auf den Rost in den Ofen geben. Wenn die Haut der Paprika schwarz zu werden beginnt, die Schoten herausnehmen und mit einem feuchten Küchenkrepp abdecken. Etwas abkühlen lassen, dann die Haut abziehen und die Paprika vierteln sowie entkernen.

    Für die Paste die Eier in kochendem Wasser 9 Minuten hart kochen, dann abschrecken und pellen. Die Eier in Scheiben schneiden, 8 schöne Scheiben zum Garnieren beiseite legen, den Rest fein würfeln.

    Den Bleichsellerie putzen und fein würfeln, den Schnitt-

    lauch fein schneiden. Den Sauerrahm mit dem Senf verrühren, dann die vorbereiteten Zutaten untermengen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.

    Den Blattsalat putzen, waschen und trocken schleudern.

    Nach Wunsch von dem Weißbrot die Rinde abschneiden und alle Scheiben mit der Ei-Paste bestreichen, dann mit der Paprika sowie dem Salat belegen. Die Scheiben zusammen klappen, diagonal halbieren und mit kleinen Servietten umwickelt servieren. Mit den restlichen Eischeiben und Salat garnieren.

    Pro Portion ca. 359 kcal/1500 kJ, 19 g Eiweiß, 14 g Fett, 37 g Kohlenhydrate

    Eier-Tomaten-Pfanne

    8 deutsche Eier (Größe M)

    75 g durchwachsener Speck

    600 g Fleischtomaten

    Salz, frisch gemahlener Pfeffer

    1 Bund Schnittlauch

    Porree putzen, waschen, in Ringe schneiden. Speck würfeln und mit 1-2 EL Rapsöl in der Pfanne hellbraun anbraten, Porree dazugeben, ein paar Minuten dünsten.

    Tomaten waschen, halbieren und den Strunk entfernen. Tomaten in Scheiben schneiden, entkernen und auf den Porree legen. Mit restlichem Rapsöl beträufeln.

    Die Eier aufschlagen und auf die Tomaten geben. Bei milder Hitze stocken lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

    Pro Portion ca. 368 kcal/1538 kJ, 21 g Eiweiß, 28 g Fett, 7 g Kohlenhydrate

    Schinken-Kräuter-Ei in Förmchen

    4 deutsche Eier (Größe M)

    Butter zum Ausfetten

    100 g gekochter Schinken

    1 EL geriebener Käse

    4 EL süße Sahne

    Salz, frisch gemahlener Pfeffer

    1 Bund Schnittlauch

    4 kleine Auflaufförmchen mit Butter gut ausfetten.

    Den Schinken fein würfeln, zusammen mit dem Käse in die Förmchen füllen. Jeweils 1 EL Sahne darüber gießen. Zum Schluss je 1 Ei darauf geben.

    Förmchen in einen Topf mit Wasser stellen, zudecken. Das Wasser bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen, die Kochplatte dann abschalten. Die Eier ca. 10 bis 15 Minuten stocken lassen.

    Schnittlauch in Röllchen schneiden. Die Eier damit bestreuen und in den Förmchen servieren.

    Pro Portion ca. 113 kcal/472 kJ, 12 g Eiweiß, 7 g Fett, 1 g Kohlenhydrate

    Spiegelei im Kräuterbett

    1 deutsches Ei (Größe S)

    150 g Feldsalat

    1 kleiner Salatkopf

    100 g Cocktailtomaten

    1 große Karotte

    1 EL Weißweinessig

    je 1 TL Senf und Zucker

    je 1/2 Bund Kräuter (z.B. Kerbel, Petersilie, Schnittlauch)

    60 g geschälte Mandeln

    1 EL Butterschmalz

    4 deutsche Eier (Größe L)

    Blätterteigplatten nach Packungsanleitung auslegen und auftauen. Platten quer halbieren. Ausrollen, sodass 8 ca. 12 x 12 cm große Vierecke entstehen. Von 4 Vierecken innen so viel herausschneiden, dass ein 1 cm breiter Rand bleibt. Ei trennen. Vierecke ringsum mit Eiweiß bestreichen, die Rahmen aufsetzen und mit einer Gabel andrücken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Teile auflegen. Eigelb und Sahne verquirlen und die Ränder damit bepinseln. Böden mehrfach mit einer Gabel einstechen. Im heißen Backofen bei 200 Grad ca. 15 Minuten backen.

    Pro Portion ca. 546 kcal/2282 kJ, 14 g Eiweiß, 48 g Fett, 15 g Kohlenhydrate

    Spiegelei mit Schinkenspeck

    4 deutsche Eier (Größe M)

    6-8 Scheiben Schinkenspeck

    frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch o. ä.)

    Butter in einer geeigneten Pfanne erhitzen. Die Eier aufschlagen und vorsichtig in die Pfanne gleiten lassen. Am Ende des Bratvorganges pfeffern und salzen. Eier herausheben und anschließend kurz den Schinkenspeck in die Pfanne geben.

    Pro Portion ca. 155 kcal/647 kJ, 13 g Eiweiß, 11 g Fett, 1 g Kohlenhydrate

    Eier größe

    Ich lese immer wieder in Rezepten "3 mittelgroße Eier oder 2 große eier".

    Wollt jetz grad Kaiserschmarrn machen, und les halt: 4 große Eier (oder 5 mittelgroße)

    und woher weiß ich jetzt wie groß die eier sind? oO Im Laden gibts nur Eier aus Bodenhaltung Güter Klasse A.

    Welche größe haben die jetzt?

    17 Antworten

    Also bei uns im Laden steht auch die Größe drauf, M, L, oder XL. M bedeutet 53 bis 62 Gramm L bedeutet 63 bis 72 Gramm

    Am besten du achtest erst gar nicht auf die Größe.Ich koche sehr viel,habe noch nie auf die Größe eines Ei geachtet und es hat noch immer alles gut geklappt.Wünsche dir für den nächsten Kuchen alles Gute.Dein hitmanin

    Ja, das mit den unterschiedlichen Grössen der Hühnereier habe ich auch nie begriffen.

    Wir kaufen hier in einem sehr guten Feinkost-Markt (also nicht Discounter oder so) ein und trotzdem sind die Eier immer völlig unterschiedlich gross - und zwar deutlich.

    Manchmal habe ich das Gefühl, daß sie fast halb so gross sind wie in der Woche zuvor.

    Wir haben beim Rezeptbefolgen immer aus dem Gefühl heraus gehandelt:

    Sind die Eier gross - genaue Anzahl nehmen.

    Sind die Eier klein(er) - eins mehr nehmen.

    Ohnehin bei fast allen Rezepten: Ein Ei mehr ist besser als eins zu wenig.

    Na ja, es gibt auch die Waage (man kann natürlich jedes Rezept nach Gefühl und Wellenschlag ausführen, wenn man es denn kann, das gilt dann aber für andere Zutaten genau so. )

    Früher hat man die Eier ausgewogen - mein Opa hatte extra einen Eieraufsatz für die Briefwaage.

    Mach Dich nicht verrückt weger der Größe. Ich habe da noch nie darauf geachtet. Ist der Teig ein wenig zu weich, dann kommt noch ein Löffel Mehl dazu und der Fall hat sich.

    "Klasse A" ist die Güteklasse (andere als Klasse A würde ich auch gar nicht nehmen, bzw. gibt es gar nicht).

    Daneben gibt es aber auch eine Gewichtsklasse:

    • S - klein unter 53 g
    • M - mittel 53 g bis unter 63 g
    • L - groß 63 g bis unter 73 g
    • XL - sehr groß 73 g und darüber

    Im Zweifelsfall halt selbst nachwiegen.

    Ich habe bei einem Discounter (will ich aus verständlichen Gründen nicht nennen!) auch festgestellt, dass die Eier von Woche zu Woche unterschiedlich sind:

    Mal sind sie in derselben Preislage groß, mal klein, mal braun, mal weiß.

    Ich kann mir vorstellen, dass andere User von gutefrage.net dieselbe Erfahrung gemacht haben(?).

    Nun zu Deiner Frage: Was Eier anbetrifft, ist es für den "Eier-Laien" m. E. "eine Gefühlssache", wie man die Eier nach Größe bewertet.

    Die "Eiergröße" richtet sich üblicherweise nach dem Gewicht des Eies.

    Und da musst du in deinem Geschäft fragen . Eier werden allgemein auch in Größen eingeteilt.

    Und es gibt 3 Gewichtsklassen:

    Kleine Eier (das sind Eier von Junghühnern und die kommen nur selten in den Handel).

    Und - nur der Ordnung halber - weil ich vorher vom Gewicht eines Eies geschrieben habe: Eier verlieren nach längerer Lagerung an Gewicht.

    Ergo: je frischer ein Ei ist - umso schwerer ist es auch.

    Ach ja, und wegen "Kaiserschmarrn". Beim Kaiserschmarrn ist die Größe der Eier echt nur eine "Geschmaksfrage".

    Nimm einfach die Eier, welche du hast.

    Und guten Appetit!

    Dann erklären wir einem 13-jährigen mal, dass das auf den Eierkartons draufsteht (S,M,L) - wie bei Kleidung. Lesen sollte man aber schon können.

    In Rezepten wird meist von Größe M ausgegangen und die Größe steht auf der Packung.

    Steht doch drauf: S oder M oder L

    steht meistens draussen drauf. da wo auch das MHD steht

    L sind große - M mittelgroße

    Ist doch Hupe klapt mit 4 und auch mit 5 Eiern nimmste halt eins mehr

    nimmst du halt 5. ist nicht sooo wichtig

    musst die Grösse mal fühlen:-)))

    S = small - unter 53 g

    M = medium - 53 bis unter 63 g

    L = large - 63 bis unter 73 g

    XL = extra large 73 g und mehr

    Der Buchstabe sollte auf der Verpackung stehen, meistens M

    steht auf der schachtel.

    so viel unterschied wird nicht sein.. willst du das huhn für die kleinen eier bestrafen..

    Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...