вторник, 8 мая 2018 г.

verseuchte_eier_niedersachsen

Hühnereier mit Dioxin in Niedersachsen verseucht

Hühnereier mit Dioxin: Ursachen-Suche dauert an

Obwohl mittlerweile einige Tage vergangen sind, seitdem auf einem Bauernhof in Niedersachsen dioxinbelastete Eier gefunden wurden, dauert die Suche nach der Ursache weiter an. Von Dioxin-Eiern geht ein beträchtliches Gesundheitsrisiko aus. Das Landesministerium geht bislang davon aus, dass keine der belasteten Eier in den Handel gelangt sind.

Dioxinbelastete Eier in Niedersachsen entdeckt

Nach Ursachen wird noch immer gesucht

Kontrollen waren nach Futtermittelskandal verschärft worden

Fipronil: So gefährlich sind verseuchte Eier

Der Skandal um die mit Fipronil verseuchten Eier schreckt viele Verbraucher auf. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten im Überblick:

Wie kann man mit Fipronil verseuchte Eier erkennen?

Ob die Eier im eigenen Kühlschrank verseucht sind, lässt sich anhand der Prüfnummer ermitteln. Die Printnummern der betroffenen Eier aus Niedersachsen lauten 1-DE-0357731, 1-DE-0358001 und 0-DE-0360521. Im Internetportal www.lebensmittelwarnung.de sind alle Printnummern potenziell betroffener Eier zu finden. Die meisten davon stammen aus den Niederlanden. Die vier positiv getesteten Betriebe befinden sich nach Angaben des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums in den Landkreisen Grafschaft Bentheim und Emsland. In drei Fällen waren die Eier mit Fipronil belastet, im vierten Fall geht es um einen Hof mit Junghennen, in deren Gefieder das Fipronil entdeckt wurde.

Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium warnt vor dem Verzehr von niederländischen Eiern mit den Printnummern

Ist Fipronil für den Menschen gefährlich?

Es gibt tatsächlich verwirrend unterschiedliche Aussagen dazu, ob mit Fipronil belastete Eier gefährlich sind. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sagt, nein. Es gebe keine Untersuchungsergebnisse, die belegen, dass die Eier so stark belastet sind, dass sie gesundheitsschädlich sind. Alle Ergebnisse lägen in einem Bereich, der deutlich unter den Grenzwerten liegt. Bei normalem Eierkonsum stelle das keine Gefahr dar, weder für Erwachsene noch für Kinder. Dann gibt es aber auch Experten, die davor warnen, solche Eier zu essen. Fipronil könne das Nervensystem schädigen, da solle man jedes Risiko ausschließen.

Wie viel Fipronil ist für den Menschen schädlich?

Nach Angaben des BfR ist eine Dosis von 0,009 Milligramm pro Kilo menschlichem Körpergewicht innerhalb von 24 Stunden unbedenklich. Für die Berechnung wurde der Wert, der in Experimenten mit Tieren noch keine gesundheitsgefährdenden Folgen hatte, durch 100 geteilt. Ein Erwachsener mit 65 Kilogramm Körpergewicht könnte demnach innerhalb von 24 Stunden sieben Eier essen, ohne diesen Wert zu überschreiten.

Sind Kinder gefährdeter?

Für Kinder gilt der gleiche Richtwert wie für Erwachsene. Aufgrund ihres geringeren Körpergewichts erreichen sie die bedenkliche Dosis entsprechend schneller. Das BfR gibt ein Rechenbeispiel: Ein Kind mit einem Gewicht von 16,15 Kilogramm dürfte demnach innerhalb von 24 Stunden bis zu 1,7 Eier essen, ohne Gesundheitsrisiken befürchten zu müssen.

Was sind die möglichen Symptome?

Das Landwirtschaftsministerium gibt an, dass Fipronil bei Menschen in höheren Dosen Haut und Augen reizen kann und zu Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen führt. Schlimmstenfalls bestehe das Risiko einer Schädigung von Organen.

Sind verarbeitete Lebensmittel möglicherweise belastet?

Auch verarbeitete Eier können belastet sein. Fipronil wird nicht abgebaut, wenn Eier gekocht oder gebacken werden. Lebensmittel, in denen belastete Eier stecken, enthalten daher prinzipiell genauso viel Fipronil wie die verarbeiteten Eier selbst. Doch wie viel etwa in einer Portion Eiernudeln steckt, hängt von der Menge Eier ab, die verarbeitet wurde. Woher verarbeitete Eier in Lebensmitteln stammen, ist für Verbraucher allerdings in der Regel nicht nachvollziehbar. Die niederländische Lebensmittelkontrollbehörde NVWA kontrolliert mittlerweile bereits Nahrungsmittel, die Eier enthalten.

Ist Hühnerfleisch auch betroffen?

Noch ist nicht ganz klar, ob Fleisch betroffen ist. Zwar werden Legehennen ohnehin nicht für den menschlichen Verzehr gezüchtet, ihr Fleisch könnte jedoch zum Beispiel in Dosensuppen landen. Um das zu verhindern, werden in den Niederlanden mit Fipronil verseuchte Legehennen getötet und das Fleisch entsorgt. Das Landwirtschaftsministerium will nun außerdem untersuchen, ob eventuell Masthennen mit Fipronil verseucht wurden.

Was ist die Ursache der Verseuchung?

Die Quelle der Verseuchung ist das eigentlich pflanzliche Anti-Läusemittel Dega-16. Vermutlich hatte ein belgischer Hersteller Fipronil beigemischt, obwohl das Mittel für die Geflügelzucht verboten ist. Unklar ist, ob der niederländische Händler, von dem die meisten Höfe das Mittel bezogen, davon wusste. Gegen beide Unternehmen wird ermittelt.

Fipronil: Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt

Fünf Betriebe in Niedersachsen sind wegen Fipronil-Eiern gesperrt. Supermärkte stoppen den Verkauf. Landwirtschaftsminister Meyer informiert zur Lage. NDR.de überträgt jetzt live. (04.08.2017) mehr

Landwirt muss Hunderttausende Eier vernichten

400.000 Eier müssen auf einem Hof in Nordhorn vernichtet werden. Sie sind mit dem Insektizid Fipronil belastet. Vier weitere Betriebe in Niedersachsen sind vorsorglich gesperrt. (03.08.2017) mehr

Niedersachsens Agrarminister Vermutlich zehn Millionen verseuchte Eier verkauft

Hauptinhalt

Millionen Fipronil-Eier wurden schon aus dem Handel genommen. Bisher ging man davon aus, dass hierzulande rund drei Millionen Eier verkauft wurden. Doch Niedersachsens Agrarminister geht von mehr als dem Dreifachen aus.

Nach Angaben von Niedersachsens Agrarministers Christian Meyer sind weitaus mehr mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier in Deutschland verkauft worden als bislang bekannt. Es handele sich mindestens um zehn Millionen und nicht nur um drei Millionen, sagte der Grünen-Politiker am Freitag. Derzeit werde geprüft, ob auch von Hühnerfleisch eine Gesundheitsgefahr ausgehe. Zudem würden eihaltige Produkte untersucht.

Im niedersächsischen Landkreis Vechta wurden nach Angaben eines Kreissprechers bis Freitagnachmittag 12,1 Millionen Eier bei einem Großhändler zurückgezogen. Davon waren etwa 300.000 an einen Eierproduktehersteller gegangen und auch schon verarbeitet. Die betroffenen Eier wurden in ein Sperrlager gebracht. Wie sie entsorgt werden sollen, steht noch nicht fest.

Auch Betriebe in Deutschland betroffen

Ursprünglich wurde die Fipronil-Belastung von Hühnereiern in Belgien und später in den Niederlanden entdeckt. 138 Betriebe, in denen ein mit Fipronil belastetes Desinfektionsmittel verwendet worden war, wurden dort gesperrt. Von den Niederlanden aus wurden auch Fipronil-Eier nach Deutschland geliefert.

Aldi nimmt Eier aus dem Programm

Die Supermarktkette Aldi kündigte am Freitag an, sämtliche Eier aus dem Verkauf zu nehmen. Gleichzeitig betonte das Unternehmen, dies sei eine reine Vorsichtsmaßnahme. Eier kämen erst wieder in die Läden, wenn sie negativ auf Fipronil getestet worden seien.

Fipronil Fipronil wird nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung unter anderem gegen Flöhe, Läuse, Zecken, Schaben und Milben eingesetzt. Eine Anwendung an Lebensmittel liefernden Tieren ist nicht zulässig. Auslöser des Skandals ist das "saubere" Desinfektionsmittel Dega-16, mit dem Blutläuse bei Geflügel bekämpft werden sollen. Das wurde mit dem giftigen Fipronil gepanscht.

Agrarpolitiker fordern Kennzeichnung

Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer forderte auch Konsequenzen vom Bund. Das Insektizid Fipronil müsse in die bundesweiten Lebensmittelkontrollen aufgenommen werden. Stichproben-Kontrollen sollten nicht nur für Eier aus den Niederlanden gelten, sondern auch für die aus Deutschland.

Kennzeichnung von Eiern Seit 2004 müssen in der Europäischen Union produzierte Eier mit einem Code gekennzeichnet sein. Für die meisten Verbraucher am wichtigsten ist für gewöhnlich gleich die erste Zahl, die über die Haltung der Legehennen Auskunft gibt.

DE steht für Deutschland, NL für Niederlande) und eine mehrstellige Betriebs- und Stallnummer. Die ersten beiden Ziffern der Nummer weisen auf das Bundesland hin, aus dem das Ei kommt. Für Niedersachsen steht die Nummer 03.

Befunde in Deutschland unter Grenzwert

Nach Angaben des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) gibt es in Deutschland vorerst keine Befunde für einen möglicherweise gesundheitsschädlichen Gehalt an Fipronil pro Kilogramm Ei. Bisher vorliegende Daten lägen "um einen Faktor zehn unterhalb" des kritischen Werts, bis zu dem eine Gefährdung für Erwachsene wie Kinder unwahrscheinlich sei. Dieser Wert gelte sowohl für lose Eier als auch für verarbeitete Produkte. BfR-Abteilungsleiterin Monika Lahrssen-Wiederholt stellte aber klar, generell gelte: "Fipronil hat in Eiern nichts zu suchen".

Niederländer warnen vor bestimmter Charge

Das nordrhein-westfälische Verbraucherschutzministerium verwies allerdings auf eine Information der niederländischen Überwachungsbehörde NVWA, die drei Listen mit Stempelnummern von Betrieben mit fipromilbelasteten Eiern herausgegeben hat, von denen man auch annehmen müsse, dass sie nach NRW gelangt seien. Die erste Liste umfasst dabei eine Stempelnummer mit Eiern, deren Verzehr laut NVWA eine akute Gefahr für die Gesundheit mit sich bringen könne. Die zweite Liste umfasst Stempelnummern von Eiern, die nicht von Kindern verzehrt werden sollten. Die dritte Liste umfasst hingegen alle Stempelnummern von Eiern, in denen Fipronil nachgewiesen wurde.

Über dieses Thema berichtet MDR AKTUELL auch im : Radio | 04.08.2017 | 06:30 Uhr

Zuletzt aktualisiert: 04. August 2017, 20:57 Uhr

Die Kommentierungsdauer ist abgelaufen. Der Beitrag kann deshalb nicht mehr kommentiert werden.

Verbraucherzentrale warnt auch vor Eiern aus Niedersachsen

Im Skandal um verseuchte Eier hat die Vebraucherzentrale Bremen jetzt auch ihr Augenmerk auf Eier aus Niedersachsen gerichtet. Gestern war bekannt geworden, dass nicht nur Eier aus den Niederlanden mit dem Insektizid Fipronil belastet sind. Auch fünf niedersächsische Betriebe wurden vorläufig gesperrt, weil dort ein mit Fipronil versetztes Reinigungsmittel verwendet wurde. Die niedersächsichen Behörden warnen jetzt auch vor dem Verzehr von Eiern dieser niedersächsichen Betriebe. Aktuell betroffen ist die Chargennummer: 1-DE-0357731.

Die Verbraucherzentrale Bremen geht einen Schritt weiter.

Da auch Betriebe in Niedersachsen Desinfektionsmittel mit Fipronil verwendet haben, empfehlen wir vorsorglich Familien mit Kindern, vorerst auf niedersächsische Eier zu verzichten. Sie sind auf dem Stempelaufdruck an der Ziffer 03 zu erkennen, die direkt nach dem DE-Kennzeichen folgt.

Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen

Der Landkreis Vechta hat unterdessen 800.000 Eier aus den Niederlanden für den Weiterverkauf gesperrt. Ein Importeur aus dem Kreis Vechta hatte Proben der Eier genommen. Die Eier von zwölf verschiedenen Herkunftsfarmen aus den Niederlanden seien mit Fipronil belastet gewesen, teilte der Kreis mit.

Auch in Bremen sind versuchte Eier aufgetaucht

Gestern hatte bereits das Bremer Ressort für Gesundheit und Verbraucherschutz erklärt, dass verseuchte Eier in Bremen im Umlauf sein könnten. Verbraucher sollten auf jeden Fall die Kennung auf den Eiern überprüfen. Verbraucherschutzsenatorin Eva Quante-Brandt (SPD) warnte vor Eiern mit folgenden Aufdrucken: 0-NL-4310001, 1-NL-4167902, 1-NL-4385701, 1-NL-4339301, 1-NL-4339912, 2-NL- 4385702, 1-NL-4331901, 2-NL-4332601, 2-NL-4332602, 1-NL-4359801.

Die Bundesländer informieren auf der Internetseite lebensmittelwarnung.de über aktuelle Entwicklungen in dem Skandal. Dort finden sich auch alle Chargennummern, die bislang betroffen sind.

Der Wirkstoff wird bei Hunden und Katzen als Mittel zur Bekämpfung von Parasiten eingesetzt. Bei Lebensmittel liefernden Tieren ist die Anwendung verboten. Fipronil ist in Lebensmitteln nicht zugelassen. Der Wirkstoff kann toxisch auf das Nervensystem wirken. Es kann in hoher Dosis Schäden an Leber, Schilddrüse oder Niere verursachen, Haut und Augen reizen sowie Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen auslösen. Die derzeit gemessenen Fipronil-Werte der Eier sind zwar nicht sehr hoch: "Für Erwachsene ist das noch nicht gefährlich", sagte eine Sprecherin des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Wegen Analyseergebnissen in Belgien hatte das BfR allerdings vor einem potenziell akuten Gesundheitsrisiko für Kinder beim Verzehr der Eier gewarnt.

Dieses Thema im Programm: Hörfunknachrichten, 2. August 2017, 12 Uhr

Weitere Nachrichten

Als Bremerhaven an das Autobahnnetz angeschlossen wurde

Heute vor 40 Jahren wurde das letzte Stück der A27 zwischen Bremen und Bremerhaven fertig. Beim Festakt durften Bremer Politiker aber nicht sprechen.

Bremerhavener Weihnachtsmarkt ist gestartet

Der Bremerhavener Weihnachtsmarkt ist seit Montagabend eröffnet – dem Streit um den frühen Markt-Start zum Trotz.

Wann ein Trinkwasserausfall gefährlich werden könnte

Mehrere Stunden lang fiel am Sonntag in Bremerhaven das Trinkwasser aus. Was war passiert? Und welche Folgen kann so ein Ausfall haben?

Männer stürmen Werder-Block in Jena und verletzen Fans

Die Fans waren mit Werders Drittliga-Mannschaft zum Auswärtsspiel beim FC Carl Zeiss Jena gereist. Dann stürmten 15 bis 20 Männer den Gästeblock der Bremer.

Hermann Kuhn will Ralph Saxes Job bei den Grünen

Nach Informationen von buten un binnen will Hermann Kuhn Ralph Saxe als Landesvorstandssprecher der Bremer Grünen beerben. Anfang Dezember wird dieser neu gewählt.

Verdener Gleisblockierer auf frischer Tat ertappt

Die Polizei hat am Sonntag einen Mann geschnappt, der bei Verden immer wieder Gegenstände auf eine Bahnstrecke gelegt hatte. Ein Zug wurde dabei beschädigt.

Brand in Gewerbegebiet bei Bremerhaven

In einer Lagerhalle in Loxstedt ist am Sonntagabend ein Feuer ausgebrochen. Am frühen Montagmorgen war der Brand unter Kontrolle. Verletzt wurde niemand.

Mutmaßliche Messerstecher schweigen

Ihnen wird vorgeworfen, einen Mann in der Waterfront mit einem Messer verletzt zu haben. Die Polizei hatte das Einkaufszentrum wegen der Auseinandersetzung evakuiert.

Bremer Polizei stoppt offenbar illegales Autorennen

Beamte kontrollierten mehr als 20 Autofahrer auf einem Parkplatz im Stadtteil Walle. Handychats deuten darauf hin, dass sich die Fahrer verabredet hatten.

Mann bei Schlägerei in Bremer Disco schwer verletzt

Der Angreifer kam in Untersuchungshaft. Der Streit war ausgebrochen, weil der Mann bei einer privaten Feier des Opfers in der Disco nicht mitfeiern sollte.

Telefon: 0421 246 0

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen

Eier: Fipronil-Skandal - Auch in Bremen und Niedersachsen belastete Eier aufgetaucht, Warnung

Familien mit Kinder sollten vorerst verzichten

Fipronil-Skandal: Verseuchte Eier tauchen auch in Niedersachsen und Bremen auf

Der Skandal um die verseuchten Eier weitet sich aus. In immer mehr Bundesländern tauchen Eier aus den Niederlanden aus. Aber auch Eier aus deutscher Produktion sind betroffen. In Bremen und Niedersachsen wurde bereits verseuchte Ware entdeckt. Die Verbraucherzentrale Bremen rät genau auf den Stempel zu schauen.

Mit dem Insektizid Fipronil verseuchte Eier aus den Niederlanden tauchen in immer mehr Bundesländern auf. Millionen mit dem Mittel belastete Eier sind nach Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gelangt und wurden inzwischen aus dem Handel genommen. Möglicherweise wurden verseuchte Eier aus den Niederlanden auch nach Hessen und Bayern geliefert, wie die Behörden am Mittwochabend mitteilten. Im Bundesland Bremen tauchten ebenfalls belastete Eier auf. Auch Eier aus einem deutschen Betrieb in Niedersachsen wurden positiv auf Fipronil getestet. Der Lebensmittelhändler Rewe und seine Discounttochter Penny nehmen Eier aus den Niederlanden nach eigenen Angaben vorsorglich aus dem Verkauf.

Verbraucherzentrale Bremen rät Familien mit Kindern vom Verzehr ab

„Verbraucherinnen und Verbraucher sollten jetzt genau auf ihre Eier-Stempel schauen“, rät Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen. Eier aus Holland seien leicht an dem Aufdruck „NL“ zu erkennen. Da aber auch Betriebe in Niedersachsen Desinfektionsmittel mit Fipronil verwendet haben, empfiehlt die Expertin vorsorglich Familien mit Kindern, vorerst auf niedersächsische Eier zu verzichten. „Sie sind auf dem Stempelaufdruck an der Ziffer 03 zu erkennen, die direkt nach dem DE-Kennzeichen folgt. Chargen, in denen Fipronil nachgewiesen wurde, sind daneben unter www.lebensmittelwarnung.de zu finden.“

Derzeit prüft der Bremer Senat für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz die Vertriebswege. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten überprüfen, ob sie Eier mit den Printnummern: 0-NL-4310001, 1-NL-4167902, 1-NL-4385701, 1-NL-4339301, 1-NL-4339912, 2-NL- 4385702, 1-NL-4331901, 2-NL-4332601, 2-NL-4332602, 1-NL-4359801 eingekauft haben. Diese sollten nicht gegessen, sondern an den Händler zurückgegeben werden.

Aus Sicht der Verbraucherzentrale Bundesverband muss vor allem die Information der Kunden verbessert werden: „Neben einer zentralen Risikobewertung durch das Bundesinstitut für Risikobewertung brauchen wir zukünftig konkrete Verhaltensempfehlungen im Sinne einer Krisenkommunikation - und zwar bundesweit einheitlich", sagte die Lebenmittelexpertin des Verbands, Jutta Jaksche, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Sie forderte für das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit einen klaren Auftrag der Bundesländer: Die Behörde sollte auf der Website auf der Grundlage einer BfR-Bewertung „klare Handlungsempfehlungen geben und nicht nur die Warnungen der Bundesländer zusammentragen".

„Dieser Stoff hat nichts in Lebensmitteln zu suchen“

Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer verlangte eine Null-Toleranz-Politik. „Bei diesem toxischen Stoff gilt die Nulltoleranz. Er hat in Lebensmitteln nichts zu suchen", erklärte der Grünen-Politiker am Mittwochabend. Die Argumentation, für Kinder gehe bei einem Durchschnittskonsum in Deutschland keine Gesundheitsgefahr aus, verharmlose das Problem. Wenn ein Kind mehr Eier esse als durchschnittlich angenommen, sei die tägliche Aufnahmedosis dieses Giftes bereits überschritten.

Auch bereits verarbeitete Eier können gefährlich sein

Meyer betonte zudem, dass auch von verarbeitenden Eiern eine Gefahr ausgehe. Mangels Kennzeichnungspflicht bei verarbeiteten Eiern sei die Herkunft der Eier nicht zu erkennen. Verbraucher könnten so belastete Chargen nicht erkennen. „Auch hier gilt die Nulltoleranz. Wer auch immer bewusst oder fahrlässig Mittel zur Schädlingsbekämpfung bei der Lebensmittelherstellung von Eiern und Fleisch verwendet hat, muss unnachgiebig zur Rechenschaft gezogen werden", forderte der Minister.

Doch nicht nur in den Niederlanden ist die illegale Mixtur des Milbenbekämpfungsmittels Dega-16, die das Fipronil enthält, zum Einsatz gekommen. Bei einem Betrieb in der niedersächsischen Grafschaft Bentheim mit 40.000 Freilandlegehennen wurden nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums Eier mit Fipronil gefunden. Damit sind auch erstmals Eier mit einer deutschen Printnummer betroffen: Das Ministerium warnt vor Eiern mit der Nummer 1-DE-0357731. Vier weitere Betriebe, die Dega-16 erhalten hatten, wurden gesperrt. Als Auslöser des Skandals gilt das Desinfektionsmittel Dega-16, mit dem Blutläuse bei Geflügel bekämpft werden sollen. Darin wurde Fipronil beigemischt, was in der Geflügelzucht nicht verwendet werden darf. Ein belgischer Händler steht im Verdacht, dies getan zu haben.

Niedersachsen Zahlen-Zank um mit Fipronil belastete Eier in Deutschland

Hauptinhalt

Laut Niedersachsens Agrarminister Meyer ist die Zahl der nach Deutschland gelieferten Fipronil-Eier mit über 35 Millionen mehr als drei Mal so hoch wie angenommen. Das Bundesagrarministerium bleibt aber bei 10,7 Millionen Eiern und warnt vor einer "massiven Überschätzung". Unterdessen ist mit Ungarn ein weiteres EU-Land hinzu gekommen, in dem verseuchte Eier nachgewiesen wurden.

In Deutschland hat es nach Angaben von Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer deutlich mehr Eier gegeben, die mit dem Insektizid Fipronil belastet waren, als bisher angenommen. Der Grünen-Politiker sagte während einer Landtagsdebatte in Hannover, allein in sein Bundesland seien 35,3 Millionen Fipronil-Eier geliefert worden. Das gehe aus Daten des EU-Schnellwarnsystems hervor.

17 Millionen Eier aus Niedersachsen

Laut Meyer wurden außerdem aus Niedersachsen knapp 17 Millionen Eier geliefert, die im Verdacht stehen, mit dem Insektizid belastet zu sein. Dabei handle es sich sowohl um Eier aus Verdachtsbetrieben in den Niederlanden als auch um Eier aus vier niedersächsischen Legehennenbetrieben, in denen Fipronil nachgewiesen wurde. Das Ausmaß des Fipronil-Skandals sei damit größer als vom Bundesagrarministerium behauptet, so der Grünen-Politiker.

Bundesagrarministerium warnt vor "Überschätzung"

Das Ministerium in Berlin hatte zuvor erklärt, es sei davon auszugehen, dass rund 10,7 Millionen möglicherweise mit Fipronil belastete Eier aus den Niederlanden nach Deutschland geliefert worden seien.

Zeitpunkt weiter unklar

Unklar bleibt weiterhin auch, wann genau die ersten mit Fipronil belasteten Eier in den Handel gelangt sind. Der niedersächsische CDU-Agrarpolitiker Helmut Dammann-Tamke erklärte bei der Landtagsdebatte in Hannover, dass Fipronil-Eier bereits ab Mai und damit über eine Zeit von zweieinhalb Monaten ausgeliefert wurden. Niedersachsens Agrarminister Meyer hält die Zeitspanne für deutlich zu hoch.

Foodwatch kritisiert Informationspolitik

Mehr Klarheit für die Konsumenten forderte unterdessen die Verbraucherorganisation Foodwatch. "Die Informationspolitik im Fipronil-Skandal ist katastrophal und offenbart: Von einer funktionierenden Rückverfolgbarkeit von Produkten kann keine Rede sein", sagte Foodwatch-Sprecher Dario Sarmadi. Noch immer wüssten die Verbraucher nicht, welche verarbeiteten Produkte mit Fipronil belastet seien.

Neuer Abschnitt

Neues Verfahren aus Dresden misst geringste Mengen Gift

Neues Verfahren aus Dresden misst geringste Mengen Gift

Mit Ungarn nun 17 EU-Länder betroffen

Derzeit sind 17 europäische Länder von dem Fipronil-Skandal betroffen. Am Dienstag kam als neues Land auch Ungarn hinzu. Wie die Behörde für Lebensmittelsicherheit des Landes mitteilte, wurden Tiefkühlgerichte asiatischer Art zurückgerufen, in denen möglicherweise belastete Eier verarbeitet sind. Sie wurden demnach von einer ungarischen Firma aus Deutschland angeliefert.

Verhaftungen in den Niederlanden

Die Fipronil-Belastung bei Eiern war vor zwei Wochen bekannt geworden. Offenbar wurde in den Niederlanden bei der Reinigung von Hühnerställen das Insektizid Fipronil eingesetzt. Inzwischen hat die niederländische Justiz zwei Verdächtige in Untersuchungshaft genommen. Es handelt sich um Mitarbeiter der Stallreinigungsfirma Chickfriend aus der Nähe von Utrecht. Ihnen wird Gefährdung der öffentlichen Gesundheit und des Besitzes verbotener Stoffe vorgeworfen. Im Visier der Ermittler steht zudem eine belgische Firma, die das Mittel geliefert haben soll.

Neuer Abschnitt

Fragen und Antworten Wie gefährlich sind Fipronil-Eier?

Fragen und Antworten: Wie gefährlich sind Fipronil-Eier?

Über dieses Thema berichtet MDR AKTUELL auch im: Radio | 16.08.2017 | 14:30 Uhr

Zuletzt aktualisiert: 16. August 2017, 16:56 Uhr

Die Kommentierungsdauer ist abgelaufen. Der Beitrag kann deshalb nicht mehr kommentiert werden.

Verbraucherzentrale warnt auch vor Eiern aus Niedersachsen

Familien mit Kindern sollten vorerst generell auf Eier aus Niedersachsen verzichten, sagt die Verbraucherzentrale. Mit giftigem Insektizid Fipronil belastete Eier sind auch in Bremen im Handel. Tipp des Gesundheitsressorts: Kennung der Eier überprüfen

Auch Eier aus Niedersachsen sollten vorerst nicht mehr verzehrt werden, rät die Verbraucherzentrale Bremen.

Im Skandal um verseuchte Eier hat die Vebraucherzentrale Bremen jetzt auch ihr Augenmerk auf Eier aus Niedersachsen gerichtet. Gestern war bekannt geworden, dass nicht nur Eier aus den Niederlanden mit dem Insektizid Fipronil belastet sind. Auch fünf niedersächsische Betriebe wurden vorläufig gesperrt, weil dort ein mit Fipronil versetztes Reinigungsmittel verwendet wurde. Die niedersächsichen Behörden warnen jetzt auch vor dem Verzehr von Eiern dieser niedersächsichen Betriebe. Aktuell betroffen ist die Chargennummer: 1-DE-0357731.

Die Verbraucherzentrale Bremen geht einen Schritt weiter.

Da auch Betriebe in Niedersachsen Desinfektionsmittel mit Fipronil verwendet haben, empfehlen wir vorsorglich Familien mit Kindern, vorerst auf niedersächsische Eier zu verzichten. Sie sind auf dem Stempelaufdruck an der Ziffer 03 zu erkennen, die direkt nach dem DE-Kennzeichen folgt.

Der Wirkstoff wird bei Hunden und Katzen als Mittel zur Bekämpfung von Parasiten eingesetzt. Bei Lebensmittel liefernden Tieren ist die Anwendung verboten. Fipronil ist in Lebensmitteln nicht zugelassen. Der Wirkstoff kann toxisch auf das Nervensystem wirken. Es kann in hoher Dosis Schäden an Leber, Schilddrüse oder Niere verursachen, Haut und Augen reizen sowie Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen auslösen. Die derzeit gemessenen Fipronil-Werte der Eier sind zwar nicht sehr hoch: "Für Erwachsene ist das noch nicht gefährlich", sagte eine Sprecherin des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR). Wegen Analyseergebnissen in Belgien hatte das BfR allerdings vor einem potenziell akuten Gesundheitsrisiko für Kinder beim Verzehr der Eier gewarnt.

Der Landkreis Vechta hat unterdessen 800.000 Eier aus den Niederlanden für den Weiterverkauf gesperrt. Ein Importeur aus dem Kreis Vechta hatte Proben der Eier genommen. Die Eier von zwölf verschiedenen Herkunftsfarmen aus den Niederlanden seien mit Fipronil belastet gewesen, teilte der Kreis mit

Auch in Bremen sind versuchte Eier aufgetaucht

Gestern hatte bereits das Bremer Ressort für Gesundheit und Verbraucherschutz erklärt, dass verseuchte Eier in Bremen im Umlauf sein könnten. Verbraucher sollten auf jeden Fall die Kennung auf den Eiern überprüfen. Verbraucherschutzsenatorin Eva Quante-Brandt (SPD) warnte vor Eiern mit folgenden Aufdrucken: 0-NL-4310001, 1-NL-4167902, 1-NL-4385701, 1-NL-4339301, 1-NL-4339912, 2-NL- 4385702, 1-NL-4331901, 2-NL-4332601, 2-NL-4332602, 1-NL-4359801.

Die Bundesländer informieren auf der Internetseite lebensmittelwarnung.de über aktuelle Entwicklungen in dem Skandal. Dort finden sich auch alle Chargennummern, die bislang betroffen sind.

Die Welt ist bunt und vielfältig. Bremen Eins auch! Hier finden Sie Themen, die sich in die bestehenden Kategorien wie Sendungen, Serien, Ratgeber und Veranstaltungen nicht einsortieren lassen. Viel Vergnügen beim Stöbern!

  • Übersichtskarte für den festlichen Bummel

20. November 2017

  • Der Bremen-Eins-Steckrübentag

    15. November 2017

  • Neue Website schafft Kontakte

    13. November 2017

  • Lieblingsort im Herbst: die Sauna

    7. November 2017

  • Ohne Blinkfunktion und immer dabei

    24. Oktober 2017

  • Ein Hauch von Nostalgie

    23. Oktober 2017

  • Schuppenflechte als Auslöser

    12. Oktober 2017

  • Wildtiere in der Natur lassen

    6. Oktober 2017

  • "Zurück ins Licht"

    28. September 2017

  • Werder holt Punkt in Wolfsburg

    20. September 2017

  • Betriebsrat hält Lage für "dramatisch"

    19. September 2017

  • Das muss man bei der Briefwahl beachten

    19. September 2017

  • Wolfsburg gegen Bremen mit neuem Trainer

    19. September 2017

  • Brandserie geht weiter

    18. September 2017

  • Bode sieht Werder auf gutem Weg

    18. September 2017

  • Warum manche Bremer nicht wählen dürfen

    18. September 2017

  • Bremen wird 2024 kein EM-Spielort

    15. September 2017

  • Maritime Woche lockt an die Schlachte

    15. September 2017

  • Taxifahren wird teurer

    15. September 2017

  • Werder bleibt vor dem Heimspiel ruhig

    14. September 2017

  • Aufräumen in Bremen und umzu

    14. September 2017

  • Rad-Premiumroute für 21 Millionen Euro

    14. September 2017

  • Eintrittsgebühren für den Strand rechtswidrig

    14. September 2017

  • Wenn in Bremerhaven Dachziegel fliegen

    13. September 2017

  • Erster Punkt der Saison für Werder

    11. September 2017

  • Gesund mit Thymian, Liebstöckel und Co

    29. August 2017

  • Mit dem Werder-Taxi zum Heimspiel ins Weserstadion

    28. August 2017

  • Ohne Moos ging's los

    25. August 2017

  • Eindrücke vom Tag der offenen Tür

    19. August 2017

  • Stürmer gesucht

    17. August 2017

  • Ian Anderson ist 70

    10. August 2017

  • Neuer Bremer Schiedsrichter im Interview

    9. August 2017

  • Eine Frau, ein Patt und der Niedersächsische Landtag

    4. August 2017

  • Aldi nimmt Eier aus dem Verkauf

    4. August 2017

  • Verbraucherzentrale warnt auch vor Eiern aus Niedersachsen

    3. August 2017

  • Wie Ferien auf dem Nürburgring sind.

    3. August 2017

  • Mit Abgasen gegen die Wand?

    3. August 2017

  • Wenn Bushaltestellen anfangen zu sprechen

    2. August 2017

  • Hilft der "Gipfel" den Dieseln?

    2. August 2017

  • Warum Pendler nicht in Bremen wohnen

    1. August 2017

  • 79 Stunden Tennis fürs Guiness-Buch

    31. Juli 2017

  • Bluetoothempfänger im Test

    26. Juli 2017

  • "Eine Alm ist kein Streichelzoo"

    24. Juli 2017

  • Amerikas Antwort auf den Merseybeat

    13. Juli 2017

  • Tipps und Eindrücke vom Fernwegklassiker

    3. Juli 2017

  • Eine Nacht auf der Matte

    24. Juni 2017

  • Borgward, Bentley und Ferrari am Start

    23. Juni 2017

  • Kinder ab ins Grüne

    22. Juni 2017

  • So lief das mit meinen Zeugnissen

    21. Juni 2017

  • Stundenlang warten – oder 100 Kilometer Umweg

    15. Juni 2017

  • "Absage an die Beweiskraft der Wissenschaft"

    2. Juni 2017

  • Ihre 101 Hörerhits - Plätze 1 bis 101

    2. Juni 2017

  • Geschützte Vögel behindern Schleusenarbeit

    31. Mai 2017

  • Bremen Eins Schnitzeljagd

    29. Mai 2017

  • Konzert in ausverkaufter ÖVB-Arena

    27. Mai 2017

  • CDs in den gelben Sack? Essensreste ins Klo?

    17. Mai 2017

  • Bio, aber auch öko?

    12. Mai 2017

  • Stones – No Filter

    9. Mai 2017

  • Mehr als Geschenke

    8. Mai 2017

  • Die Ziele unserer Schnitzeljagd

    E-Mail ins Studio

    Musikwünsche auf Bremen Eins

    Überraschen Sie Ihre Mitmenschen mit einem Gruß oder einem Musikwunsch. Wir senden sie montags bis samstags in der Sendung "Grüße und Musik". Mehr.

    Bremen Eins twittert

    Folgen Sie uns auf Twitter und bekommen Sie die aktuellsten Infos über unser Programm. Neuester Eintrag:

    Tweets werden geladen.

    Beat-Musik und musikalische Schätze rund um die Uhr, wann immer Sie wollen, nonstop abrufbar. Klicken Sie hier für unsere Webchannel. Mehr.

    Radio hören – wann und wo Sie wollen: Hier finden Sie eine Übersicht über alle Podcast von Bremen Eins. Mehr.

    Alle nötigen Empfangsdaten für den Empfang von Bremen Eins: Ob terrestrisch, per Satellit oder Kabel - hier bekommen Sie die nötigen Daten. Mehr.

    Durchsuchen Sie den Bereich Bremen Eins nach Ihrem Stichwort:

    Haben Sie Anregungen oder Fragen? Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner bei Bremen Eins. Mehr.

    Rückruf: Verseuchte Eier bereits in elf Bundesländern aufgetaucht

    Wählen Sie, welchen Ressorts, Themen und Autoren dieses Artikels Sie folgen möchten. Entsprechende Artikel finden Sie dann auf „Mein RP ONLINE“

    Mit Insektengift belastet

    Berlin. In Deutschland sind wohl mehr mit dem Insektizid Fipronil verseuchte Eier verkauft worden als bislang bekannt. Inzwischen wird in elf Bundesländern vor belasteten Eiern gewarnt. Auch Eier aus deutscher Produktion sind betroffen.

    Der Skandal um mit Insektizid belastete Eier weitet sich aus: Das vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit betriebene Portal www.lebensmittelwarnung.de listete am Donnerstag die Länder Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bayern, Hamburg, Hessen, Sachsen, Schleswig-Holstein und Bremen auf.

    Auch Eier aus einem deutschen Betrieb in Niedersachsen wurden positiv auf Fipronil getestet. Der Lebensmittelhändler Rewe und seine Discounttochter Penny nehmen Eier aus den Niederlanden nach eigenen Angaben vorsorglich aus dem Verkauf. Das Agrarministerium in NRW teilte auf Anfrage unserer Redaktion mit, worauf Verbraucher jetzt achten müssen.

    Kundeninformation in der Kritik

    Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) muss vor allem die Information der Kunden verbessert werden: "Neben einer zentralen Risikobewertung durch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) brauchen wir zukünftig konkrete Verhaltensempfehlungen im Sinne einer Krisenkommunikation - und zwar bundesweit einheitlich", sagte die Lebenmittelexpertin des Verbands, Jutta Jaksche, in Berlin. Das BfR hatte mitgeteilt, dass die belasteten Eier Kindern gefährlich werden könnten.

    Jaksche forderte für das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) einen klaren Auftrag der Bundesländer: Die Behörde sollte auf der Website auf der Grundlage einer BfR-Bewertung "klare Handlungsempfehlungen geben und nicht nur die Warnungen der Bundesländer zusammentragen".

    Hintergrund: Die schlimmsten Lebensmittel-Skandale Ewa Studio/ Shutterstock.com

    Null-Toleranz-Politik gefordert

    Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer verlangte eine Null-Toleranz-Politik. "Bei diesem toxischen Stoff gilt die Nulltoleranz. Er hat in Lebensmitteln nichts zu suchen", erklärte der Grünen-Politiker am Mittwochabend. Die Argumentation, für Kinder gehe bei einem Durchschnittskonsum in Deutschland keine Gesundheitsgefahr aus, verharmlose das Problem. Wenn ein Kind mehr Eier esse als durchschnittlich angenommen, sei die tägliche Aufnahmedosis dieses Giftes bereits überschritten.

    Meyer betonte zudem, dass auch von verarbeitenden Eiern eine Gefahr ausgehe. Mangels Kennzeichnungspflicht bei verarbeiteten Eiern sei die Herkunft der Eier nicht zu erkennen. Verbraucher könnten so belastete Chargen nicht identifizieren. "Auch hier gilt die Nulltoleranz." Wer auch immer "bewusst oder fahrlässig" Mittel zur Schädlingsbekämpfung bei der Lebensmittelherstellung von Eiern und Fleisch verwendet habe, müsse "unnachgiebig zur Rechenschaft gezogen werden", forderte der Minister.

    Auch Betrieb in Niedersachsen betroffen

    Doch nicht nur in den Niederlanden ist die illegale Mixtur des Milbenbekämpfungsmittels Dega-16, die das Fipronil enthält, zum Einsatz gekommen. Bei einem Betrieb in der niedersächsischen Grafschaft Bentheim mit 40.000 Freilandlegehennen wurden nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums Eier mit Fipronil gefunden. Damit sind auch erstmals Eier mit einer deutschen Printnummer betroffen: Das Ministerium warnt vor Eiern mit der Nummer 1-DE-0357731. Vier weitere Betriebe, die Dega-16 erhalten hatten, wurden gesperrt.

    Als Auslöser des Skandals gilt das Desinfektionsmittel Dega-16, mit dem Blutläuse bei Geflügel bekämpft werden sollen. Darin wurde Fipronil beigemischt, was in der Geflügelzucht nicht verwendet werden darf. Ein belgischer Händler steht im Verdacht, dies getan zu haben.

    Niederländische Geflügelzüchter beklagen Verkaufsstopp

    Der Verband der niederländischen Geflügelzüchter indes hat den Verkaufsstopp von niederländischen Eiern in deutschen Supermärkten kritisiert. "Alle niederländischen Eier, die nun in den Handel kommen, sind garantiert frei von Fipronil", sagte der Vorsitzende des Verbandes, Eric Hubers, am Donnerstag im niederländischen Radio.

    Hubers nannte die Maßnahmen von Rewe und Penny sowie die Warnungen auch der Behörden im eigenen Land überzogen. "Das ist Panikmache, denn man weiß, dass es keine Risiken gibt."

    Insgesamt 180 Betriebe wurden in den Niederlanden gesperrt, bis die Testergebnisse vorliegen. Die Züchter erwarten wegen der Affäre große Einkommensverluste. 60 bis 70 Prozent der niederländischen Eier werden exportiert, vorwiegend nach Deutschland.

    Auch in Deutschland wurden mit dem Insektengift Fipronil belastete Eier verkauft. Wir haben aufgelistet, wie die Supermärkte mit Eiern verfahren und bei welchen Prüfnummern Sie aufpassen müssen.

    Belastete Eier aus den Niederlanden wurden bei Kaufland verkauft.

    Bei der Supermarktkette Kaufland wurden Eier mit dem Insektizid Fipronil verkauft – viele Betriebe in NRW reagieren. In Folge des Skandals wurden 180 Betriebe in den Niederlanden und fünf Höfe in Niedersachsen gesperrt.

    Im Skandal um mit Schädlingsbekämpfungsmitteln verseuchte Eier hat die niederländische Lebensmittelbehörde gestern ein Eigentor geschossen. Wer der Nation erst empfiehlt, überhaupt keine Eier mehr zu essen, und dann wieder zurückrudert, setzt sich dem Verdacht aus, er habe die Lage nicht mehr im Griff. Das ist der schlimmste Eindruck, den man verunsicherten Verbrauchern vermitteln kann. Was hilft, ist fortlaufende Information über neue Erkenntnisse und betroffene Betriebe. Alles andere löst nur Panik aus.

    Warnung vor Gift-Eiern – auch Niedersachsen betroffen

    Der Skandal um die verseuchten Eier weitet sich aus. In immer mehr Bundesländern tauchen Eier aus den Niederlanden auf. Aber auch Eier aus deutscher Produktion sind betroffen. Verbraucherschützer kritisieren die Informationspolitik der zuständigen Behörden.

    Berlin Mit dem Insektizid Fipronil verseuchte Eier aus den Niederlanden tauchen in immer mehr Bundesländern auf. Millionen mit dem Mittel belastete Eier sind nach Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gelangt und wurden inzwischen aus dem Handel genommen. Möglicherweise wurden verseuchte Eier aus den Niederlanden auch nach Hessen und Bayern geliefert, wie die Behörden am Mittwochabend mitteilten. Im Bundesland Bremen tauchten ebenfalls belastete Eier auf. Auch Eier aus einem deutschen Betrieb in Niedersachsen wurden positiv auf Fipronil getestet. Der Lebensmittelhändler Rewe und seine Discounttochter Penny nehmen Eier aus den Niederlanden nach eigenen Angaben vorsorglich aus dem Verkauf.

    Aus Sicht der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) muss vor allem die Information der Kunden verbessert werden: „Neben einer zentralen Risikobewertung durch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) brauchen wir zukünftig konkrete Verhaltensempfehlungen im Sinne einer Krisenkommunikation - und zwar bundesweit einheitlich“, sagte die Lebenmittelexpertin des Verbands, Jutta Jaksche, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

    Sie forderte für das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) einen klaren Auftrag der Bundesländer: Die Behörde sollte auf der Website auf der Grundlage einer BfR-Bewertung „klare Handlungsempfehlungen geben und nicht nur die Warnungen der Bundesländer zusammentragen“.

    Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer verlangte eine Null-Toleranz-Politik. „Bei diesem toxischen Stoff gilt die Nulltoleranz. Er hat in Lebensmitteln nichts zu suchen“, erklärte der Grünen-Politiker am Mittwochabend. Die Argumentation, für Kinder gehe bei einem Durchschnittskonsum in Deutschland keine Gesundheitsgefahr aus, verharmlose das Problem. Wenn ein Kind mehr Eier esse als durchschnittlich angenommen, sei die tägliche Aufnahmedosis dieses Giftes bereits überschritten.

    Meyer betonte zudem, dass auch von verarbeitenden Eiern eine Gefahr ausgehe. Mangels Kennzeichnungspflicht bei verarbeiteten Eiern sei die Herkunft der Eier nicht zu erkennen. Verbraucher könnten so belastete Chargen nicht erkennen. „Auch hier gilt die Nulltoleranz.“ „Wer auch immer bewusst oder fahrlässig Mittel zur Schädlingsbekämpfung bei der Lebensmittelherstellung von Eiern und Fleisch verwendet hat, muss unnachgiebig zur Rechenschaft gezogen werden“, forderte der Minister.

    Doch nicht nur in den Niederlanden ist die illegale Mixtur des Milbenbekämpfungsmittels Dega-16, die das Fipronil enthält, zum Einsatz gekommen. Bei einem Betrieb in der niedersächsischen Grafschaft Bentheim mit 40 000 Freilandlegehennen wurden nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums Eier mit Fipronil gefunden. Damit sind auch erstmals Eier mit einer deutschen Printnummer betroffen: Das Ministerium warnt vor Eiern mit der Nummer 1-DE-0357731. Vier weitere Betriebe, die Dega-16 erhalten hatten, wurden gesperrt.

    Als Auslöser des Skandals gilt das Desinfektionsmittel Dega-16, mit dem Blutläuse bei Geflügel bekämpft werden sollen. Darin wurde Fipronil beigemischt, was in der Geflügelzucht nicht verwendet werden darf. Ein belgischer Händler steht im Verdacht, dies getan zu haben.

    Lesen Sie auch:

    Weitere Nachrichten:

    NEWSLETTER & ALERTS: AUCH UNTERWEGS IMMER INFORMIERT MIT NWZONLINE

    Ausgewählt von unserer Redaktion

    Eilmeldungen per Push-Nachricht

    Topartikel

    „Die Zeit ist reif für einen zusätzlichen gemeinsamen Feiertag in Norddeutschland“, sagte Bremens Carsten Sieling (SPD) – und das sehen andere Regierungschefs ähnlich. Geht jetzt alles ganz schnell?

    Verbraucher: Niedersachsen weist im Eierskandal Vorwürfe des Bundesagrarministers zurück

    Verbraucher Niedersachsen weist im Eierskandal Vorwürfe des Bundesagrarministers zurück

    Quelle: AFP/JOHN THYS

    I m Skandal um verseuchte Eier hat Niedersachsen Vorwürfe von Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) über eine unzureichende Informationspolitik zurückgewiesen. Der niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) warf Schmidt in der "Bild"-Zeitung (Montagsausgabe) ein "Ablenkungsmanöver" vor, "um das eigene Versagen im Eier-Skandal zu kaschieren". Der CSU-Politiker hatte den Verdacht geäußert, die Landesregierung in Hannover habe wochenlang Informationen über verseuchte Eier nicht an die zuständigen Kontrollstellen weitergegeben.

    Grünen-Minister Meyer sagte, bei den von Schmidt erwähnten Proben vom Mai dieses Jahres handele es sich um "übliche Eierproben, die regelmäßig entnommen werden, die aber erst Anfang August im Zuge des Fipronil-Skandals auf Veranlassung Niedersachsens auf das Insektizid getestet worden sind". Das Land habe "offensiv und weitsichtig aufgeklärt und informiert".

    Schmidt erhob seine Vorwürfe nach Angaben der Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland in einem Schreiben an Meyer. Der CSU-Politiker verweist darin unter anderem auf einen Untersuchungsbericht des niedersächsischen Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit aus einem der betroffenen niedersächsischen Produktionsbetriebe.

    Darin werde "ein Rückstandsgehalt an Fipronil von 0,45 mg/kg" attestiert, schreibt Schmidt demnach. Die Probenahme sei bereits am 17. Mai 2017 erfolgt. "Wir sind darüber erst in der vergangenen Woche informiert worden."

    Dies werfe die Frage auf, "ob es in Ihrem Verantwortungsbereich weitere Proben gibt, die weiter zurückreichen und nicht weitergegeben wurden", schreibt Schmidt demnach weiter. Er forderte von Meyer "zeitnahe Erläuterungen".

    Der Skandal hat seinen Ursprung in Belgien und den Niederlanden. Die belgische Firma Poultry-Vision lieferte ein mit Fipronil gepanschtes Desinfektionsmittel an die niederländische Reinigungsfirma Chickfriend, die es anschließend offenbar in den Ställen von Legehennen einsetzte.

    Niederländische Betriebe exportierten belastete Eier in zahlreiche europäische Länder, besonders viele nach Deutschland - nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums 10,7 Millionen. Auch in Hongkong wurden laut EU-Kommission inzwischen Fipronileier aus den Niederlanden entdeckt.

    Nach Angaben der niederländischen Gesundheitsministerin Edith Schippers waren erste Hinweise auf Fipronilgebrauch in niederländischen Legehennenbetrieben schon Ende 2016 aufgetaucht. Damals habe es aber keinen Verdacht gegeben, dass auch Eier belastet sein könnten.

    • Chevron Up

    Ein Angebot von WELT und N24. © WeltN24 GmbH

  • Комментариев нет:

    Отправить комментарий

    Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...