hilfe! alte eier!
ich habe mir mit nem kumpel grad crepes gemacht . .
wir haben sie gegessen und sie schmeckten auch , aber dann sahen wir auf der packung das die eier 3 monate über dem verfallsdatum lagen, shit ! sie standen hinten im kühlschrank. . . und wir haben uns nichts dabei gedacht . . . sie schmeckten noch sehr gut und haben auch nicht komisch gerochen . . . sollten wiir jetzt wirklich angst haben ? hilfreiche antworten wären echt nett in panik ausbrech :(
11 Antworten
Also wenn ihr die Crepes noch essen konntet, dann waren auch die Eier noch gut, ganz egal wie alt sie waren. Wäre nur ein Ei davon schlecht gewesen, dann wärst du schon nach dem Aufschlagen des Ei, fast in Ohnmacht gefallen und mit Schale habt ihr sie ja sicherlich nicht zum Crepeteig gegeben. Es heißt Mindesthaltbarkeitsdatum und nicht Verdorbenheitsdatum! Also mache dir keine Sorgen!
Also normalerweise riecht und sieht man ob die Eier verdorben sind ansonsten wenn sie geschmeckt und wirklich nicht seltsam rochen ist alles im grünen Bereich auch wenns sich eklig anhört "3 Monate überm MHD"! xD
Hier mal ein schönes Zitat dazu:
Im Kühlschrank gelagert, sind Eier zwei bis vier Wochen über das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus haltbar. Sie sollten aber nach Ablauf des MHD erhitzt werden, das heißt: Nur noch zum Kochen und Backen verwendet werden.Frischetest: Eier in ein Glas Wasser legen. Liegt es unten am Boden, ist es noch frisch. Schwimmt es oben, ist das Ei alt.
Für weiter "Selbstversuche" empfehle ich die Seite, sehr informativ. ;)
Have fun und alles Gute weiterhin.
geht auch braten bei crepes ? ;D
Klar aber nur, wennde se vor dem aufkommenden Ekelgeruch bearbeitest bzw aller spätestens 4 Wochen nach MH-Ablauf. ;P
In diesem Fall habt Ihr wohl echt Glück gehabt, hab noch nie von solch eine "Heldentat" gehört.^^
das kann niemals stimmen, dann hättet ihr das hundertprozentig gesehen und gerochen. wenn die eier aus einem privaten verkauf sind, nehmen die verkäufer oft alte verpackugen, die vorher im supermarkt gekauft wurden.
Wenn die Eier noch schmeckten, dann waren die auch noch gut. Absolut keine Gefahr! Verdorbene Eier erkennt man schon beim Öffnen :-)
naja..das schlimmste was passieren kann ist durchfall, und dass der magen verstimmt, du kotzn musst für ne woche oder so. aber du wirst nich vergiftet xD und wenns dir jetz noch gut geht, dann denk ich wird nichts passieren, gutebesserung für die zukunft :D un nächstes mal besser hinschaun :D
geh in die Toilette und würg alles raus dann musst du dir keine Sorgen mehr machen
eigentlich riecht man es wenn eier nicht mehr gut sind
Nein, selbst wenn da Salmonellen drin gewesen sein sollten das backen hat die kaputt gemacht.
Durch Hitzeeinwirkung sterben Salmonellen bei 55 °C nach einer Stunde, bei 60 °C nach einer halben Stunde ab. Um sich vor einer Salmonellen-Infektion zu schützen, wird die Erhitzung der Lebensmittel mindestens zehn Minuten auf 75 °C (Temperatur im Kern) empfohlen.
Solange sie nicht gefault haben; dann macht es nichts ^^
neeee ist ganz okey wenn sie net gestunken haben keine angst :D
Eiertest im Wasserglas
Immer wieder kommt es vor, dass man noch Eier im Kühlschrank hat, aber nicht mehr weiß wann sie gekauft wurden, geschweige denn was ihr Legedatum ist. Das ist problematisch, da sich die Haltbarkeit von Eiern folgendermaßen bestimmen lässt:
Eier dürfen in den Discountern aber bis zu 3 Wochen nach dem Legedatum noch verkauft werden. Deshalb sollte man schon beim Kauf unbedingt auf das Haltbarkeits-Datum achten.
Aber was nun, wenn man eben nichts mehr hat um jenes Datum nachzuschauen? Auch dafür gibt es eine Lösung:
Der Eiertest im Wasserglas:
- Ein Glas mit Wasser füllen
- Ei langsam in das Wasserglas legen
- Jetzt folgt der eigentliche Eiertest:
- Ei bleibt am Boden liegen:
Das Ei ist noch frisch!
Das Ei ist schon etwas älter und sollte bald gegessen werden!
Das Ei ist verdorben und sollte keinesfalls mehr verspeist werden!
Wie funktioniert der Eiertest im Wasserglas?
Und warum funktioniert das Ganze eigentlich?
Nachdem ein Ei gelegt wurde, befindet sich nur eine kleine Luftblase in ihm. Mit der Zeit verdunstet aber das Wasser im Ei-Dotter durch die poröse Schale. Dadurch entsteht Platz, der sich mit Luft füllt. Wer jetzt in Physik gut aufgepasst hat, der weiß, dass die vermehrte Luft das Ei nun steigen bzw. sogar oben schwimmen lässt.
Weitere Tests
Persönlich bevorzuge ich den Wassertest, aber es gibt auch noch weitere Möglichkeiten die Haltbarkeit vom Ei zu testen.
Man hält das Ei dicht neben dem Ohr und schüttelt es.
- Frisch: Das Ei gibt so gut wie kein Geräusch von sich.
- Verdorben: Es gibt eine Art Glucksen von sich.
Man schlägt das Ei wie gewohnt auf.
- Frisch: Das Eiweiß bleibt schön dickflüssig und der Dotter ist nach oben gewölbt.
- Verdorben: Dotter und Eiweiß verlaufen sofort ineinander.
45 Kommentare:
Danke, super Tipp!
Meine Eier sind noch gut. Das Kochen kann beginnen. :D
hab den wasser test und dann den schütteltest gemacht… Kann ich bis jetzt nur für gut beheißen :D
Haltbarkeit von Eier ist unterschiedlich : man sollte sie natürlich zeitnah verbrauchen, aber der Test sagt nur aus ob sie frisch o. alt sind. Er sagt nicht das das Ei schlecht ist.
Eier von eigene Hühner haben wir schon 38 Tage gelagert und trotzdem noch gegessen, die Eier schwammen oben, aber das heißt ja nicht das sie schlecht sind sondern nur alt.
also das Risiko würde ich net eingehen!
Es stimmt das der test nur das alter anzeigt was wichtig auf die verarbeitung ist wenn di das ein verbacken oder gar eischnee etc machen willst haben alte eier nicht mehr die fähigkeit dies zu schaffen. Schlecht sind sie erst wenn sie stinken und es heisst nich zu unrecht wie faule eier , mann kan den geruch nich verpassen. Also esbar sind sie noch nur nich mehr wirklich für struktur zu gebrauchen solange es nich riecht. Wenn ein ei so alt ist das sogar der dotter nicht mehr abgegrenzt ist sollte es vorher faulen aber auch wenn er nich mehr steht solange er abgegrenzt ist und nich stinkt ist er essbar.
moin moin, ich war mir nicht sicher und machte den Test….Bingo! VERDORBEN.
Danke für diese TIPPS
jetzt aber schnell zum Eiermann!! :D
Klingelingeling hier kommt der Eiermann ^^
super. ich mag eier total.
hmmmm ich hab gerade den wassertest gemacht, von 10 eiern stellten sich 8 auf dem boden hin, sollten also bald gegessen werden ;-), danach den hörtest und siehe da von den 8 eiern geben 7 eier nen glucksen von sich, darf man sie jetzt essen. oO
das „Glucksen“ beim Hörtest kommt durch die wachsende Luftblase im Ei zustande.
Wenn die Eier also noch nicht oben schwimmen, sollten sie noch nicht verdorben sein.
Trotzdem solltest du die Eier möglichst bald verbrauchen und beim Aufschlagen auf die Konsistenz (siehe Aufschlagen-Test) und den Geruch achten.
danke für die Antwort. Hab die Eier schon gegessen ^^ Bisher gehts mir auch noch gut. Der Aufschlagen-Test ließ darauf schließen, dass alles gut ist
Eier test bestanden doch leider nach dem kochen der eier, stellte ich fest, das sie komisch rochen. :'(
Alle meine Eier haben den Test bestanden…
Von 30 eiern schwammen zwei :)) allerdings gehören bald alle gegessen. Die esse ich aber zur Sicherheit nur durchgekocht und verzichte auf ein weiches Ei ^^
ich hab eier im Garten gefunden und alles bleibt am boden liegen bin schon gespannt ob sie auch gut riechen/anhören/von innen ausschauen ^^
Ich hatte neulich mal ne Packung Eier vom Discounter, die rochen schon in der Packung und auch der Inhalt nach dem Aufschlagen, nach verdorbenem Fisch. Hab die nicht gegessen.
:pfann: :pfann: :-* :-* :-* :-* :-x :D
Ich bin absolut kein Ei-Fan (mehr), früher schon, und nutze die wenn überhaupt nur für Spätzle oder Pfannkuchen :pfann: da die fertigen Spätzle oder Pfannkuchen :pfann: eher für die Resttonne sind
Der Ei-Test im Wasser ist dennoch ein guter Richtwert um die Beschaffenheit testen zu können.
Wäre auch toll wenn die Hühner und Co. ein besseres Leben bekommen würden
deinen letzten Satz finde ich extrem wichtig!
Konnte mir das nie merken, ob. das Ei nun oben oder unten sein muss. Das mit der Luft ist soo logisch. Jetzt muesste ich es mir eigentlich merken, muss nur an die Luft denken
Mah he, Eier waren alle ok, und dann bin ich drauf gekommen ich hab kein Mehl dabeim für meine Palatschinken….. mistomatik
thx für den test war mir echt ne hilfe wollte 15 eier nich in die tonne treten! hab sie jetzt verputzt und lebe noch!!
Moin Der Eier Test ist sehr praktisch ich empfehle den Wasser Test weil der am sichersten ist Ich Wünsche euch auf Jeden fall viel spass beim Kochen Backen oder Braten :pfann: :roll:
Mist, meine schwimmen. Muss ich wohl nochma das Kind zum Laden schicken…
Danke dür den Tipp
Danke für den Tipp :pfann: :pfann: :pfann: :pfann:
In der Badewanne schwimmen meine Eier immer oben. Muss ich mir Sorgen machen?
Der Tag ist gerettet…herrlich, dieser Kommentar xDD
Das sagt dann ja aus, dass deine Eier aus viel Luft, bestehen! Sorry aber diesen Kommentar konnte ich mir nicht sparen
Dein Test besagt: viel Luft und Nichts dahinter.
Eventuell solltest du sie Mal zur Sicherheit aufschlagen?
danke war mir grade nämlich echt unsicher :D
Hatte nicht mehr ganz in Erinnerung, was beim Wasserglas was bedeutet. Danke für die Aufklärung :D
(jetzt aber schnell die Eier verbrauchen :pfann: )
Ich habe ungefähr vor einer Woche Eier gekauft. Kann ich diese fürs Kuchen backen verwenden?
Laut Rezept brauche ich 5 Eier aber ich habe nur 4 Eier.Macht das irgendetwas aus?
:pfann: :pfann: :pfann:
Danke für Eure klaren und kurzen Hinweise und Tests zur Eier-Haltbarkeit
Klopftest: Du klopfst ans Ei und es klopft zurück bedeutet, das Ei ist definitiv nicht zum verzehr geeignet
Ich habe eine Frage wenn das Ei am Boden liegt ist es noch gut
Danke, Test hat geklappt ! Sie stellten sich leicht auf, hab sie dann abgekocht, nehm sie morgen zur Wanderung mit. Sollte ich nicht heimkehren waren sie schlecht. ,, ( : –
Ich hab da mal noch ne Frage, wie ist das denn wenn die Eier nen kitschen haben? Also die Schale nen Sprung hat und so? Gelten da die gleichen regeln? Hab die Quere zwar grade gegessen aber jetzt will ich es doch wissen :D
Brauchte für mein Menue mind. 5 Eier, hatte den Wassertest gemacht. Ich lebe doch noch?!
Hab den test mit Eiern mit ca. einen Monat über MHD gemacht, test is natürlich negativ ausgefallen aber nach dem Aufschlagen konnte ich nichts feststellen, Geruch etc. normal. Hab ich den Test falsch gemacht oder können die Eier auch verdorben sein ohne dass man es riecht bzw. sieht?
also irgendwie ist der test für mich ganz schöner Müll, sehen und riechen, wenns seltsam aussieht, oder ganz arg stinkt, dann schmeißen, alles andere, absolut für die katz, btw. Omi sagt Eier halten eine kleine Ewigkeit, da wir sie ja im Kühlschrank lagern werden sie kaum schlecht.
funktioniert auch sehr gut mit unseren Wachteleier,sehr guter Tipp .
Als singlemann wäre ich jetzt ohne euch aufgeschmissen gewesen… Hab gar nicht mehr an die Eier gedacht :-D
Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via mail teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via whatsapp teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via pinterest teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via facebook teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via google-plus teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via twitter teilen
Das Ei ist mehr als nur Eiklar und Eigelb. Das Ei ist allgegenwertig. Ob in Back- oder Teigwaren, Soßen, vielen Fertigprodukten und nicht zuletzt als Frühstücksei – Eier sind eines der am häufigsten verwendeten Lebensmittel. Das Ei ist nicht nur bei Kindern rund um die Osterzeit besonders beliebt. Das kleine, ovale Hühnerei ist, ob weiß oder braun, aus unserer Küche kaum noch wegzudenken. Doch wie setzt man diesen Allrounder am besten in Szene? Wir zeigen es euch.
Selten spielt das Ei eine Hauptrolle in unseren Speisen, bereiten wir nicht gerade das obligatorische Frühstücksei, ein Spiegelei oder Rührei zu. Wie lange man Eier kochen sollte, wie lange Eier haltbar sind, wie gesund sie wirklich sind und weiteres Wissenswertes haben wir hier für euch zusammengestellt.
Außerdem findet ihr viele tolle abwechslungsreiche Rezepte mit Eiern. Egal ob gekocht, gebraten oder gebacken - Eier sind einfach vielseitig und etwas Besonderes. Denn das Ei spielt nicht nur zu Ostern eine große Rolle. Doch zu diesen Festtagen verwandelt es sich in ein buntes Osterei und macht dabei nicht nur den Kleinen viel Freude. In der Rezept-Strecke findet ihr auch süße Rezepte passend zum Osterfest, zum Beispiel Eierlikörtorte oder auch Schokoladen-Trüffel-Ostereier. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.
Ei kochen, braten oder backen: Rezepte mit Eiern
Rucola mit pochiertem Ei und Knoblauchcroutons
Eier im Toastbrot mit Rosmarin - Butter
Eingelegte Eier mit Kräutern
Bacon and Egg Muffins
Eier in Schinken-Sahne Soße
Rührei aus dem Backofen
Eierstich selbst gemacht
Weich gekochtes Ei - Spezialrezept
Omelette mit Pfifferlingen
Eier auf polnische Art
Rührei mit Räucherlachs
Bärlauch Rührei mit Nordseekrabben
Eierspieße in der Fleischhülle
Eierragout in Kräutersoße
Eiersalat mit Curry
Falscher Hasen mit Senfsoße
Sind Eier gesund?
Ein mittleres Ei der Größe M mit einem Gewicht von durchschnittlich 53 Gramm hat rund 80 Kilokalorien, also pro 100 Gramm etwa 156kcal und folgende Nährstoffzusammensetzung:
Durchschnittliches Vorkommen Ei (ca. 53g) der Größe M
Durchschnittlicher Tagesbedarf beim Menschen
Zwar hat ein Ei sehr viel Eiweiß zu bieten, doch gleichzeitig einen hohen Fettanteil, weshalb man den Eierkonsum nicht übertreiben sollte. Und dennoch: Ein Ei enthält bis auf Vitamin C alle geläufigen Vitamine und gilt deshalb erstmal als sehr gesund. Doch kommt es immer darauf an, was die legenden Hühner gefressen haben und wie sie gehalten wurden. Das Futter des Huhns hat dabei den entscheidenden Einfluss auf die Eierqualität. Hühner, die mit frischen Pflanzen, Samen, Schnecken oder Insekten gefüttert wurden, legten nachweislich nährstoffreichere Eier. Welche Vitamine wiederum beim Ei besonders hervorragen, seht ihr in nachfolgender Übersicht:
Je nach Größe enthält ein Ei demnach im Durchschnitt 35 Prozent des täglichen Vitamin-D- sowie 38 Prozent des täglichen Vitamin-B12- und -K-Bedarfs. Diese Vitamine fördern die Calciumaufnahme, Blutgerinnung und Blutbildung. Neben diesen Vitaminen hat das Hühnerei auch wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe, ganz vorne mit dabei sind Phosphor, Calcium und Eisen. Sein hochwertiges Eiweiß, das vor allem im Eigelb steckt, kann vom menschlichen Körper schnell in körpereigenes Eiweiß umgesetzt werden. Die Nährstoffe befinden sich dabei sowohl im Eigelb als auch im Eiklar. Der Eidotter besteht zu 48 Prozent aus Wasser und zu etwa einem Drittel aus Fett. So sollte man den Eierkonsum aufgrund des relativ hohen Fettanteils nicht übertreiben. Das Eiklar besteht zu 90 Prozent aus Wasser, der Rest ist pures Eiweiß, im Gegensatz zu Fisch, Putenfleisch oder Käse ist der Eiweißanteil pro 100 g viel geringer.
Das Ei ist weitaus besser als sein Ruf, denn das enthaltende Cholesterin hat nach neuesten Studien nur eine geringe Wirkung auf den Cholesterinhaushalt des Menschen (Ausnahmen bilden Menschen, bei denen die körpereigene Regelung des Cholesterinspiegels nicht richtig funktioniert). Eier können roh verzehrt oder auch gekocht werden, bezüglich der Nährstoffe macht dies kaum einen Unterschied. Eier abzukochen wird jedoch empfohlen, denn so verringert sich das Risiko deutlich, dass wir Salmonellen oder andere Erreger mitaufnehmen.
Das Ei - Dotter, Eiklar und Schale
Grundsätzlich besteht ein Ei aus einem Dotter, dem Eiklar drumherum und der Schale - weiß oder braun - als äußere Hülle. Sie dient sowohl dem Schutz des eigentlich im Ei befindlichen Kükens, fungiert aber zusätzlich auch als durchlässige Membran, die den heranwachsenden Embryo mit Sauerstoff versorgt. Das Eiklar besteht aus unterschiedlich flüssigen Schichten und dient hauptsächlich der Nährstoffversorgung des Kükens.
Kennzeichnung von Eiern
Eier müssen in Deutschland gekennzeichnet werden, so kann man anhand eines Stempels auf der Eierschale das Land, die Haltungsform und den Erzeugerbetrieb ablesen. Auf der Verpackung findet man zusätzlich das Haltbarkeitsdatum.
Die erste Zahl des Stempels bezeichnet die Haltungsform, die folgendermaßen unterschieden werden:
- 0 – Bio-Eier/Ökologische Erzeugung – erhalten natürliches Futter ohne Zusätze und haben Auslauf in Außengehegen
- 1 – Freilandhaltung – die Hühner haben Auslauf in Außengehegen
- 2 – Bodenhaltung – die Hühner leben im Stall mit Einstreu
- 3 – Käfighaltung – die Hühner leben in Käfigen, ohne Einstreu
In der europäischen Union ist die traditionelle Käfighaltung inzwischen verboten, für Deutschland gilt das Verbot schon seit Anfang des Jahres 2010.
Gewichtsklassen von Eiern
Nicht jedes Ei gleicht dem anderen, zumindest nicht, wenn es um die Größe geht. Eier werden in folgende Gewichtsklassen eingestuft:
- Kleines Ei, Gewichtsklasse S – weniger als 53g
- Mittleres Ei, Gewichtsklasse M – ca. 53 - 63g
- Großes Ei, Gewichtsklasse L – 64 - 72g
- Sehr großes Ei, Gewichtsklasse XL – 73g und mehr
Neben der Gewichtsklasse werden Eier in Güteklassen eingeteilt. Allerdings dürfen nur Eier der Güteklasse "A" oder „frisch“ im Handel angeboten werden. Das bedeutet, die Schale ist sauber und unverletzt, die Luftkammer ist höchstens 6mm hoch und das Eiweiß sowie der Eidotter sind frei von Fremdeinlagerungen. Darüber hinaus gibt es eine Kennzeichnung für „Extrafrische“ Eier, diese sind weniger als 7 Tage alt und die Luftkammer im Inneren ist höchstens 4mm hoch.
Farbe von Eierschale und Eidotter
Welche Farbe die Schale des Eies erhält, liegt an der Hühnerrasse. Früher ging man davon aus, weiße Hühner legen Eier mit weißer Schale und braune Hühner eben Eier mit brauner Schale. Mittlerweile hat man herausgefunden, dass die Färbung der Schale nichts mit der Gefiederfarbe, sondern mit der Rasse und den Ohrscheiben des Huhns zusammenhängt. Hühner mit weißen „Ohrläppchen“ legen vorwiegend weiße und Rassen mit roten Läppchen braune Eier.
Einige Menschen bringen braune Eier automatisch mit Bio-Eiern in Verbindung und meinen, ein braunes Ei sei gesünder als ein weißes Ei - auch dies ist ein Gerücht, denn bisher konnte keiner Schalenfarbe eine bessere Qualität zugewiesen werden. Die Farbe des Dotters hingegen wird vorwiegend durch das Futter bestimmt. Enthält dies rote Carotinoide, wie z.B. in Paprika vorhanden, erhält der Dotter eine goldgelbe bis orangerote Farbe; enthält das Futter gelbe Carotinoide, wie z.B. in Gras oder Mais vorkommend, dann wird das Dotter heller sein.
Wie lange sind Eier haltbar?
Gerade bei Eiern spielt die richtige Aufbewahrung eine wichtige Rolle. So kann man Eier ab Legedatum ca. 20 Tage zwar ungekühlt lagern, sicherer ist es aber, sie direkt kühl und lichtgeschützt im Eierfach des Kühlschranks aufzubewahren. Entweder solltet ihr die rohen Eier in der Packung lassen oder ins dafür vorgesehene Eierfach geben. Lagert ihr die Eier offen im Kühlschrank, kann es passieren, dass sie Fremdgerüche, z.B. von Lauch, Zwiebeln, Käse oder anderen stark riechenden Lebensmitteln annehmen (dies kann aber auch andererseits ein toller Effekt sein, lagert man z.B. Trüffel in Eiernähe). Wichtig ist, die Mindesthaltbarkeit (meist ca. 4 Wochen nach Legedatum) zu beachten. Ist man sich nicht mehr sicher, wann die Eier gekauft wurden, sollte man auf einen Frischetest zurückgreifen, das Ei bei Unsicherheit gut durchgaren und nicht mehr roh verwenden.
Bleibt das Ei am Boden liegen, ist es frisch. Steht es aufrecht im Glas, ist es ca. 2 Wochen alt. Schwimmt es oben, ist das Ei nicht mehr genießbar. Die Luftkammer ist mehr als 6mm hoch und gibt dem Ei somit Auftrieb – ein einfach nachvollziehbarer Test.
Ebenfalls verrät die Größe der Luftkammer beim Schütteln des Eies, ob dieses noch gut ist. Hört man nichts, ist die Luftkammer klein und Eiklar und -gelb füllen das Innere fast aus, d.h. es ist frisch. Hört man eine Art Glucksen, dann haben Eiklar und -gelb viel Platz im Ei, da die Luftkammer schon recht groß ist und somit auf ein nicht mehr ganz so frisches Ei schließen lässt.
Möchte man ein Spiegel- oder Rührei machen, kann man das Ei auch aufschlagen, um den Frischgrad zu erkennen. Während das Gelbe eines alten Eies eher flach ist und das Eiweiß richtig wässrig verläuft, hält der glibberige Eiweißring das leicht gewölbte Gelb schön in der Mitte.
Ei, Ei, Ei – die Krux des gekochten Frühstückseis
Ein Hühnerei zu kochen, ist nicht schwer - aber wie wird das Ei perfekt, in der Mitte noch schön weich und das Eiweiß fest? Eierkochen ist doch eine kleine Kunst für sich, war das Frühstücksei von gestern nach 5 min perfekt, ist es heute noch richtig glibberig – wie kann das sein? Nicht jedes Ei ist gleich groß, dies muss man beim Kochen bedenken - ein großes Ei braucht natürlich länger als ein kleines Ei. Doch wie wirkt sich das auf die Kochzeit aus und wie verhindert man, dass Eier platzen? Hier unsere Tipps:
- Eier sollten nie kalt, direkt aus dem Kühlschrank kommend, ins kochende Wasser gegeben werden, sonst können sie durch den großen Temperaturunterschied schnell platzen.
- Um das Ei „aufzuwärmen“ kann man es ca. eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank holen, oder es unter fließendem warmem Wasser anwärmen.
- Auch das Anpieken von Eiern an der stumpfen Seite (dort sitzt die Luftblase) soll verhindern, dass diese platzen.
- Sollte doch einmal ein Ei platzen, hilft es, das Wasser zu salzen, so läuft es nicht ganz aus.
- Nach der Kochzeit soll kaltes Abschrecken bei den Eiern dazu führen, dass sich diese besonders leicht schälen lassen – dies stimmt so nicht – wenn sich ein Ei schlecht pellen lässt, dann liegt es daran, dass das Ei „zu“ frisch ist. Erst ca. 14 Tage alte Eier lassen sich perfekt schälen, da der PH-Wert im Inneren angestiegen ist – das Kohlendioxid entweicht nach und nach und Luft dringt ein, das Häutchen und die Schale entfernen sich voneinander und bleiben nicht mehr aneinander kleben.
- Trotzdem sollten Eier „abgeschreckt“ werden, da sie sonst weiter garen und selbst das perfekt gekochte weiche Ei durch das Nachziehen noch fest werden kann.
- 3 min – Das Eiweiß ist nur am Schalenrand fest und zum Eigelb hin noch glibberig, das Gelb ist komplett flüssig
- 4 min - Das Eiweiß ist nur am Übergang zum Eigelb noch leicht glibberig, das Eigelb ist flüssig
- 5 min - Das Eiweiß ist fest und das Eigelb noch komplett flüssig
- 6 min – Das Eiweiß ist fest, das Eigelb ist nur am Rand fest, in der Mitte noch flüssig
- 7 min – Das Eiweiß ist fest, das Eigelb ist noch zur Hälfte flüssig
- 8 min – Das Eiweiß ist fest, das Eigelb ist nur im Kern noch etwas flüssig, dies wird auch als „wachsweich“ bezeichnet
- 9 min – Das Eiweiß und das Eigelb sind fest - je länger das Ei nun gekocht wird, desto trockener wird es
Es gibt verschiedene Faktoren, die die Kochzeit beeinflussen. Wir gehen hier z.B. von Eiern der Größe M aus, möchtet ihr Eier der Größe S kochen, sind ca. 30 Sek. abzuziehen, bei entsprechend größeren Eiern (L, XL) werden pro Gewichtsklasse je 30 Sekunden dazu gerechnet. Werden Eier direkt aus dem Kühlschrank verwendet, muss die Kochzeit um eine Minute erhöht werden, ebenso wenn das Ei sehr frisch ist.
Man kann Eier auch in kaltem Wasser aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, lässt man die Eier nur noch bei geschlossenem Deckel ziehen. Misst man die Zeit, ab dem Punkt, wo die Eier im Wasser liegen, brauchen die Eier so etwa insgesamt eine Minute länger, misst man dagegen die Zeit ab dem Moment, wo das Wasser beginnt zu kochen, muss man eine Minute von der o. a. Kochzeit abziehen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Klassische Zubereitungsarten für Eier
Fakt ist: Ohne Ei würden auf unserer Speisepalette einige leckere Gerichte wie Kuchen, Torten, Desserts und Süßspeisen aller Art oder cremige Saucen und Dips, wie die Hollandaise oder Aioli, fehlen. Ob zur Lockerung oder als Bindemittel, das Ei ist ein wahrer Alleskönner in der Küche.
Gekochtes Ei
Der Klassiker auf dem Frühstückstisch ist das gekochte Hühnerei. Während die einen dieses lieber hart gekocht essen, muss das Eigelb für die anderen wachsweich oder aber noch richtig flüssig in der Mitte sein. Wem es nach einem würzigen Ei verlangt, kann seine gekochten Eier marinieren, aus den Eiern Soleier machen oder die Hühnerprodukte mit einer leckeren Sauce verfeinern und als Eiersalat genießen. Bleiben einmal gekochte Eier übrig, kann man diese zum Mittagessen im Hackbraten als "Falschen Hasen" oder im "Schwalbennest" verstecken.
Pochiertes Ei
Pochieren nennt man das sanfte Garen von Eiern in Wasser ohne Schale. Dafür schlägt man das Ei vorsichtig in eine Tasse oder Schöpfkelle und lässt es langsam in siedendes (nicht kochendes) Wasser gleiten. Etwas Essig im Wasser sorgt dafür, dass das Eiweiß besser gerinnt und sich schützend um das Eigelb schließt, welches am Ende der Garzeit von 3-4 Minuten innen noch flüssig sein sollte.
Das bekannteste pochierte Ei, wenn es um Frühstückseier geht, ist das amerikanische Egg Benedict, welches mit Bacon oder gekochtem Schinken und Sauce Hollandaise auf einem englischen Muffin gereicht wird. Wer sich nicht ans Pochieren herantraut, sollte einmal ein Baked Egg Surprise probieren, dieses Geheimrezept ist für Eierfans sicherlich eine tolle Frühstücksüberraschung! Pochierte Eier schmecken auch zur Mittagszeit, z.B. als verlorene Eier in Senfsauce oder auf einem Salatnest mit Räucherlachsstreifen und Kresse. Im Video zeigt Fabio, wie der amerikanische Klassiker Egg Benedict gemacht wird.
Wenn du Probleme mit dem Abspielen von Videos hast, könnte das an deinem AdBlocker liegen. Bitte deaktiviere deinen AdBlocker, um zu sehen, ob dieser die Probleme verursacht. Bitte denke daran, dass die Produktion unserer Videos sehr aufwendig ist und wir diese Produktionskosten durch Werbeeinblendungen finanzieren.
Nicht von einem kräftigen Frühstück oder Brunch wegzudenken ist das Rührei, welches ganz einfach mit ein paar Gewürzen vermischt in eine Pfanne gerührt wird bis es stockt. Ganz nach Geschmack kann es zusätzlich mit Kräutern, Gemüse jeglicher Art, Krabben, Käse, Brot oder als deftiges Bauernrührei serviert werden. Wer es etwas raffinierter angehen möchte, versteckt sein Rührei im Lachsmantel. Toll portioniert und einmal etwas ganz anderes fürs Auge, ist das Rührei aus dem Backofen - verschiedene Gewürze geben dem simplen Eigericht einen komplett neuen Geschmack.
Wer es noch am frühen Morgen schon etwas deftiger angehen möchte, ist mit einem Spiegelei gut bedient, welches sich auch im Backofen zubereiten lässt. Serviert man das Spiegelei mit gebratenem Schinken auf Brot, erhält man den bekannten "Strammen Max", der durch Hinzufügen von Käse oder Zwiebelringen noch pikanter gestaltet werden kann. Eine optisch schöne Variante ist das "Egg in a basket", hier wird das Ei in einem ausgestochenen Toast angebraten. Der Phantasie sind bei den Ausstechformen keine Grenzen gesetzt und so kann man seine(n) Liebste(n) schon mit einem Frühstück mit diesem Liebestoast sagen, wie sehr man ihn mag. Wer sich mit dem Bratei am Morgen noch nicht anfreunden kann, Spiegeleier schmecken auch mittags und abends köstlich zu Leberkäse, Spinat oder Bratkartoffeln, oder sind auf Kartoffel- oder Nudelsalat eine Bereicherung.
Besonders gerne wird das Omelett mit den verschiedensten Zutaten gefüllt verzehrt, ganz nach persönlichem Geschmack und Vorliebe, z.B. mit Tomaten und Speck, mit Kräutern und Pilzen, Krabben oder viel buntem Gemüse. Es gibt zudem Varianten, in denen die Zutaten direkt mit der aufgeschlagenen Eiermasse vermischt werden. Die Eierspeise kann anschließend zusammengerollt oder mehrfach zusammen geklappt serviert werden. Wer das Frühstück überspringen möchte oder am frühen Morgen schon großen Appetit auf mehr hat: Das italienische überbackene Omelett von Alberto ist schon eine handfeste Hauptspeise.
Weitere Ideen
Neben den bereits erwähnten Eiergerichten zum Frühstück gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Eier zu genießen. Sehr beliebt ist der French Toast oder das Eierbrot. Ebenfalls in Verbindung mit Brot kommt dieses köstliche Eierfrühstück daher. Oder wie wäre es einmal mit einem Frühstücks-Wrap mit Ei? Toll schmeckt das Ei auch als fluffiges Soufflé, als Aufstrich oder Eierbutter.
Falls ihr noch mehr über Zubereitungsweisen für Eier erfahren wollt, findet ihr hier Artikel über Eiersalat, Eierlikör und Ideen zur Verwertung von gekochten Eiern.
Ei mal bunt zu Ostern
Einmal im Jahr schmeißt sich das Hühnerei so richtig in Schale - Ostern ohne das Hühnerei, das geht nicht! Bunt gefärbte Ostereier sehen nicht nur schön aus, sie sind auch Symbol für das Leben und dessen Beginn, wie der Frühling. An Ostern ist es bis heute ein schöner Brauch, Eier zu färben und für die Kinder, die noch an den Osterhasen glauben, zu verstecken. Auch auf der hübsch gedecken Ostertafel mit Verwandten machen sich gefärbte Ostereier gut. Immer beliebter, aufgrund von Allergien gegen Lebensmittelfarbe, ist das Färben mit Naturprodukten. Die bunte frühlingsfrische Farbpalette ist hierbei ebenso groß, wie die Auswahl an Materialien, die uns die Natur zur Verfügung stellt. So kann man wunderbar beispielsweise mit Gemüsesorten färben, etwa mit Spinat, Rote Bete, Rotkohl, Zwiebeln oder Möhren. Auch Kräuter und Blätter eignen sich dazu, den Ostereiern eine - zumeist grünliche - Farbe zu geben, etwa Petersilie, Johanniskraut, Brennnessel oder verschiedene Teesorten. Und natürlich liefern auch allerelei Gewürze strahlende Farben für Ostereier. Etwa Safran, Kurkuma oder Kümmel. Wie das geht, könnt ihr euch in unserem April-Spezial „Eier färben mit Naturprodukten“ anschauen!
Wenn du Probleme mit dem Abspielen von Videos hast, könnte das an deinem AdBlocker liegen. Bitte deaktiviere deinen AdBlocker, um zu sehen, ob dieser die Probleme verursacht. Bitte denke daran, dass die Produktion unserer Videos sehr aufwendig ist und wir diese Produktionskosten durch Werbeeinblendungen finanzieren.
Tipp: Gefärbte Ostereier sollten mindestens 10 Minuten gekocht werden. Werden sie danach abgeschreckt, sind sie ca. zwei Wochen, unabgeschreckt bis zu vier Wochen im Kühlschrank haltbar.
Jan Lammertz
Hobbykoch mit einem Faible für Küchenequipment. Fleisch und Bier sind mein Lieblings Fast Food.
Leidenschaftlicher Hobbykoch, aber nur mit praktischem Küchenequipment. Soll es doch mal schnell gehen, dann am liebsten Fleisch und Bier.
Ähnliche Artikel
Brunch zu Ostern
Tipps für die Planung und Vorbereitung eines Osterbrunches für Freunde und Familie
Das Osterfest planen
Alles rund um Osterhase, Ostereier, Ostergeschenke und viele lecker frische Rezepte
Vegetarisches Osterfest
Eier in Senfsoße, Bärlauch-Gnocchi oder gefüllte Paprika: leckere Gerichte ohne Fleisch
Der Eierkocher
Wissenswertes zu Härtegrad und Wassermenge für das perfekte Frühstücksei
Rezepte fürs Ostermenü
Drei festliche Gänge leicht gemacht - mit Schritt-für-Schritt Videoanleitungen
Ostereier verwerten
Abwechslung pur mit Ostereiern: Das macht ihr mit übrig gebliebenen Ostereiern
Leckereien rund ums Ei!
Wir zeigen verschiedene Zubereitungsarten und Tipps rund um den Gaumenklassiker.
Die witzigsten Eieruhren
Wer hat an der Uhr gedreht? Wir, denn bei diesen süßen Eieruhren wartet man gern länger.
Kommentare
Weitere Kommentare anzeigen
Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via mail teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via whatsapp teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via pinterest teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via facebook teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via google-plus teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via twitter teilen
The Altemeier repair: Outpatient treatment of rectal prolapse
- Mark H. Kimmins
- Brent K. Evetts
- John Isler
- Richard Billingham
PURPOSE: Rectal prolapse typically occurs in elderly patients, who are often poor surgical candidates because of the presence of multiple comorbidities. Abdominal approaches to procidentia have low recurrence rates but are associated with higher rates of morbidity and mortality. Perineal rectosigmoidectomy (Altemeier repair) is a safe and effective approach to the treatment of rectal prolapse and can be done as an outpatient procedure. In this article, the results of a series of 63 consecutive Altemeier repairs are presented. METHODS: Between February 1993 and December 1999, 63 patients (61 females) underwent Altemeier repair of rectal prolapse. The mean patient age was 79 years. Preoperative, intraoperative, and postoperative data were collected and analyzed for all patients. RESULTS: Median follow-up was 20.8 months. Seventy percent of patients were given a regional or local anesthetic. The average resected specimen length was 11.6 cm, and 83 percent of anastomoses were stapled. Sixty-two percent of patients were discharged home on the day of surgery, and 80 percent were home within 24 hours. Complications occurred in 10 percent of patients, but there was no perioperative mortality. There was a 6.4 percent recurrence rate, and all recurrences were successfully treated with repeat Altemeier repair. All 63 patients had complete objective resolution of prolapse, and 87 percent had subjective improvement after repair. CONCLUSIONS: Altemeier repair of rectal prolapse is safe, produces minimal discomfort, and does not require a general anesthetic. It is ideally suited to be done on an outpatient basis, as was done in the majority of patients in our series. The recurrence rate is slightly higher than with abdominal resections, but morbidity and cost are lower, and repeat perineal resections are easily and safely performed.
Preview
References
Copyright information
Authors and Affiliations
- Mark H. Kimmins
- 1
- Brent K. Evetts
- 2
- John Isler
- 1
- Richard Billingham
- 1
- 1. From the Department of Surgery Northwest Hospital and Swedish Hospitals, Northwest Colon and Rectal Clinic Seattle
- 2. Meridian Park Hospital Tualatin
About this article
Personalised recommendations
Cite article
.RIS Papers Reference Manager RefWorks Zotero
.BIB BibTeX JabRef Mendeley
Share article
- Unlimited access to the full article
- Instant download
- Include local sales tax if applicable
Cite article
.RIS Papers Reference Manager RefWorks Zotero
.BIB BibTeX JabRef Mendeley
Share article
Over 10 million scientific documents at your fingertips
Switch Edition
© 2017 Springer International Publishing AG. Part of Springer Nature.
Alte eier
Legefrische Eier erreichen erst nach einer Mindestreifezeit von drei Tagen ihr volles Aroma und somit ihre optimale Verarbeitbarkeit. Dann eignen sie sich am besten für die Zubereitung von verlorenen und pochierten Eiern oder zum Schlagen von Eischnee. Selbst zum Kochen sind sie dann noch etwas zu jung, denn sie lassen sich relativ schlecht aus der Schale pellen. Nur für rohe Speisen und Getränke sollten legefrische Eier verwendet werden.
Fachgerechte Kühlung und Lagerung von Eiern
Damit frische Eier nach dem Kauf ab Hof, am Marktstand oder im Handel ihre erstklassige Qualität behalten, sollten sie grundsätzlich im Kühlschrank aufbewahrt werden – am besten in einer Eierbox, denn so ist das Ei optimal gegen Fremdgerüche geschützt, die sonst durch die Poren der Schale relativ leicht in das Innere des Eies gelangen.
Rohe Eier mit unversehrter Schale können Sie unbesorgt bis zum Ablauf des Mindesthaltbar-
keitsdatums (28 Tage nach dem Legen, siehe Grafik) aufbewahren.
Aber auch danach können Sie sie nach Durcherhitzen bei mindestens 70° Celsius bedenkenlos und bei vollem Genuss verzehren.
Restlos glücklich
Was tun, wenn beim Backen oder Kochen Ei übrig bleibt? Sowohl Eimasse als auch getrenntes Eigelb oder Eiklar können Sie problemlos einfrieren und wieder auftauen. Im Kühlschrank können Sie Eigelb bis zu zwei Wochen aufbewahren, wenn Sie es mit einer Schicht Öl bedecken. Dann kann es wie gewohnt weiterverarbeitet werden.
Eier-Frische kinderleicht testen!
Ob als Krönung für einen knackigen Salat oder als würziges Rührei – für den wahren Genuss sollten die Eier möglichst frisch sein. Ab dem Legedatum sind die kleinen Ovale mindestens 28 Tage haltbar, bis zum angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Wenn Sie den Eierkarton aber schon weggeworfen oder vergessen haben, sich das Mindesthaltbarkeitsdatum zu notieren, dann können Sie einen der folgenden Tests machen, um herauszufinden, wie frisch die Eier sind.
Der Schwimmtest
Das Ei vorsichtig in ein Glas mit Wasser geben, am besten mit Zugabe von einem Esslöffel Salz. Ein frisches Ei liegt im Wasser. Ist es schon ein wenig älter, beginnt es sich aufzurichten. Wirklich alte Eier schwimmen nach oben, diese sollten Sie lieber nicht mehr essen.
Die Erklärung dafür ist ganz simpel: Die Luftkammer, die sich am stumpfen Ende des Eies befindet, wird mit zunehmendem Alter des Eies größer, weil Flüssigkeit aus dem inneren des Eies durch die Poren in der Eierschale verdunstet. Wenn viel Luft im Ei ist, bekommt es starken Auftrieb und schwimmt an die Wasseroberfläche.
Der Aufschlagtest
Beim Aufschlagtest wird das Innere des Eies genauer unter die Lupe genommen. Und so geht’s: Das Ei vorsichtig aufschlagen und auf einen Teller gleiten lassen. Befindet sich der Eidotter in der Mitte des dickflüssigen Eiklars, das einen Ring um das stark gewölbte Eigelb bildet, sind die Eier besonders frisch. Bei älteren Eiern verflüssigt sich die Eiklarschicht, der Dotter ist flacher und vermischt sich gegebenenfalls mit dem Eiklar.
Frische Eier erkennen Sie mit Wasser
Wenn Sie ein Ei kochen oder für Süßspeisen verwenden wollen, sollten Sie wissen ob es frisch ist. Lesen Sie hier, wie Sie frische Eier erkennen.
Frische Eier erkennen
- Legen Sie das Ei in ein Glas Wasser
- Ein frisches Ei sinkt zu Boden und bleibt dort auf der Seite liegen.
- Ist das Ei sieben oder mehr Tage alt, steigt das stumpfe Ende leicht nach oben, da sich dort eine Luftkammer gebildet hat. Sie können das Ei noch essen, sollten es aber kochen.
- Ein zwei bis drei Wochen altes Ei steht senkrecht im Wasser mit dem stumpfen Ende nach oben.
- Wenn das Ei oben schwimmt, ist es verdorben und sollte nicht mehr verzehrt werden.
Übrigens können Sie sich schon beim Eier kaufen informieren. Dort steht das Legedatum auf der Packung.
Frische Eier erkennen Sie daran, dass Sie ihm Wasser zu Boden sinken.
The Altemeier repair: Outpatient treatment of rectal prolapse
- Mark H. Kimmins
- Brent K. Evetts
- John Isler
- Richard Billingham
PURPOSE: Rectal prolapse typically occurs in elderly patients, who are often poor surgical candidates because of the presence of multiple comorbidities. Abdominal approaches to procidentia have low recurrence rates but are associated with higher rates of morbidity and mortality. Perineal rectosigmoidectomy (Altemeier repair) is a safe and effective approach to the treatment of rectal prolapse and can be done as an outpatient procedure. In this article, the results of a series of 63 consecutive Altemeier repairs are presented. METHODS: Between February 1993 and December 1999, 63 patients (61 females) underwent Altemeier repair of rectal prolapse. The mean patient age was 79 years. Preoperative, intraoperative, and postoperative data were collected and analyzed for all patients. RESULTS: Median follow-up was 20.8 months. Seventy percent of patients were given a regional or local anesthetic. The average resected specimen length was 11.6 cm, and 83 percent of anastomoses were stapled. Sixty-two percent of patients were discharged home on the day of surgery, and 80 percent were home within 24 hours. Complications occurred in 10 percent of patients, but there was no perioperative mortality. There was a 6.4 percent recurrence rate, and all recurrences were successfully treated with repeat Altemeier repair. All 63 patients had complete objective resolution of prolapse, and 87 percent had subjective improvement after repair. CONCLUSIONS: Altemeier repair of rectal prolapse is safe, produces minimal discomfort, and does not require a general anesthetic. It is ideally suited to be done on an outpatient basis, as was done in the majority of patients in our series. The recurrence rate is slightly higher than with abdominal resections, but morbidity and cost are lower, and repeat perineal resections are easily and safely performed.
Preview
References
Copyright information
Authors and Affiliations
- Mark H. Kimmins
- 1
- Brent K. Evetts
- 2
- John Isler
- 1
- Richard Billingham
- 1
- 1. From the Department of Surgery Northwest Hospital and Swedish Hospitals, Northwest Colon and Rectal Clinic Seattle
- 2. Meridian Park Hospital Tualatin
About this article
Personalised recommendations
Cite article
.RIS Papers Reference Manager RefWorks Zotero
.BIB BibTeX JabRef Mendeley
Share article
- Unlimited access to the full article
- Instant download
- Include local sales tax if applicable
Cite article
.RIS Papers Reference Manager RefWorks Zotero
.BIB BibTeX JabRef Mendeley
Share article
Over 10 million scientific documents at your fingertips
Switch Edition
© 2017 Springer International Publishing AG. Part of Springer Nature.
Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via mail teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via whatsapp teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via pinterest teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via facebook teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via google-plus teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via twitter teilen
Das Ei ist mehr als nur Eiklar und Eigelb. Das Ei ist allgegenwertig. Ob in Back- oder Teigwaren, Soßen, vielen Fertigprodukten und nicht zuletzt als Frühstücksei – Eier sind eines der am häufigsten verwendeten Lebensmittel. Das Ei ist nicht nur bei Kindern rund um die Osterzeit besonders beliebt. Das kleine, ovale Hühnerei ist, ob weiß oder braun, aus unserer Küche kaum noch wegzudenken. Doch wie setzt man diesen Allrounder am besten in Szene? Wir zeigen es euch.
Selten spielt das Ei eine Hauptrolle in unseren Speisen, bereiten wir nicht gerade das obligatorische Frühstücksei, ein Spiegelei oder Rührei zu. Wie lange man Eier kochen sollte, wie lange Eier haltbar sind, wie gesund sie wirklich sind und weiteres Wissenswertes haben wir hier für euch zusammengestellt.
Außerdem findet ihr viele tolle abwechslungsreiche Rezepte mit Eiern. Egal ob gekocht, gebraten oder gebacken - Eier sind einfach vielseitig und etwas Besonderes. Denn das Ei spielt nicht nur zu Ostern eine große Rolle. Doch zu diesen Festtagen verwandelt es sich in ein buntes Osterei und macht dabei nicht nur den Kleinen viel Freude. In der Rezept-Strecke findet ihr auch süße Rezepte passend zum Osterfest, zum Beispiel Eierlikörtorte oder auch Schokoladen-Trüffel-Ostereier. Wir wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren.
Ei kochen, braten oder backen: Rezepte mit Eiern
Rucola mit pochiertem Ei und Knoblauchcroutons
Eier im Toastbrot mit Rosmarin - Butter
Eingelegte Eier mit Kräutern
Bacon and Egg Muffins
Eier in Schinken-Sahne Soße
Rührei aus dem Backofen
Eierstich selbst gemacht
Weich gekochtes Ei - Spezialrezept
Omelette mit Pfifferlingen
Eier auf polnische Art
Rührei mit Räucherlachs
Bärlauch Rührei mit Nordseekrabben
Eierspieße in der Fleischhülle
Eierragout in Kräutersoße
Eiersalat mit Curry
Falscher Hasen mit Senfsoße
Sind Eier gesund?
Ein mittleres Ei der Größe M mit einem Gewicht von durchschnittlich 53 Gramm hat rund 80 Kilokalorien, also pro 100 Gramm etwa 156kcal und folgende Nährstoffzusammensetzung:
Durchschnittliches Vorkommen Ei (ca. 53g) der Größe M
Durchschnittlicher Tagesbedarf beim Menschen
Zwar hat ein Ei sehr viel Eiweiß zu bieten, doch gleichzeitig einen hohen Fettanteil, weshalb man den Eierkonsum nicht übertreiben sollte. Und dennoch: Ein Ei enthält bis auf Vitamin C alle geläufigen Vitamine und gilt deshalb erstmal als sehr gesund. Doch kommt es immer darauf an, was die legenden Hühner gefressen haben und wie sie gehalten wurden. Das Futter des Huhns hat dabei den entscheidenden Einfluss auf die Eierqualität. Hühner, die mit frischen Pflanzen, Samen, Schnecken oder Insekten gefüttert wurden, legten nachweislich nährstoffreichere Eier. Welche Vitamine wiederum beim Ei besonders hervorragen, seht ihr in nachfolgender Übersicht:
Je nach Größe enthält ein Ei demnach im Durchschnitt 35 Prozent des täglichen Vitamin-D- sowie 38 Prozent des täglichen Vitamin-B12- und -K-Bedarfs. Diese Vitamine fördern die Calciumaufnahme, Blutgerinnung und Blutbildung. Neben diesen Vitaminen hat das Hühnerei auch wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe, ganz vorne mit dabei sind Phosphor, Calcium und Eisen. Sein hochwertiges Eiweiß, das vor allem im Eigelb steckt, kann vom menschlichen Körper schnell in körpereigenes Eiweiß umgesetzt werden. Die Nährstoffe befinden sich dabei sowohl im Eigelb als auch im Eiklar. Der Eidotter besteht zu 48 Prozent aus Wasser und zu etwa einem Drittel aus Fett. So sollte man den Eierkonsum aufgrund des relativ hohen Fettanteils nicht übertreiben. Das Eiklar besteht zu 90 Prozent aus Wasser, der Rest ist pures Eiweiß, im Gegensatz zu Fisch, Putenfleisch oder Käse ist der Eiweißanteil pro 100 g viel geringer.
Das Ei ist weitaus besser als sein Ruf, denn das enthaltende Cholesterin hat nach neuesten Studien nur eine geringe Wirkung auf den Cholesterinhaushalt des Menschen (Ausnahmen bilden Menschen, bei denen die körpereigene Regelung des Cholesterinspiegels nicht richtig funktioniert). Eier können roh verzehrt oder auch gekocht werden, bezüglich der Nährstoffe macht dies kaum einen Unterschied. Eier abzukochen wird jedoch empfohlen, denn so verringert sich das Risiko deutlich, dass wir Salmonellen oder andere Erreger mitaufnehmen.
Das Ei - Dotter, Eiklar und Schale
Grundsätzlich besteht ein Ei aus einem Dotter, dem Eiklar drumherum und der Schale - weiß oder braun - als äußere Hülle. Sie dient sowohl dem Schutz des eigentlich im Ei befindlichen Kükens, fungiert aber zusätzlich auch als durchlässige Membran, die den heranwachsenden Embryo mit Sauerstoff versorgt. Das Eiklar besteht aus unterschiedlich flüssigen Schichten und dient hauptsächlich der Nährstoffversorgung des Kükens.
Kennzeichnung von Eiern
Eier müssen in Deutschland gekennzeichnet werden, so kann man anhand eines Stempels auf der Eierschale das Land, die Haltungsform und den Erzeugerbetrieb ablesen. Auf der Verpackung findet man zusätzlich das Haltbarkeitsdatum.
Die erste Zahl des Stempels bezeichnet die Haltungsform, die folgendermaßen unterschieden werden:
- 0 – Bio-Eier/Ökologische Erzeugung – erhalten natürliches Futter ohne Zusätze und haben Auslauf in Außengehegen
- 1 – Freilandhaltung – die Hühner haben Auslauf in Außengehegen
- 2 – Bodenhaltung – die Hühner leben im Stall mit Einstreu
- 3 – Käfighaltung – die Hühner leben in Käfigen, ohne Einstreu
In der europäischen Union ist die traditionelle Käfighaltung inzwischen verboten, für Deutschland gilt das Verbot schon seit Anfang des Jahres 2010.
Gewichtsklassen von Eiern
Nicht jedes Ei gleicht dem anderen, zumindest nicht, wenn es um die Größe geht. Eier werden in folgende Gewichtsklassen eingestuft:
- Kleines Ei, Gewichtsklasse S – weniger als 53g
- Mittleres Ei, Gewichtsklasse M – ca. 53 - 63g
- Großes Ei, Gewichtsklasse L – 64 - 72g
- Sehr großes Ei, Gewichtsklasse XL – 73g und mehr
Neben der Gewichtsklasse werden Eier in Güteklassen eingeteilt. Allerdings dürfen nur Eier der Güteklasse "A" oder „frisch“ im Handel angeboten werden. Das bedeutet, die Schale ist sauber und unverletzt, die Luftkammer ist höchstens 6mm hoch und das Eiweiß sowie der Eidotter sind frei von Fremdeinlagerungen. Darüber hinaus gibt es eine Kennzeichnung für „Extrafrische“ Eier, diese sind weniger als 7 Tage alt und die Luftkammer im Inneren ist höchstens 4mm hoch.
Farbe von Eierschale und Eidotter
Welche Farbe die Schale des Eies erhält, liegt an der Hühnerrasse. Früher ging man davon aus, weiße Hühner legen Eier mit weißer Schale und braune Hühner eben Eier mit brauner Schale. Mittlerweile hat man herausgefunden, dass die Färbung der Schale nichts mit der Gefiederfarbe, sondern mit der Rasse und den Ohrscheiben des Huhns zusammenhängt. Hühner mit weißen „Ohrläppchen“ legen vorwiegend weiße und Rassen mit roten Läppchen braune Eier.
Einige Menschen bringen braune Eier automatisch mit Bio-Eiern in Verbindung und meinen, ein braunes Ei sei gesünder als ein weißes Ei - auch dies ist ein Gerücht, denn bisher konnte keiner Schalenfarbe eine bessere Qualität zugewiesen werden. Die Farbe des Dotters hingegen wird vorwiegend durch das Futter bestimmt. Enthält dies rote Carotinoide, wie z.B. in Paprika vorhanden, erhält der Dotter eine goldgelbe bis orangerote Farbe; enthält das Futter gelbe Carotinoide, wie z.B. in Gras oder Mais vorkommend, dann wird das Dotter heller sein.
Wie lange sind Eier haltbar?
Gerade bei Eiern spielt die richtige Aufbewahrung eine wichtige Rolle. So kann man Eier ab Legedatum ca. 20 Tage zwar ungekühlt lagern, sicherer ist es aber, sie direkt kühl und lichtgeschützt im Eierfach des Kühlschranks aufzubewahren. Entweder solltet ihr die rohen Eier in der Packung lassen oder ins dafür vorgesehene Eierfach geben. Lagert ihr die Eier offen im Kühlschrank, kann es passieren, dass sie Fremdgerüche, z.B. von Lauch, Zwiebeln, Käse oder anderen stark riechenden Lebensmitteln annehmen (dies kann aber auch andererseits ein toller Effekt sein, lagert man z.B. Trüffel in Eiernähe). Wichtig ist, die Mindesthaltbarkeit (meist ca. 4 Wochen nach Legedatum) zu beachten. Ist man sich nicht mehr sicher, wann die Eier gekauft wurden, sollte man auf einen Frischetest zurückgreifen, das Ei bei Unsicherheit gut durchgaren und nicht mehr roh verwenden.
Bleibt das Ei am Boden liegen, ist es frisch. Steht es aufrecht im Glas, ist es ca. 2 Wochen alt. Schwimmt es oben, ist das Ei nicht mehr genießbar. Die Luftkammer ist mehr als 6mm hoch und gibt dem Ei somit Auftrieb – ein einfach nachvollziehbarer Test.
Ebenfalls verrät die Größe der Luftkammer beim Schütteln des Eies, ob dieses noch gut ist. Hört man nichts, ist die Luftkammer klein und Eiklar und -gelb füllen das Innere fast aus, d.h. es ist frisch. Hört man eine Art Glucksen, dann haben Eiklar und -gelb viel Platz im Ei, da die Luftkammer schon recht groß ist und somit auf ein nicht mehr ganz so frisches Ei schließen lässt.
Möchte man ein Spiegel- oder Rührei machen, kann man das Ei auch aufschlagen, um den Frischgrad zu erkennen. Während das Gelbe eines alten Eies eher flach ist und das Eiweiß richtig wässrig verläuft, hält der glibberige Eiweißring das leicht gewölbte Gelb schön in der Mitte.
Ei, Ei, Ei – die Krux des gekochten Frühstückseis
Ein Hühnerei zu kochen, ist nicht schwer - aber wie wird das Ei perfekt, in der Mitte noch schön weich und das Eiweiß fest? Eierkochen ist doch eine kleine Kunst für sich, war das Frühstücksei von gestern nach 5 min perfekt, ist es heute noch richtig glibberig – wie kann das sein? Nicht jedes Ei ist gleich groß, dies muss man beim Kochen bedenken - ein großes Ei braucht natürlich länger als ein kleines Ei. Doch wie wirkt sich das auf die Kochzeit aus und wie verhindert man, dass Eier platzen? Hier unsere Tipps:
- Eier sollten nie kalt, direkt aus dem Kühlschrank kommend, ins kochende Wasser gegeben werden, sonst können sie durch den großen Temperaturunterschied schnell platzen.
- Um das Ei „aufzuwärmen“ kann man es ca. eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank holen, oder es unter fließendem warmem Wasser anwärmen.
- Auch das Anpieken von Eiern an der stumpfen Seite (dort sitzt die Luftblase) soll verhindern, dass diese platzen.
- Sollte doch einmal ein Ei platzen, hilft es, das Wasser zu salzen, so läuft es nicht ganz aus.
- Nach der Kochzeit soll kaltes Abschrecken bei den Eiern dazu führen, dass sich diese besonders leicht schälen lassen – dies stimmt so nicht – wenn sich ein Ei schlecht pellen lässt, dann liegt es daran, dass das Ei „zu“ frisch ist. Erst ca. 14 Tage alte Eier lassen sich perfekt schälen, da der PH-Wert im Inneren angestiegen ist – das Kohlendioxid entweicht nach und nach und Luft dringt ein, das Häutchen und die Schale entfernen sich voneinander und bleiben nicht mehr aneinander kleben.
- Trotzdem sollten Eier „abgeschreckt“ werden, da sie sonst weiter garen und selbst das perfekt gekochte weiche Ei durch das Nachziehen noch fest werden kann.
- 3 min – Das Eiweiß ist nur am Schalenrand fest und zum Eigelb hin noch glibberig, das Gelb ist komplett flüssig
- 4 min - Das Eiweiß ist nur am Übergang zum Eigelb noch leicht glibberig, das Eigelb ist flüssig
- 5 min - Das Eiweiß ist fest und das Eigelb noch komplett flüssig
- 6 min – Das Eiweiß ist fest, das Eigelb ist nur am Rand fest, in der Mitte noch flüssig
- 7 min – Das Eiweiß ist fest, das Eigelb ist noch zur Hälfte flüssig
- 8 min – Das Eiweiß ist fest, das Eigelb ist nur im Kern noch etwas flüssig, dies wird auch als „wachsweich“ bezeichnet
- 9 min – Das Eiweiß und das Eigelb sind fest - je länger das Ei nun gekocht wird, desto trockener wird es
Es gibt verschiedene Faktoren, die die Kochzeit beeinflussen. Wir gehen hier z.B. von Eiern der Größe M aus, möchtet ihr Eier der Größe S kochen, sind ca. 30 Sek. abzuziehen, bei entsprechend größeren Eiern (L, XL) werden pro Gewichtsklasse je 30 Sekunden dazu gerechnet. Werden Eier direkt aus dem Kühlschrank verwendet, muss die Kochzeit um eine Minute erhöht werden, ebenso wenn das Ei sehr frisch ist.
Man kann Eier auch in kaltem Wasser aufsetzen. Sobald das Wasser kocht, lässt man die Eier nur noch bei geschlossenem Deckel ziehen. Misst man die Zeit, ab dem Punkt, wo die Eier im Wasser liegen, brauchen die Eier so etwa insgesamt eine Minute länger, misst man dagegen die Zeit ab dem Moment, wo das Wasser beginnt zu kochen, muss man eine Minute von der o. a. Kochzeit abziehen, um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.
Klassische Zubereitungsarten für Eier
Fakt ist: Ohne Ei würden auf unserer Speisepalette einige leckere Gerichte wie Kuchen, Torten, Desserts und Süßspeisen aller Art oder cremige Saucen und Dips, wie die Hollandaise oder Aioli, fehlen. Ob zur Lockerung oder als Bindemittel, das Ei ist ein wahrer Alleskönner in der Küche.
Gekochtes Ei
Der Klassiker auf dem Frühstückstisch ist das gekochte Hühnerei. Während die einen dieses lieber hart gekocht essen, muss das Eigelb für die anderen wachsweich oder aber noch richtig flüssig in der Mitte sein. Wem es nach einem würzigen Ei verlangt, kann seine gekochten Eier marinieren, aus den Eiern Soleier machen oder die Hühnerprodukte mit einer leckeren Sauce verfeinern und als Eiersalat genießen. Bleiben einmal gekochte Eier übrig, kann man diese zum Mittagessen im Hackbraten als "Falschen Hasen" oder im "Schwalbennest" verstecken.
Pochiertes Ei
Pochieren nennt man das sanfte Garen von Eiern in Wasser ohne Schale. Dafür schlägt man das Ei vorsichtig in eine Tasse oder Schöpfkelle und lässt es langsam in siedendes (nicht kochendes) Wasser gleiten. Etwas Essig im Wasser sorgt dafür, dass das Eiweiß besser gerinnt und sich schützend um das Eigelb schließt, welches am Ende der Garzeit von 3-4 Minuten innen noch flüssig sein sollte.
Das bekannteste pochierte Ei, wenn es um Frühstückseier geht, ist das amerikanische Egg Benedict, welches mit Bacon oder gekochtem Schinken und Sauce Hollandaise auf einem englischen Muffin gereicht wird. Wer sich nicht ans Pochieren herantraut, sollte einmal ein Baked Egg Surprise probieren, dieses Geheimrezept ist für Eierfans sicherlich eine tolle Frühstücksüberraschung! Pochierte Eier schmecken auch zur Mittagszeit, z.B. als verlorene Eier in Senfsauce oder auf einem Salatnest mit Räucherlachsstreifen und Kresse. Im Video zeigt Fabio, wie der amerikanische Klassiker Egg Benedict gemacht wird.
Wenn du Probleme mit dem Abspielen von Videos hast, könnte das an deinem AdBlocker liegen. Bitte deaktiviere deinen AdBlocker, um zu sehen, ob dieser die Probleme verursacht. Bitte denke daran, dass die Produktion unserer Videos sehr aufwendig ist und wir diese Produktionskosten durch Werbeeinblendungen finanzieren.
Nicht von einem kräftigen Frühstück oder Brunch wegzudenken ist das Rührei, welches ganz einfach mit ein paar Gewürzen vermischt in eine Pfanne gerührt wird bis es stockt. Ganz nach Geschmack kann es zusätzlich mit Kräutern, Gemüse jeglicher Art, Krabben, Käse, Brot oder als deftiges Bauernrührei serviert werden. Wer es etwas raffinierter angehen möchte, versteckt sein Rührei im Lachsmantel. Toll portioniert und einmal etwas ganz anderes fürs Auge, ist das Rührei aus dem Backofen - verschiedene Gewürze geben dem simplen Eigericht einen komplett neuen Geschmack.
Wer es noch am frühen Morgen schon etwas deftiger angehen möchte, ist mit einem Spiegelei gut bedient, welches sich auch im Backofen zubereiten lässt. Serviert man das Spiegelei mit gebratenem Schinken auf Brot, erhält man den bekannten "Strammen Max", der durch Hinzufügen von Käse oder Zwiebelringen noch pikanter gestaltet werden kann. Eine optisch schöne Variante ist das "Egg in a basket", hier wird das Ei in einem ausgestochenen Toast angebraten. Der Phantasie sind bei den Ausstechformen keine Grenzen gesetzt und so kann man seine(n) Liebste(n) schon mit einem Frühstück mit diesem Liebestoast sagen, wie sehr man ihn mag. Wer sich mit dem Bratei am Morgen noch nicht anfreunden kann, Spiegeleier schmecken auch mittags und abends köstlich zu Leberkäse, Spinat oder Bratkartoffeln, oder sind auf Kartoffel- oder Nudelsalat eine Bereicherung.
Besonders gerne wird das Omelett mit den verschiedensten Zutaten gefüllt verzehrt, ganz nach persönlichem Geschmack und Vorliebe, z.B. mit Tomaten und Speck, mit Kräutern und Pilzen, Krabben oder viel buntem Gemüse. Es gibt zudem Varianten, in denen die Zutaten direkt mit der aufgeschlagenen Eiermasse vermischt werden. Die Eierspeise kann anschließend zusammengerollt oder mehrfach zusammen geklappt serviert werden. Wer das Frühstück überspringen möchte oder am frühen Morgen schon großen Appetit auf mehr hat: Das italienische überbackene Omelett von Alberto ist schon eine handfeste Hauptspeise.
Weitere Ideen
Neben den bereits erwähnten Eiergerichten zum Frühstück gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Eier zu genießen. Sehr beliebt ist der French Toast oder das Eierbrot. Ebenfalls in Verbindung mit Brot kommt dieses köstliche Eierfrühstück daher. Oder wie wäre es einmal mit einem Frühstücks-Wrap mit Ei? Toll schmeckt das Ei auch als fluffiges Soufflé, als Aufstrich oder Eierbutter.
Falls ihr noch mehr über Zubereitungsweisen für Eier erfahren wollt, findet ihr hier Artikel über Eiersalat, Eierlikör und Ideen zur Verwertung von gekochten Eiern.
Ei mal bunt zu Ostern
Einmal im Jahr schmeißt sich das Hühnerei so richtig in Schale - Ostern ohne das Hühnerei, das geht nicht! Bunt gefärbte Ostereier sehen nicht nur schön aus, sie sind auch Symbol für das Leben und dessen Beginn, wie der Frühling. An Ostern ist es bis heute ein schöner Brauch, Eier zu färben und für die Kinder, die noch an den Osterhasen glauben, zu verstecken. Auch auf der hübsch gedecken Ostertafel mit Verwandten machen sich gefärbte Ostereier gut. Immer beliebter, aufgrund von Allergien gegen Lebensmittelfarbe, ist das Färben mit Naturprodukten. Die bunte frühlingsfrische Farbpalette ist hierbei ebenso groß, wie die Auswahl an Materialien, die uns die Natur zur Verfügung stellt. So kann man wunderbar beispielsweise mit Gemüsesorten färben, etwa mit Spinat, Rote Bete, Rotkohl, Zwiebeln oder Möhren. Auch Kräuter und Blätter eignen sich dazu, den Ostereiern eine - zumeist grünliche - Farbe zu geben, etwa Petersilie, Johanniskraut, Brennnessel oder verschiedene Teesorten. Und natürlich liefern auch allerelei Gewürze strahlende Farben für Ostereier. Etwa Safran, Kurkuma oder Kümmel. Wie das geht, könnt ihr euch in unserem April-Spezial „Eier färben mit Naturprodukten“ anschauen!
Wenn du Probleme mit dem Abspielen von Videos hast, könnte das an deinem AdBlocker liegen. Bitte deaktiviere deinen AdBlocker, um zu sehen, ob dieser die Probleme verursacht. Bitte denke daran, dass die Produktion unserer Videos sehr aufwendig ist und wir diese Produktionskosten durch Werbeeinblendungen finanzieren.
Tipp: Gefärbte Ostereier sollten mindestens 10 Minuten gekocht werden. Werden sie danach abgeschreckt, sind sie ca. zwei Wochen, unabgeschreckt bis zu vier Wochen im Kühlschrank haltbar.
Jan Lammertz
Hobbykoch mit einem Faible für Küchenequipment. Fleisch und Bier sind mein Lieblings Fast Food.
Leidenschaftlicher Hobbykoch, aber nur mit praktischem Küchenequipment. Soll es doch mal schnell gehen, dann am liebsten Fleisch und Bier.
Ähnliche Artikel
Brunch zu Ostern
Tipps für die Planung und Vorbereitung eines Osterbrunches für Freunde und Familie
Das Osterfest planen
Alles rund um Osterhase, Ostereier, Ostergeschenke und viele lecker frische Rezepte
Vegetarisches Osterfest
Eier in Senfsoße, Bärlauch-Gnocchi oder gefüllte Paprika: leckere Gerichte ohne Fleisch
Der Eierkocher
Wissenswertes zu Härtegrad und Wassermenge für das perfekte Frühstücksei
Rezepte fürs Ostermenü
Drei festliche Gänge leicht gemacht - mit Schritt-für-Schritt Videoanleitungen
Ostereier verwerten
Abwechslung pur mit Ostereiern: Das macht ihr mit übrig gebliebenen Ostereiern
Leckereien rund ums Ei!
Wir zeigen verschiedene Zubereitungsarten und Tipps rund um den Gaumenklassiker.
Die witzigsten Eieruhren
Wer hat an der Uhr gedreht? Wir, denn bei diesen süßen Eieruhren wartet man gern länger.
Kommentare
Weitere Kommentare anzeigen
Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Was sagst du zum Thema? Hast du noch weitere Tipps? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar.
Um selbst Kommentare abgeben zu können, musst du dich bei Chefkoch.de registrieren oder mit deinem Benutzernamen und Passwort anmelden.
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via mail teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via whatsapp teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via pinterest teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via facebook teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via google-plus teilen
"Das Ei - der heimliche Küchenstar im Rampenlicht" via twitter teilen
Wie testet man, ob rohe Eier noch gut sind?
Kennen Sie bereits unsere Shopping-Gutscheine?
Leider ist der Umkehrschluss: "Wenn das Ei auf den Boden sinkt, ist es noch frisch" nicht zutreffend, daher brauchen wir in diesem Fall einen weiteren Test:
Wenn das Ei auf den Boden sinkt, und also möglicherweise noch frisch ist, schlag es in einem flachen Teller auf. Verläuft sich das Eiweiss wie Wasser, ist das Ei ebenfalls bereits verdorben. Bei einem Frischen Ei bildet das Eiweiss eine klare glibberige Masse, wie ein Kissen, auf dem das Eigelb liegt.
Ansonsten stimmt das mit dem Wasser- und Verlaufstest.
Diese Arten von Eiertest ersetzen aber wirklich nicht das riechen und den optischen Test. Sieht das Eiklar und der Eidotter noch gut aus und riecht nix?
Dann gibt es keine Bedenken
Führe einfach den Gluckertest durch. Ist mein Geheimtipp :))
Frische Eier erkennen Sie mit Wasser
Wenn Sie ein Ei kochen oder für Süßspeisen verwenden wollen, sollten Sie wissen ob es frisch ist. Lesen Sie hier, wie Sie frische Eier erkennen.
Frische Eier erkennen
- Legen Sie das Ei in ein Glas Wasser
- Ein frisches Ei sinkt zu Boden und bleibt dort auf der Seite liegen.
- Ist das Ei sieben oder mehr Tage alt, steigt das stumpfe Ende leicht nach oben, da sich dort eine Luftkammer gebildet hat. Sie können das Ei noch essen, sollten es aber kochen.
- Ein zwei bis drei Wochen altes Ei steht senkrecht im Wasser mit dem stumpfen Ende nach oben.
- Wenn das Ei oben schwimmt, ist es verdorben und sollte nicht mehr verzehrt werden.
Übrigens können Sie sich schon beim Eier kaufen informieren. Dort steht das Legedatum auf der Packung.
Frische Eier erkennen Sie daran, dass Sie ihm Wasser zu Boden sinken.
Комментариев нет:
Отправить комментарий