Spanisch eier
Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO oder spenden Sie!
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
Spende per Überweisung
Spende über Paypal
Um eine neue Diskussion zu starten, müssen Sie angemeldet sein. Anmeldung und Nutzung des Forums sind kostenlos.
Sie können aber jederzeit auch unangemeldet das Forum durchsuchen.
Um Vokabeln speichern und später lernen zu können, müssen Sie angemeldet sein. Sowohl die Registrierung als auch die Nutzung des Trainers sind kostenlos
269 spanisch eier Rezepte
einfache, aber eindrucksvolle Vorspeise mit Tapas-Charakter
Wasser mit etwas Salz zum Kochen bringen. Mehl in eine Schüssel geben. Das kochende Wasser nach und nach einrühren, bis es ein hom.
Abwandlung der spanischen Gazpacho als Vorspeise
so wie sie meine Oma immer machte!
mit Manchego-Käse überbacken, spanisches Rezept
spanische Pastavariante mit Garnelen
Ei mit angebratenen Kartoffeln und Zwiebeln
Spanisches Eier -Kartoffelgericht
Die Kartoffeln schälen, in kleine (0,5 - 1 cm) Würfel schneiden und mit einem gestrichenen Teelöffel Salz bestreuen. Die Zwiebeln.
Kartoffelsalat mit Thunfisch und Mayonnaise
Die Kartoffeln schälen und in kleine Stifte schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die rohen Kartoffeln in der Pfanne anbr.
Gewürfelte Äpfel mit Rum und Zucker (extra, nicht die 200 g. ) vermischen, ca. 1 Stunde ziehen lassen. Butter, Zucker und Eier s.
Die Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden. In Salzwasser weich kochen. Währenddessen die Zwiebeln würfeln. Reichlich Oliv.
Das Rezept meiner spanischen Schwiegermutter
Aus den angegebenen Zutaten einen Knetteig bereiten und auf dem Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) ausrollen, einen Rand v.
Tortilla de patata con chorizo
Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden (man kann auch Pellkartoffeln nehmen). Zwiebel schälen und in kleine Stücke hacken. E.
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Eier trennen. Die Eigelbe und den Puderzucker schaumig schlagen. Abgeriebene Orangenschale, Zimt.
die besten Fleischbällchen der Welt
Daniel's Tapas fürs Büffet
Gewürfelte Äpfel mit Rum und Vanillezucker mischen. Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Nüsse, Kakao, Zimt, Mehl und Backpulv.
Die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren, das Eiweiß sehr steif schlagen. Zusammen mit.
schneller Rührkuchen für eine 1 Liter Königsform
sehr einfache Zubereitung
Die Kartoffeln + die Eier kochen, pellen und würfeln, abkühlen lassen. Vom Thunfisch, dem Gemüse und den Oliven den Sud ableeren.
Tapas Rezepte , aus Eiern hergestellt
8 sonnengetrocknete Tomaten
1 große Schalotte
1/2 Tasse Mayonnaise
4 EL dünn geschnittenes Basilikum
Die Tomaten in eine Schüssel legen, mit Wasser bedecken. Für zwei Minuten in die Mikrowelle geben, dann noch ein paar Minuten in der Flüssigkeit lassen, bis sie weich sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen, anschließend fein hacken.
Die inzwischen gepellten Eier längs halbieren, das Eigelb herausholen und mit Hilfe einer Spätzlepresse oder eines Kartoffeldrückers zerkleinern. So lässt sich das Eigelb besser verarbeiten.
Eigelb, Tomaten, Kapern ,Schalotte, Senf und Mayonnaise mit zwei Esslöffeln Basilikum in einer schüssel vermischen.
Damit die Eiweißhälften stehen, kann man am Boden eine dünne Scheibe abschneiden.
Eimasse in einen Spritzbeutel mit Sterntüte füllen und in die Eihälften spritzen. Mit dem restlichen Basilikum garnieren.
Bis zum Gebrauch mit Plastikfolie bedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Dips für hartgekochte Eier
150 g Creme fraiche
2 EL saure Sahne
2 EL gehackte Hasenüsse
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Bund Petersilie
frisch gemahlener Pfeffer
Creme fraiche mit Sauerrahm, gehackten Nüssen, Öl und den zuvor gehackten Kräutern vermischen. Mit Worcestershiresauce, Salz und Pfeffer abschmecken.
1 unbehandelte Orange
2 bis 3 TL körniger Senf
2 TL Creme fraiche
Salz und Pfeffer
Orange heiß abspülen, dann abtrocknen. Die Schale abreiben, und die Orange auspressen. Eigelb in einem hohen Becher mit den Quirlen des Handrühers schlagen. Unter ständigem Rühren das Öl in feinem Strahl dazugießen, bis eine dicke Mayonnaise entsteht. Mit Senf, Creme fraiche, Orangensaft- und Schale verrühren. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Sardellen-Pate
2 hart gekochte ganze Eier und 1 hart gekochtes Eigelb
120 g Sardellen in Olivenöl
120 g Thunfisch in Olivenöl
Fischrogen zum Garnieren
Teigförmchen (fertig gekaufte)
Die drei Eier zehn Minuten kochen. Ein paar Minuten abseits vom Herd im heißen Wasser lassen. Unter kaltem Wasser abschrecken und pellen.
Man braucht für für Pate zwei ganze Eier und ein Eigelb des dritten. Klein schneiden und in den Mixer geben.
Sardellen in einem Sieb unter einen dünnen Wasserstrahl halten. Abtropfen lassen, und bis der Rest getan ist, zurück in ihr Öl legen.
Den Thunfisch abtropfen lassen und ebenfalls in den Mixer geben. Sahne und Ketchup zufügen. Zuletzt d ie abgetropften Sardellen dazugeben und das Ganze zur feinen Masse pürieren. Falls die Masse zu dünn ist, kann man etwas Philadelphiakäse zum Andicken dazutun.
Die Pate in einen Spritzbeutel füllen und für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank geben, besser noch über Nacht. In die Törtchen spritzen und mit Fischrogen garniert servieren.
Spanische Wegschnecke kommt nicht aus Spanien
Die Spanische Wegschnecke ist der Schrecken vieler Gärtner und Landwirte: Die Nacktschnecke frisst rapide alle Pflanzen. Angeblich wurde das Tierchen mit Waren aus Spanien eingeschleppt. Das aber sollen DNA-Analysen nun endgültig widerlegt haben.
Spanische Wegschnecke: Frisst alles Pflanzliche
Landwirte und Gärtner fürchten die Spanische Wegschnecke. Sie kann sich extrem schnell vermehren und frisst im Gegensatz zu heimischen Arten fast alles Pflanzliche, was ihr vor das Maul kommt. Auch vor Aas macht sie nicht halt.
Vermutlich gegen Ende der Sechzigerjahre gelangte die Schnecke nach Deutschland. Doch ob sie tatsächlich aus Spanien stammt, wie ihr Name suggeriert, steht schon seit Jahren in Zweifel. Jetzt haben Forscher sich das Tier noch einmal genauer angesehen und glauben, definitiv beweisen zu können, dass es nicht von der Iberischen Halbinsel stammt.
"Diese Art ist definitiv nicht dort heimisch, sondern bei uns", berichtet der Biologie-Professor Markus Pfenninger. Hunderte von DNA-Analysen, die er und sein Team an der Goethe-Universität und am Biodiversität- und Klima-Forschungszentrum (BiK-F) durchgeführt haben, hätten dies eindeutig belegt.
Arion lusitanicus ist nach Angaben des BiK-F inzwischen die häufigste Schneckenart in Deutschland. Früher glaubten Wissenschaftler, dass die braune Nacktschnecke nach dem Zweiten Weltkrieg durch spanische Obst- und Gemüseimporte nach Deutschland eingeschleppt wurde. Der Irrtum sei entstanden, weil auf der Iberischen Halbinsel Tiere mit ähnlichen Geschlechtsorganen gefunden wurden, sagte Pfenninger am Mittwoch in Frankfurt.
Fotostrecke
Verwandte Artikel
- Invasive Arten: EU sagt Öko-Aliens den Kampf an (17.03.2014)
- Infektionskrankheit: Klimawandel heizt Malaria-Ausbreitung an (07.03.2014)
- Invasive Ameisen: Wie David gegen Goliath gewinnt (14.02.2014)
- Schlangen-Invasion in Florida: Pythons rotten Tierarten aus (31.01.2012)
Mehr im Internet
SPIEGEL ONLINE ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten.
Spanisch eier
Die Tortilla de patatas (Kartoffel-Tortilla) ist quasi ein spanisches Nationalgericht. Es ist ein Kuchen aus Ei, Kartoffeln und Gemüse. Und gerade hinsichtlich der Gemüse gibt beliebig viele Variationsmöglichkeiten. Dazu bietet es Möglichkeiten, auch Speck, Fleisch oder Fisch darin unterzubringen. In der Regel isst man die Tortilla als Hauptspeise.
Grundrezept
Die Mengenangaben sind für eine große Pfanne passend und reichen daher (als Hauptspeise) für ca. 4 Personen. Es empfiehlt sich eine Pfanne mit Anti-Haftbeschichtung (z.B. Teflon) und hohem Rand zu verwenden
- ca. 8-10 mittelgroße Kartoffeln (ca. 1 kg)
- 500 g Gemüse (nach Wahl)
- 200 ml Sahne
- 5-6 Eier (je nach Größe und Geschmack)
- etwas Margarine oder Öl zum Anbraten
- Salz, Pfeffer, Instant-Brühe
- Kartoffen schälen und ca. 12 Minuten kochen, sie sollten danach (innen) noch nicht gar sein,
- Gemüse waschen und ca. 2 Minuten blanchieren (ausgenommen Tomaten);
- Kartoffeln und Gemüse gut abtropfen und ein wenig abkühlen lassen, danach (getrennt) in dünne Scheiben schneiden.
- In einer Pfanne etwas Margarine oder Öl erhitzen, dann mit ca. der Hälfte der Kartoffelscheiben den Pfannenboden bedecken, darauf die Hälfte des Gemüses verteilen, dann wieder eine Schicht Kartoffeln sowie eine Schicjt Gemüse.
- Sahne und Eier mit den Gewürzen gut verquirlen und über die Kartoffel-Gemüsemischung gießen, die damit bedeckt sein sollte; gegebenenfalls die Kartoffel-Gemüsemischung etwas drücken oder noch etwas Ei mit Sahne nachgießen.
- bei ca. 200 Grad ca. 30 Minuten im Ofen backen.
Varianten-Vorschläge
Das Grundrezept bleibt erhalten. Es geht hier lediglich um Gemüsevorschläge und eventuelle Beigaben.
- Zucchini, Ruccola-Salat und Kirsch-/Strauchtomaten
(Ruccola und Topmaten werden nicht blanchiert.)
(die Speckscheiben werden vorher ca. 5 Minuten in der Pfanne gebraten)
(den Thunfisch aus der Dose vorher gut abtropfen lassen)
Spanisches Wort
Hallo Leute ich wollte ma frage ob einer weiß was " cochones muy grande " auf Deutshc heißt
Danke für die Antwort
5 Antworten
Ich denke auch das es heißt das man(n) große eier hat gut das es jetzt weiß danke sehr
so etwas besitzen nur Männer. Große Eier haben oder mutig sein
ich glacube es heißt du kennst sehr gut
cochones sagt man auch wenn man sich ärgert
SPANIEN LIVE | Nachrichten und Informationen
Spanische Schimpfwörter: Flüche aus Spanien und deutsche Übersetzung – Redensarten und Zitate
Halt! Heute schon geschimpft? Andre Höchemer zeigt, wie es geht. Diese Ampel, welche Autofahrer rot sehen lässt, schmückt Höchemers Buch „Man spricht Spanisch!”.
SPANIEN LIVE Service - Sprachkunde muss keineswegs immer trocken, sondern kann sehr unterhaltsam sein. Den Beweis dafür liefert das Buch „Man spricht Spanisch! Spanische Wortschätze auf gut Deutsch.“ Darin zündet der Übersetzer und Journalist André Höchemer ein wahres sprachliches Feuerwerk aus Redensarten, Zitaten, Anekdoten und Alltäglichkeiten. Kenntnisreich, humorvoll und mit Scharfsinn führt Höchemer durch die spanische Sprache - eine höchst lehrreicher Spaziergang. Als Vorgeschmack hier das Kapitel: „Verflucht noch mal…!!“:
Man hört oft das Wort „joder“, das zwar eigentlich wörtlich „bumsen“ bedeutet, als Ausruf jedoch im Sinne von „Scheiße!“ oder „Verdammt!“ gebraucht wird
„Es wird oft behauptet, dass man eine Sprache erst dann richtig beherrscht, wenn man auch die Schimpfwörter versteht und richtig anzuwenden weiß. Natürlich sollte man versuchen, den Gebrauch derber Ausdrücke möglichst gering zu halten, doch Sie werden mir sicher zustimmen, dass sie in manchen Situationen beinahe unvermeidlich sind. Und wenn man auch selbst lieber darauf verzichtet, wie ein Bierkutscher zu fluchen, so sollte man doch wissen, wie unsere lieben Mitmenschen mitunter Luft ablassen. Daher werden wir heute einen Blick auf die meistgebrauchten Schimpfwörter in Deutschland und Spanien werfen. Selbst wenn wir versuchen, nicht allzu sehr unter die Gürtellinie zu gehen, sollten Leser mit einem zarten Gemüt die Lektüre jetzt besser abbrechen.
Als Übersetzer wird man oft gefragt, wie man bestimmte Kraftausdrücke in eine andere Sprache überträgt. Ehrlich gesagt, gibt es kaum wörtliche Übersetzungen, da jede Sprache eigene Begriffe kennt, die in der jeweiligen Kultur verankert sind und nur in deren Zusammenhang verstanden werden können. Das Vokabular der temperamentvollen Spanier ist reich an Äußerungen dieser Art, die als „palabrotas“ oder „tacos“ bezeichnet werden. So hört man beispielsweise oft das Wort „joder“, das zwar eigentlich wörtlich „bumsen“ bedeutet, als Ausruf jedoch im Sinne von „Scheiße!“ oder „Verdammt!“ gebraucht wird. Vereinzelt hört man auch „mierda“, das zwar ebenfalls „Mist“ meint, für die meisten Spanier aber zu abgeschwächt klingt. Wenn ein Südländer wütend ist, muss es eben etwas deftiger zugehen. Da fällt schon mal ein „maldito/-a . “ das ähnlich wie „verfluchte(-r/-s) . “ bzw. „verdammte(-r/-s) . “ nach Belieben des Sprechers mit dem Objekt seines Unmuts ergänzt werden kann.
Beliebt ist auch, einen Kontrahenten mit einem Hinweis auf die vermeintliche Beschäftigung seiner Mutter als „hijo de puta“ bzw. „Hurensohn“ zu beleidigen
Zieht sich eine Person diesen Zorn zu, sind der Phantasie in beiden Sprachen keine Grenzen gesetzt. So kann man auf eine mutmaßlich niedrige Intelligenz anspielen und sein Gegenüber als „cretino“ (dt.: „Dummkopf“), „tonto“ („Trottel“), „imbécil“ („Depp“) oder „idiota“ abstempeln. Wie in Deutschland müssen auch auf der Iberischen Halbinsel viele Tiernamen für Beschimpfungen herhalten: Wer stur ist, wird eben als „burro“ („Esel“) bezeichnet; bei fehlender Hygiene oder ordinärem Verhalten zieht man sich Beschimpfungen wie „cerdo/gorrino/marrano“ zu, die mit unseren Begriffen „Sau/FerkelSchwein“ gleichzusetzen sind. Sehr beliebt ist es auch, einen Kontrahenten mit einem Hinweis auf die vermeintliche Beschäftigung seiner Mutter als „hijo de puta“ bzw. „Hurensohn“ zu beleidigen. Doch Vorsicht: Wenn Sie von „de puta madre“ sprechen hören, dann ist das zwar vulgär, doch positiv gemeint, und heißt nichts anderes als „affengeil“.
Mit „gilipollas“ bezeichnet man jemanden als „Vollidiot“ oder fragt nach seinem Geisteszustand: „¿Estás gilipollas?“ Dies entspricht dem „Bist du bescheuert?“
Je nach Kontext können „cabrón“ („Scheißkerl“ oder „Arschloch“) und seine Ableitungen, das abschwächende „cabroncete“ (etwa: „kleiner Scheißer“ oder „kleines Arschloch“) und das steigernde „cabronazo“ („Riesenarschloch“), mal freundschaftlich-jovial oder eben als massive Beschimpfung verstanden werden. Gleiches gilt für das Wort „gilipollas“, mit dem man jemanden als „Vollidiot“ bezeichnet oder aber nach seinem Geisteszustand fragt: „¿Estás gilipollas?“ Dies entspricht dem deutschen „Bist du bescheuert?“, das ursprünglich darauf anspielte, das jemand so sehr „gescheuert“, also „verprügelt“, wurde, bis er schier den Verstand verlor.
Angesichts solcher Kraftausdrücke kann man eigentlich nur Gleiches mit Gleichem vergelten und versuchen, dem Rohrspatz mit „¡Cierra el pico!“ („Halt den Schnabel!“) den Mund zu verbieten. Wenn dies alles nichts hilft, bleibt einem noch, sein Gegenüber nachdrücklich zum Gehen aufzufordern: Mit „vete a la mierda“ rät man ihm unmissverständlich, sich „zum Teufel zu scheren“. Bei mangelnden Sprachkenntnissen hilft oft eine begleitende Geste mit dem Mittelfinger, die vermutlich auf der ganzen Welt verstanden wird.”
André Höchemer, Man spricht Spanisch! Spanische Wortschätze auf gut Deutsch, Verlag Winfried Jenior, 14 Euro
© 2017 SPANIEN LIVE | Nachrichten und Informationen
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.
Spanische Getränke
Entdecken Sie Spanien mit all seinen kulturellen Reichtümern und erleben Sie die Traditionen und Bräuche der Spanier.
Finden Sie alle wichtigen Hilfsmittel rund um die Sprache.
Spanische Getränke
Spanien ist ein sehr interessantes Land und immer mehr Leute entscheiden sich einen Sprachkurs in einer spanischen Stadt zu belegen um die spanische Sprache zu lernen. Sollten Sie ein Sprachurlaub planen, dann können Sie sich alle wichtigen Informationen auf Enforex einholen. Hier finden Sie die beliebtesten Spanischen Reise Ziele, die besten Sprachschulen und deren Sprachprogramme und zudem finden Sie hier jede Menge verschiedener Informationen zu der Kultur, der Geschichte und viele anderen interessanten Aspekten Spaniens. Wenn Sie einen Sprachkurs in beispielweise Barcelona oder einer anderen Spanischen Stadt belegen, dann wollen Sie hier neben der Sprache an sich selbstverständlich etwas über die Kultur und die Traditionen des Landes erfahren. Und was spiegelt die Kultur und die Traditionen eines Landes besser als das Essen und die Getränke?
Spanien ist vor allem bekannt für sein großartigen Wein und Sangria. Hier sollten Sie diese Getränke also unbedingt einmal ausprobieren. Auf Spanisch nennt sich Wein Vino und Sie können hier Vino Blanco (Weißwein) oder Vino Rojo (Rotwein) trinken. Vor allem am Abend gibt es hier sehr oft ein Glass Wein zusammen mit dem Abendessen, welches auch unter der Woche erst um 9 oder 10 Uhr stattfindet. Wenn Sie die Spanischen Bars besuchen, dann bekommen Sie hier mit Ihrem Wein auch sehr oft Tapas gereicht, wobei es sich um kleine Snacks handelt, die mit den Getränken gereicht werden. Auch der Sangria ist in Spanien sehr bekannt und Sie sollten dieses Getränk einmal probieren wenn Sie Spanisch in einer spanischen Stadt lernen. Vor allem an warmen Sommer Tagen im Süden Spaniens wird der Sangria sehr oft angeboten. Hier handelt es sich um das perfekte Getränk für den Strand.
Aber auch das Bier ist in Spanien sehr beliebt, hier wird dieses Cerveza oder Cañas genannt, wobei es sich beim Cañas um ein kleines Bier handelt. Auch Bier wird in den Bars mit Tapas gereicht. Sollten Sie also Spanisch in Spanien lernen, dann sollten Sie hier die Abende dazu nutzen um zusammen mit den anderen Spanisch Studenten eine Spanische Bar zu besuchen um den Spanischen Wein oder ein Cerveza zu probieren. Hier können Sie zudem ihr Spanisch austesten und auch neue Leute kennenlernen.
Interessieren Sie sich für spanischen Wein oder für einen erfrischenden Sangria? Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die typischsten spanischen Getränke mit einigen Zubereitungsrezepten vor. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die spanischen cañas (kleines, kaltes Bier), verschiedene Weinsorten und andere Spezialitäten und genießen Sie eine warme Sommernacht mit einem selbstgemachten spanischen Getränk:
Spanische Wegschnecke kommt nicht aus Spanien
DNA-Beweis Spanische Wegschnecke kommt nicht aus Spanien
Die Spanische Wegschnecke ist der Schrecken vieler Gärtner und Landwirte: Die Nacktschnecke frisst rapide alle Pflanzen. Angeblich wurde das Tierchen mit Waren aus Spanien eingeschleppt. Das aber sollen DNA-Analysen nun endgültig widerlegt haben.
Spanische Wegschnecke: Frisst alles Pflanzliche
Landwirte und Gärtner fürchten die Spanische Wegschnecke. Sie kann sich extrem schnell vermehren und frisst im Gegensatz zu heimischen Arten fast alles Pflanzliche, was ihr vor das Maul kommt. Auch vor Aas macht sie nicht halt.
Vermutlich gegen Ende der Sechzigerjahre gelangte die Schnecke nach Deutschland. Doch ob sie tatsächlich aus Spanien stammt, wie ihr Name suggeriert, steht schon seit Jahren in Zweifel. Jetzt haben Forscher sich das Tier noch einmal genauer angesehen und glauben, definitiv beweisen zu können, dass es nicht von der Iberischen Halbinsel stammt.
"Diese Art ist definitiv nicht dort heimisch, sondern bei uns", berichtet der Biologie-Professor Markus Pfenninger. Hunderte von DNA-Analysen, die er und sein Team an der Goethe-Universität und am Biodiversität- und Klima-Forschungszentrum (BiK-F) durchgeführt haben, hätten dies eindeutig belegt.
Arion lusitanicus ist nach Angaben des BiK-F inzwischen die häufigste Schneckenart in Deutschland. Früher glaubten Wissenschaftler, dass die braune Nacktschnecke nach dem Zweiten Weltkrieg durch spanische Obst- und Gemüseimporte nach Deutschland eingeschleppt wurde. Der Irrtum sei entstanden, weil auf der Iberischen Halbinsel Tiere mit ähnlichen Geschlechtsorganen gefunden wurden, sagte Pfenninger am Mittwoch in Frankfurt.
- Invasive Arten: EU sagt Öko-Aliens den Kampf an (17.03.2014)
- Infektionskrankheit: Klimawandel heizt Malaria-Ausbreitung an (07.03.2014)
- Invasive Ameisen: Wie David gegen Goliath gewinnt (14.02.2014)
- Schlangen-Invasion in Florida: Pythons rotten Tierarten aus (31.01.2012)
Umweltschutz
Alle Rechte vorbehalten
Serviceangebote von SPIEGEL-ONLINE-Partnern
FINANZEN
SPIEGEL GRUPPE
DER SPIEGEL
Dein SPIEGEL
SPIEGEL WISSEN
SPIEGEL BIOGRAFIE
SPIEGEL GESCHICHTE
LITERATUR SPIEGEL
Edition Geschichte
SPIEGEL SPEZIAL
Edition Wissen
UNI SPIEGEL
Bitte deaktivieren Sie Ihren Adblocker!
So schalten Sie Ihren Adblocker auf SPIEGEL ONLINE aus.
- Klicken Sie auf das Adblocker-Zeichen in Ihrem Browser oder öffnen Sie in den Einstellungen den Bereich für Erweiterungen / Addons.
- Wählen Sie die Option „Deaktivieren auf: spiegel.de“ (oder ähnlich), um eine Ausnahme hinzuzufügen. Vielen Dank!
- Seite neu laden
Sie haben gar keinen Adblocker oder bereits eine Ausnahme hinzugefügt?
Welche Bedeutung Werbung für SPIEGEL ONLINE hat, was wir für Ihre Sicherheit im Netz tun, wie unsere Redaktion arbeitet – Fragen und Antworten finden Sie hier.
Spanische Schimpfwцrter
Fluchen, schimpfen und beleidigen auf Spanisch
Wir wollen ja nicht unfreundlich werden, aber es ist immer nьtzlich ein paar Schimpfwцrter auf Spanisch zu kennen. Keiner soll dazu verleitet werden den ganzen Tag andere Leute zu beleidigen, aber Fluchen und Schimpfen gehцrt auch irgendwie ins typische Bild von (dem jugendlichen) Spanien - jedenfalls auf der StraЯe.
Wer authentisches und lebendiges Spanisch verstehen will, sollte zumindest ein paar dieser Flьche kennen und (im Notfall) auch anwenden kцnnen - man weiЯ ja nie wann diese zu einem handfesten Streit mal gebraucht werden. Man muss aber deshalb nicht gleich bei jeder Gelegenheit damit um sich schmeiЯen, denn als optimistische, freundliche und hцflicher Besucher macht man sich immer noch am einfachsten Freunde.
Zu betonen gilt auch, dass die Hдrte und Bedeutung der Wцrter nicht immer eins zu eins ьbersetzt werden kann. Ein Wort, dass im Deutschen extrem hart klingt kann im Spanischen bereits als weniger verletzende Umgangssprache gelten und umgekehrt. Beim Fluchen und schimpfen kommt es immer auf die lokalen Verwendungen an ob etwas als hart und sehr vulgдr oder als umgangssprachlich eingeschдtzt wird. Du kannst diese spanischen Schimpfwцrter als PDF eBook herunterladen und ausdrucken.
Schimpfwцrter Spanisch - umgangssprachlich
Auf Spanisch fluchen & beleidigen - hart/vulgдr
Du hast jetzt genug vulgдre Jugendsprache gelernt, konzentrier dich jetzt wieder auf das normale Alltagsspanisch statt die Schimpfwцrter :)
Wir verwenden Cookies, um dir den bestmцglichen Service zu gewдhrleisten. Wenn du auf der Seite weitersurfst stimmst du der Cookies Nutzung zu.
Комментариев нет:
Отправить комментарий